3.0 TDI Motorvorwärmung bei Standheizung
ich habe hier per Suche nur Hinweise aus 2007 gefunden, meine Frage ist ob schon jemand Langzeiterfahrung damit hat, weil ich meinem Motor durch das Vorwärmen etwas gutes tun möchte.
Ich habe eine Codierung gefunden bei der das Absperrventil rauscodiert wird, ist das der richtige Weg ?
oder hat jemand eine andere Möglichkeit den Motor per Standheizung vorzuwärmen ?
Für eine aktuelle Codierung wäre ich dankbar.
vielen Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CosmicKevin
Hallo Stefan,Du hast also nun Bit 3 von "1" auf "0" gesetzt?
Code:
alt 01011101
neu 01010101
genau
81 Antworten
Hallo!
Ich wärm hier noch mal auf...
Ich hab einen 3,0 TDI vFL (3/2009), SH ab Werk und die heizt nur den Innenraum.
Wenn ich umcodier (Freundlicher oder ein VCDS-User) ist das ja alles wieder verschwunden nach einer Inspektion (wenn ich das richtig verstanden habe). Kann man nicht einfach das Kabel an der SH direkt isolieren, somit würde das Ventil nicht angesteuert werden können. Oder ist dann irgend eine Steuerung verschnupft?
Kammerbelegung der 6-fach Steckverbindung am Heizgerät (fahrzeugseitig)
Datenleitung zum Datenbussystem(CAN High).
Datenleitung zum Datenbussystem (CAN Low).
Ansteuerung Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- <-------- der hier
Ansteuerung Dosierpumpe -V54- .
Zur Zeit nicht belegt.
Datenleitung vom Funkempfänger für Standheizung -R64- .
Nebenbei, einen Freundlichen hab ich schon probiert, der wollt da nicht ran :-(
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von synack
Kann man nicht einfach das Kabel an der SH direkt isolieren, somit würde das Ventil nicht angesteuert werden können. Oder ist dann irgend eine Steuerung verschnupft?Kammerbelegung der 6-fach Steckverbindung am Heizgerät (fahrzeugseitig)
Datenleitung zum Datenbussystem(CAN High).
Datenleitung zum Datenbussystem (CAN Low).
Ansteuerung Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- <-------- der hier
Ansteuerung Dosierpumpe -V54- .
Zur Zeit nicht belegt.
Datenleitung vom Funkempfänger für Standheizung -R64- .
Wäre wirklich schön wenn einer der "wissenden" dazu was sagen könnte. Wenn das so gehen würde, dann käme bei mir ein Relais dazwischen welcher zeitverzögert anzieht, so würde die SH bei 30min Laufzeit z.B. 15 min dem Motor mit vorwärmen und danach nur noch den Innenraum.
Gruß
Holger
Wirklich weiterhelfen kann ich leider nicht, aber mir fallen zwei Dinge zur Relais-Lösung ein:
1) Das geht nur, wenn es keine Ventilstromüberwachung gibt, sonst könnte es eine Fehlermeldung geben.
2) Wenn immer eine ausreichende Laufzeit gewährleistet ist ist's kein Problem, aber es entfällt die Möglichkeit den Innenraum kurzfristig warm zu bekommen (ich merke schon nach 5 Minuten etwas so dass selbst ein Aktivieren auf dem Weg zum Auto noch etwas bringt).
Das ventil wird überwacht ! - und bei aktivem Fehler, schaltet die SH dann ab
Ähnliche Themen
Danke für die Info, leider bleibt mir dann anscheinend nur das codieren.
Hatte ja Hoffnungen...
Schönen Sonntag noch.
Holger
Hi!
Hab nächste Woche einen Termin beim Freundlichen zum codieren.
Diese Codierung passt beim 3,0 TDI Bj 03/09 wenn ich das richtig verfolgt hab.
Kann das einer bestätigen?
Danke und Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
die Codierung habe ich mir aus dem A4 Bereich geholt, funktioniert 🙂Stg Standheizung
Codieren 07
lange Codierungeingestellt war 01011101
neu 01010101
sollte, geht aber nicht immer- daher codieren und testen - sowie fehlerspeicher auslesen !
thnx, werde berichten.
so, die Codierung von Hermi funktioniert prima!
Bj 3/2009
Danke ans Forum, mein Freundlicher wusste davon nichts.
Wurde überhaupt vom Freundlichen mal kurz aufm Parkplatz gemacht für lau, fand ich gut!
Moin,
auch ich wurde beim Thema "Standheizung" von meinem "freundlichen" Audi - Partner gewaltig aufs Glatteisgeführt,...
Aussage: Ab FL A5 wird sowohl der Motor, als auch der Innenraum vorgewärmt.
Ich hätte auch bei dem Thema hier schon früher reinschauen sollen - dann hätte ich mir das sparen können 🙁
Gestern auch nochmal die Bestätigung aus Ingolstadt direkt von Audi erhalten:
Zitat:
Der Sonderausstattungsumfang des Audi A5 beinhaltet auch eine Standheizung. Die Standheizung dient dabei vorrangig zum Beheizen
des Fahrzeuginnenraums und zum Entfrosten der Scheiben.
Ich muss das wohl abhaken unter dem Motto: … denn sie wissen nicht, was sie tun
das ist ja nichts neues !
Guten Abend zusammen,
wollte an gegebener Stelle nochmals jene befragen - die ihre Standheizung so codiert haben dass der Motor ebenfalls vorgewärmt wird -, da ich der Hoffnung bin diese Codierung auch auf mein A5 anwenden zu können sobald ich diesen übernehme.
Funktioniert folgende Codierung ebenfalls an einem A5 Sportback (MJ 2014 - mit Standheizung -> genaue Konfig seht in meiner Signatur)? Kann mir in diesem Ursprungsbeitrag (ich hatte die Codierung in "meinen" übernommen - SQ5-313 hatte mir geantwortet aber leider noch keine Codierung an einem MJ2014 vorgenommen 😁 - somit hoffe ich dass im Ursprungsbeitrag dies vielleicht schon jmd. umgesetzt hat ) vielleicht eher jemand mitteilen ob er dies bereits bei einem "neuen" codiert hat?
Danke euch vielmals für Feedback
Codierung von Seite 1 übernommen:
Zitat:
Stg Standheizung
Codieren 07
lange Codierung
eingestellt war 01011101
neu 01010101
meines wissen ab FL geht das nicht mehr?!
Schade 🙁🙁🙁. Ich hatte die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, bei meinem 3.0TDI die Motorvorwärmung freischalten lassen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Schade 🙁🙁🙁. Ich hatte die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, bei meinem 3.0TDI die Motorvorwärmung freischalten lassen zu können.
🙁 So erging es mir beim Lesen des Beitrags nun auch - hatte noch die letzte Hoffnung aber Scotty hat diese zunichte gemacht, danke dir 😁😉
Schade eigentlich, aber nun gut, vielleicht findet jemand ja noch was *hehe aber danke euch beiden (SQ5 und Scotty) für die Gewissheit