- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 3.0 TDI _ Probleme mit PDF
3.0 TDI _ Probleme mit PDF
Habe meinen A4 3.0 TDI im April 2006 neu gekauft. Nun habe ich 87.000 km runter.
Seit ca. 3 Monaten fahre ich ausschließlich in Polen mit dem Wagen, da ich geschäftlich versetzt wurde. Seitdem treten ständig Probleme mit dem PDF auf.
Mindestens 1x pro Woche erhalte ich im FIS die Meldung, dass ich den PDF reinigen soll. Laut Anleitung, soll man ca. 15 min im 4ten oder 5ten Gang die 2.000 U/min halten. Ich mache das dann auch so, und die ANzeige erlischt.
Vor 4 Wochen dann aber das "erschreckende". Die gelbe Kontrollampe der Motorelektronik ist aufgeleuchtet und hat sofort die Kraft um die Hälfte reduziert. Ich habe mit Mühe und Not die 120 km/h erreichen können. Bin dann sofort zu AUDI in Warschau gefahren und die haben mir irgendeinen Sensor vom PDF gewechselt.
Wenn ich früh auf die Arbeit fahre, stehe ich ca. 40 min im STOP-GO-Verkehr. Dabei ist mir schon sehr oft aufgefallen, dass das Auto stark zu rauchen beginnt. Ist so Art weißer Dampf (wie im Winter, wenn es kalt ist). Wenn ich dann aus dem Stop-Go-Verkehr draussen bin und mal höher als 2.000 U/min drehe, dann verschwindet der Rauch sofort.
Kennt jemand vllt diese Erscheinungen und kann mir irgendeinen Rat geben? Liegt es vllt am schlechten Sprit in Polen? Ich tanke schon dieses angeblich "bessere" ULTIMATE, V-POWER, etc. etc.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hab auch so ein im Stop and go Verkehr rauchendes Teil. A 6 3.0 TDI quattro 123.000 km gelaufen, 8 Wochen aus der Garantie, Reparaturkosten 3.000 €.
Der erste Kulanzantrag abgelehnt, der 2. läuft, bis zur Fehlerfindung 3 Werkastattaufenthalte..... Weitere Defekte:
Luftfederung, ständig spinnendes MMI, plötzliches Nageln im Teillastbereich, loses Massekabel mit Ausfall von Scheibenwischer, Lüftung, Heizung und Klima und noch diverse Kleinigkeiten.
Nebenbei hat das Auto unartige Trinksitten, zwischen 9,3 und 14 Litern (ja, es ist ein Diesel...)
Fazit: Back to the roots, BMW 530 d, 4 Stück hintereinander gefahren (E39 und E 60), alle haben außer den Serviceintervallen nie eine Werkstatt gesehen!. Nebenbei lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,2 Litern und der Maximalverbrauch bei 10,5 Litern. Jeder hatte eine Gesamtfahrleistung von um die 180.000 km!
Ich komme mit den 80 Litern im Tank des Audi genau so weit wie mit den 70 Litern, die der BMW Tank fasst!!!!!
Also, Vorspung durch Technik findet in München, nicht in Ingolstadt statt....
Nichts desto trotz ein schönes Reiseauto mit erstklassig verarbeitetem Innenraum, komfortabel und geräumig. But never again...
Gruß Carlbecker
Zitat:
Original geschrieben von carlbecker
Hab auch so ein im Stop and go Verkehr rauchendes Teil. A 6 3.0 TDI quattro 123.000 km gelaufen, 8 Wochen aus der Garantie, Reparaturkosten 3.000 €.
Der erste Kulanzantrag abgelehnt, der 2. läuft, bis zur Fehlerfindung 3 Werkastattaufenthalte..... Weitere Defekte:
Luftfederung, ständig spinnendes MMI, plötzliches Nageln im Teillastbereich, loses Massekabel mit Ausfall von Scheibenwischer, Lüftung, Heizung und Klima und noch diverse Kleinigkeiten.
