122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
www.retrorabbit.jimdo.com/download
Ähnliche Themen
660 Antworten
Ja, richtig! Baujahr 03/2010. Allerdings ist das ganze unheimlich. Nachdem mein R-Line 1.4, 170PS jetzt vor 2 Wochen sein 2tes 7-Gang DSG bekommen hat, bin ich nun am Wochende wieder mit Problemen "liegen" geblieben. Kontrollleuchte vom Kat und EPC haben geleuchtet. Kat-Leuchte ist dann nach ca. 5 Sek. wieder ausgegangen. EPC blieb an. Beim fahren hatte ich auf einemal Leistungseinbußen. Bin dann rechts ran. Dann nach kurzer Zeit Motor wieder angemacht. Die kontrollleuchten blieben aus. Ich also schnell am Samstag zum Händler. Der hat Zündaussetzer im Zylinder 4 ausgelesen.
Ich bin mit dem Touran öfters inna Werkstatt, als mit meinem alten Golf 3 den, ich 16 Jahre gefahren habe.
Da ich Rollstuhlfahrer bin, bin ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen. Am Ende konnte ich mich auf dem Golf nicht mehr verlassen.
Ich dachte – mit einem Neuwagen, wäre das Thema vorbei. Naja, falsch gedacht.
Habe auch schon über Wandlung nachgedacht. Aber ich habe halt noch einen aufwendigen Rollstuhlumbau drinne. Handgas+Rollstuhlverladehilfe. Da kann man nicht mal eben eine Wandlung einleiten. Kann mir nicht erlauben, als Rollstuhlfahrer immer liegen zu bleiben. Auf der AB macht das besonders Spaß.
Mal kurz eine Liste, was bis jez gemacht wurde.
nach 500 KM Austausch vom Navi, hat nix mehr angezeigt. 5 Wochen ohne Radio+Navi rumgegurkt, weil VW Lieferprobleme hatte.
nach 2000 hat sich die Katleuchte gemeldet, Leistungsverlust. Zylinder waren defekt und wurden getauscht.
nach 16000 KM, kam ein neues DSG rein.
nach 30000 KM, kam jetzt wieder ein DSG rein.
naja...und aktuell wegen obrigen Anliegen.
Zwischendrinne immer mal wieder wegen igendwelchen Fehlern/Kontrollleuchten – die mich inne die Werkstatt gezwungen haben, weil man angeblich (laut Boardbuch) nicht mehr fahren soll. Letztendlich waren das dann Fehler, die keine Fehlerwaren, man könnte sagen "Blindfehler" – haha.
Eigentlich muss ich jetzt mal mit meinem Händler reden. Sollten weitere größere Fehler auftauchen, muss ich auch handeln!
Gerade hat mich noch mal mein Händler angerufen. Die Zylinder laufen wohl mit unterschiedlichem Kompressionsdruck. Einge wären bei 11Bar andere so um die 13Bar. Er sagte 3 Bar Unterschied dürften die haben. Allerdings klang er so, dass das nicht normal ist. In der Werkstatt war er jetzt, weil mein Touri Zündaussätzer hatte. Ich wes echt ned, was ich machen soll. Nicht das sich da ein Motorschaden angekündigt....
Ich berichte, wie es ausgeht. In diesem Thread geht es ja ums DSG - und nicht um Folgeschäden oder andere Probleme. Bin raus. Schönen Tag noch!
ich bekomme eine neue Doppelkupplung, nachdem ich das Rubbeln und ruckeln beim Anfahren bemängelt habe.
Es wurde eine geführte Fehlerfahrt gemacht.
Habe jetzt DSG Software 2155 drauf und das DSG schaltet schon viel besser.
Kupplung wird getauscht sobald lieferbar.
Eigentlich ist das rubbeln jetzt schon weg aber sicher ist sicher
There is 7-th release of well-known TPI (2026097).
At 9 July 2012 all the same (see attached file, on German). Unfortunaly, no solution for «Serieneinsatz».
Will waiting for next releases and sharing it as far as possible...
So, mein Cabrio hats jetzt auch erwischt - 1.4TSI 160 PS, MJ2012.
Pünktlich zum einjährigen nach etwa 17.000km neuer Kupplungssatz wegen Vibieren und "Gasloch" im 1./2. Gang :-(
Tja, aufgrund großer "Nachfrage" zur Zeit nicht lieferbar, event. in zwei Wochen.
Dazu kommen noch mind. 2 Tage Werkstattzeit und natürlich OHNE Leihwagen!
Ich bin echt bedient...
There is 4-th release (September 2012) of test program of clutch vibrations (Volkswagen). Please see attached file.
It represents source code of this “diagnostic program” for dealer’s diagnostics equipment and contains two parts. First - *.tst file is code of this “diagnostic program” with all calculations and second - *.ttx is text/messages in specific language (provided English version).
