Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Audi hat ja nicht nur ein Gutachten für die von Audi vertriebenen Alufelgen, sondern auch für die Autos, die sie verkaufen. Irgendwer hat bei der Musterzulassung gesagt, dass Audi bei der Montage der 20"-Felgen dieses Tankschutzblech verbauen muss. Deswegen sagt Audi, dass bei der Montage der von Ihnen vertriebenen Originalalufelgen dieses Tankschutzblech verbaut sein muss. Diese Auflage ist vermutlich dem größten Teil der TüV-Ingenieuren nicht bekannt. Audi hat aber ein Produkthaftung für diese Felgen, deshalb sagt Audi "Dat muss so!".
Andere haben ein Mustergutachten für eine Alufelge erstellen lassen, zusammen mit der Homologation für alle möglichen Fahrzeugtypen. Dabei wird die Freigängigkeit geprüft, die Abdeckung muss gewährleistet sein, bestimmte Schrauben braucht man zur Befestigung, bestimmte Reifengrößen sind vorgeschrieben, etc pp. Bei dieser Homologation hat man vielleicht das von Audi verlangte Blech nicht bedacht oder berücksichtigt oder die TüV-Stelle, die das Gutachten erstellt hat, hat es schlicht übersehen. Und schon ist man als Endverbraucher fein raus.
Ob das Blech jetzt sinnvoll ist oder nicht, ob was passieren kann ohne Blech oder nicht, ob ob ob .... interessiert bei Zubehörfelgen keine Sau. Auch Audi nicht. Die montieren Dir die 20"-Zubehörflegen auch ohne das Blech, wenn sie eingetragen sind. Aber die Audi-Niederlassungen haben halt die Auflage, dass sie bei Verkauf von 20"-Audifelgen auf die Notwendigkeit des Tankschutzbleches hinweisen müssen und sie auch nicht montieren sollen, wenn das Blech fehlt. So einfach ist das. Da gibt es keine Frage, wieso bei Audifelgen, wieso bei Zubehör nicht, wieso hat mir der TüV das ohne Blech eingetragen und warum will der 🙂 das Blech haben. Das sind verschiedene Abnahmestellen und verschiedene Anbieter. Der eine TüV sagt "die Auflagen MÜSSEN alle erfüllt sein", der andere TüV sagt: "Wenn alles passt, ohne dass die Auflagen aktiv erfüllt wurden, dann sind sie ja auch irgendwie erfüllt." Soll heißen: "Wenn das Rad abgedeckt ist, ohne Kunstoffverbreiterung am Kotflügel, braucht man auch keine Kunstoffverbreiterung." Sagt der eine. Der andere sagt: Da steht drin, dass die Kunstoffverbreiterung verbaut werden muss. Also muss sie auch verbaut werden, selbst wenn die Radabdeckung auch ohne erfüllt ist. Denn es ist Bestandteil des Gutachtens.
Meine wurden mit Distanzscheiben dann mit einem Vergleichsgutachten einer ähnlichen Felge eingetragen, da gab es auch kein Blech, also dieses Blech wird anscheinend überbewertet
Rowdy_ffm hat es wunderschön beschrieben, es ist eben alles RELATIV - hat schon Einstein gesagt. Bei "Homologation" musste dann doch nochmal googeln, das gebe ich gern zu. Ansonsten volle Zustimmung. Darum ist es auch schwer oder unmöglich hier im Forum Angaben darüber zu machen, ob und unter welchen Umständen etwas auf jeden Fall eingetragen wird oder nicht. Es kommt (leider) sehr oft auf diverse Umstände an, auf den Prüfer, wie man sein Projekt vorstellt, etc.
Was mich an der Sache immer wieder wundert, wir reden hier über 20Zoll Räder, wo wir uns für den gebrauchten Satz meistens deutlich über 2000€ bewegen, und dann kommt immer die Diskusion auf ob man sich das Blech, für ~150€ nicht weglassen kann...