Nebenbei hat das Auto unartige Trinksitten, zwischen 9,3 und 14 Litern (ja, es ist ein Diesel...)
Fazit: Back to the roots, BMW 530 d, 4 Stück hintereinander gefahren (E39 und E 60), alle haben außer den Serviceintervallen nie eine Werkstatt gesehen!. Nebenbei lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,2 Litern und der Maximalverbrauch bei 10,5 Litern. Jeder hatte eine Gesamtfahrleistung von um die 180.000 km!
Ich komme mit den 80 Litern im Tank des Audi genau so weit wie mit den 70 Litern, die der BMW Tank fasst!!!!!
Also, Vorspung durch Technik findet in München, nicht in Ingolstadt statt....
Nichts desto trotz ein schönes Reiseauto mit erstklassig verarbeitetem Innenraum, komfortabel und geräumig. But never again...
Gruß Carlbecker
Ja, klar ist das alles ärgerlich. Aber du kannst den Verbrauch nicht vergleichen, schließlich ist der 3.0TDI ein Allradfahrzeug und dadurch verbraucht er immer mehr als die Heck- oder Frontangetriebenen Fahrzeuge. (BMW z.B.)
Hallo 35000 km A4 2.7 Tdi (180 Ps)
Habe noch 2 Wochen Garantie auf mein Audi und denke das Meine Injektoren Defekt sind
der erste Wert ist zwar unter 45 aber der zweite über 15 (einmal 24, 26 und 22ms)
Habe gehört das der 2 Wert unter 15 ms sein soll, weiß da jemand Bescheid?
Addresse 01: Motorelektronik (8E2 910 401 P)
12:49:41 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:49:41 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:49:41 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Sonntag,19,Oktober,2008,12:51:52:48460
VCDS Version: PCI 805.1
Datenstand: 20081010
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik (8E2 910 401 P)
12:51:16 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:51:16 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
12:51:16 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ja, klar ist das alles ärgerlich. Aber du kannst den Verbrauch nicht vergleichen, schließlich ist der 3.0TDI ein Allradfahrzeug und dadurch verbraucht er immer mehr als die Heck- oder Frontangetriebenen Fahrzeuge. (BMW z.B.)
von einem c43 auf nen a4 1.9tdi muss auch ziemlich traurig sein
Hallo
sorry muss den Thread wieder hochholen.
Also, welche Baureihen sind davon betroffen? Bzw welche Fahrgestellnummern (davon war in diesem Thread auch zu lesen)? Und sind es nur 3.0 tdi oder auch andere? 2.7 TDI?
@TE: Wie siehts aus bei dir? Alles wieder in Ordnung nach dem Tausch der Injektoren?
Is ja ne ziemlich teure Angelegenheit.
Grüße
Aidk
Hallo zusammen!
Das mit den Injektoren würde mich auch mal interessieren! Neuerdings habe ich beim
starten wenn der Motor warm ist,so ein klopfendes Geräusch, als wenn der unkontrolliert
zündet! Meine auch mal gelesen zu haben das es an undichten Injektoren liegen kann?
Das Auto hat jetzt gerade mal 36Tkm gelaufen!!!!
hallo,
tja, das ist leider nichts neues
CR injectoren versagen gerne mal "zu früh" ihre dienstgüte
oft betrifft das motoren welche häufig im stop und go betrieb laufen müssen - ganz neue BMW CR haben diese problematik auch...
aber die bekommt man wenigstens problemlos raus aus dem motor - im gegensatz zu den CDI´s
aber zurück zu den 3.0 tdi düsen / injectoren
es müssen - wenn die piezos ok sind - nicht die kpl halter getauscht werden, der düseneinsatz ist einzig und allein dafür nötig - hat bei mir 79 euro st. gekostet
alte düsen raus, neue rein, öffnungdruck + 10 bar 1.stufe und alles war ok
auch das problem mit dem erhöhten leerlauf / standgas bekommt man damit in den griff
gruss
Roland