As I could see (briefly) main remains the same.
Bei mir ist es jetzt auch so weit bei km-Stand 56.000: das Kupplungspaket wird getauscht.
Vibrieren tut's schon länger, doch wird es langsam aber sicher schlimmer.
Außerdem läuft meine Garantieverlängerung bald aus 😉
VW gewährt übrigens Kulanz: 70 % auf die Teile und 50 % auf die Arbeitskosten. Den Rest übernimmt die Garantieverlängerung.
Laut Werkstatt stellt die Lieferbarkeit des Kupplungspakets kein Problem dar.
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Bei mir ist es jetzt auch so weit bei km-Stand 56.000: das Kupplungspaket wird getauscht.
Vibrieren tut's schon länger, doch wird es langsam aber sicher schlimmer.
Außerdem läuft meine Garantieverlängerung bald aus 😉 ...
Angeblich werden die Reibungsbeläge durch zu schonendes Fahren speckig und ruckeln dann: Einige male alle Gänge mit Vollgas hochziehen soll angeblich die Beläge wieder schön rauh machen und das ruckeln wäre dann weg. Das traut sich VW halt nicht offiziell so zu empfehlen. Würde mich interessieren, ob tatsächlich jemand damit Erfolg hat - aber Achtung auf Geschwindigkeitsbegrenzungen!
Vielleicht sollte Herr Winterkorn mal 17Mio von seinem 17,4Mio Jahres-Gehalt an seine eigene Forschungsabteilung spenden. Aber dann würde ja auch dieses Know How rasch bei den Chinesen landen - also auch keine gute Idee.
Gruß TechnikFan
Zitat:
Einige male alle Gänge mit Vollgas hochziehen soll angeblich die Beläge wieder schön rauh machen
wie das?
jepp - das widerspricht jeglicher Logik...
Was der Kollege "Technik-Fan" schreibt, ist nicht so verkehrt, auch wenn das mit ein paar mal bis zum Begrenzer beschleunigen nicht funktionieren wird. Der Grundgedanke ist aber schon richtig.
Ich zitiere mal Auszüge aus einer Mail an mich, die ein Entwickler verfasst hat:
Zitat:
[.....] Es ist tatsächlich so, dass die Kupplungen teilweise unterfordert sind, und sich nicht durch natürlichen Verschleiß regenerieren. Achte mal auf die Einträge, es sind meist Fahrer, die stolz auf ihre geringen Kraftstoffverbräuche sind!
Ein paar mal regelmäßig Rangieren am Berg (bevor das Rubbeln auftritt) und die Kupplung mal zum "stinken" zu bringen hilft da sogar.
Ich kanns kaum glauben, aber wenn ein Entwickler es sagt. Und wie lange halten die Kupplungen dann wohl? 🙄
Hallo zusammen!
Noch mal eine kurze Zusammenfassung:
- Bei 21Tkm fing das "Ruckeln" beim (Wieder-)Anfahren in D2 an.
- Wurde dann stärker und stärker, bis hin zum Vibrieren des gesamten Autos. Selbst im Kofferrraum klapperte es nun, wenn man z.B. eingelenkt an einer Kreuzung losfuhr und vorher nicht ganz zum Stillstand kam, sodass noch D2 gewählt war.
- Bei 27Tkm wurde die Doppelkupplung nach TPI mit angeblich modifizierter Kupplung (andere Teilenummer) gewechselt.
Bei nun knapp 47Tkm beginnt das Rupfen wieder! Noch ist es erträglich, aber ich befürchte das wird sich bald ändern.
Hat jemand auch die Erfahrungen gemacht, dass trotz Austausch der Doppelkupplung das Rubbeln, Rupfen nach einigen Tausen Kilometern wieder begann?
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hallo zusammen!Noch mal eine kurze Zusammenfassung:
- Bei 21Tkm fing das "Ruckeln" beim (Wieder-)Anfahren in D2 an.
- Wurde dann stärker und stärker, bis hin zum Vibrieren des gesamten Autos. Selbst im Kofferrraum klapperte es nun, wenn man z.B. eingelenkt an einer Kreuzung losfuhr und vorher nicht ganz zum Stillstand kam, sodass noch D2 gewählt war.
- Bei 27Tkm wurde die Doppelkupplung nach TPI mit angeblich modifizierter Kupplung (andere Teilenummer) gewechselt.Bei nun knapp 47Tkm beginnt das Rupfen wieder! Noch ist es erträglich, aber ich befürchte das wird sich bald ändern.
Hat jemand auch die Erfahrungen gemacht, dass trotz Austausch der Doppelkupplung das Rubbeln, Rupfen nach einigen Tausen Kilometern wieder begann?