Wie schon geschrieben es muss triftige Gründe für das Blech geben, sonst würde es Audi nicht verbauen. Wenn gleich auch diese abstrackt sind, sollte es jeden für seine und die Sicherheit der anderen das Geld wert sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe meinem dicken heute die 20-Zöller verpasst (s. Fotos). Ich find`s echt schön.
Nur jetzt muss er wohl so um die 3 Zentimeter runter. Sieht jetzt ein wenig "aufgebockt" aus.
Nun meine Frage an die Profis: ich würde gern nur Federn tauschen, um ihn tiefer zu legen. Macht das überhaupt Sinn. Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Freue mich auf eure Tipps.
DANKE :-)
Genau! Mindestens 3 cm! 🙂
Warum sollte das keinen Sinn machen? Kommt natürlich auf deine Ansprüche an.
Z.B. 35mm H&R für Seriendämpfer.
Also ich hatte auch lange Zeit 20 Zöller aber so "hoch" hat er m.E. nie gestanden. Sicher, dass die Aufnahmen nicht direkt nach dem Radwechsel gemacht wurden? Wenn ja, dann erstmal fahren, falls AAS vorhanden, alle Modi (Comfort, Auto, Dynamic) einmal durchprobieren und DANN nochmal nachschauen.
AAS kannst Du übrigens bei bedarf via VCDS tieferlegen, je nach dem woher Du kommst, kann ich Dir da im Süden auch weiterhelfen.
Ich hab jedoch ne andere Frage:
Hat jemand von euch schöne Concave Felgen auf dem A6 (das sind Felgen die wie eine Turbine aufgebaut sind, innen Tief sind und dann an den Rändern nach aussen hin gehen)? Ich finde leider bis auf Vossen, die von den Kosten gleich mal das ganze Jahres-Leasing übertreffen, leider nicht wirklich was.
Habt ihr mir hier vielleicht sogar eine Empfehlung?
Beispiel Bild:
La Chanti
Die haben verschiedene, auch Konkave, im Angebot 🙂
Vorne wird's beim BiTu/Comp mit Concave nichts werden wegen des dicken Bremssattels - das haben schon viele in vielen Threads probiert - bisher erfolglos soweit ich gesehen habe. Ansonsten habe ich gerade nicht die Vossen-Preise oder deine Jahresleasingrate im Kopf aber guck mal meine Profilbilder.
Kosten ca. 1700,-.
Vossen Schmiedefelgen liegst du bei 2000 Euro pro Felge ;-)
Vorteil bei Vossen: du kannst dir die Felge bauen lassen, wie du möchtest, also auch, wie konkav sie sein soll. Darüber hinaus wiegen die Dinger quasi nichts. Aber ob das einem 8000€ und mehr wert ist...?
Okay - das ist ja mal ne Hausnummer...jeder wie er will oder wie er kann. Ich hab ja auch ne kleine Macke, das gebe ich ja zu aber das wäre mir auch zu viel für diesen Spaß. Dann lieber mal was Neues ab und zu.
Hallo zusammen, bin jetzt alle 105 Seiten überflogen aber nicht fündig geworden. Hat einer diese Felgen von S7 am A6 schon montiert. Wenn ja wäre für paar Bilder sehr dankbar.
VG
Muri
Hi,
ich werd mich mal hier einklinken. Und zwar hat mein A6 in dem CoC-Dokument keine 19 oder 20 Zoll eingetragen. Jetzt will ich mir demnächst 20 Zoll montieren. Also, Tankschutzblech besorgt und dran gebastelt.
Nun habe ich aber noch eine Frage an diejenigen die das auch erst mache mussten und in ihrer ZB1 original 17Zoll stehen haben.
Musstet ihr für den Wechsel auf 20er euren Tacho angleichen lassen? Oder gibt es keine Probleme beim Eintragen?
Mit der richtigen Reifendimension 255/35 20 ist der Abrollumfang der gleiche wie mit 17". Braucht am Tacho nichts justiert werden.
Sonst dürften die mit werkseitigen 20" ja keine 17" fahren, z.B. im Winter.