122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

Es gibt Neuigkeiten!!!

Habe eben mal geforscht. Die TPI vom 07.12. existiert auch unter meiner Fahrgestell-Nummer, also auch bei den 118kW TSI. Der Kupplungssatz soll getauscht werden.

Soll ich mich jetzt wieder an die Werkstatt wenden, oder doch an VW schreiben?

Gruß Klaus.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


[.....]

Hat jemand schon die Nummer der TPI vom 7.12. parat?

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.:

2026097/2

Kundenaussage:

Zitat:

Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.

Werkstattfeststellung:

Zitat:

Die Kundenaussage kann nachvollzogen werden.

Maßnahme:

Zitat:

Modelljahr des Fahrzeugs prüfen und Kupplung ersetzen
Modelljahr des Fahrzeugs prüfen.
Reparatursatz für Mehrfachkupplung gemäß ? OT-Hinweise/ Reparaturleitfaden ersetzen.
Die Beanstandung wird nicht durch das Zweimassenschwungrad (ZMS) verursacht! Aus diesem Grund darf das ZMS nicht ersetzt werden! Ein ungerechtfertigter Ersatz des ZMS zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Es gibt Neuigkeiten!!!

Habe eben mal geforscht. Die TPI vom 07.12. existiert auch unter meiner Fahrgestell-Nummer, also auch bei den 118kW TSI. Der Kupplungssatz soll getauscht werden.

Soll ich mich jetzt wieder an die Werkstatt wenden, oder doch an VW schreiben?

Gruß Klaus.

Ansprechpartner ist deine Werkstatt.

Ok, Jubi, du bist einfach immer einen Ticken besser als ich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2026097/2

Muchas gracias!

Interessanterweise ist das dieselbe TPI-Nummer wie in der hier geposteten polnischen TPI ... nur die /2 ist anders.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


[...] Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2026097/2Kundenaussage:

Zitat:

Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.

Werkstattfeststellung:

Zitat:

Die Kundenaussage kann nachvollzogen werden.

Maßnahme:

Zitat:

Modelljahr des Fahrzeugs prüfen und Kupplung ersetzen
Modelljahr des Fahrzeugs prüfen.
Reparatursatz für Mehrfachkupplung gemäß ? OT-Hinweise/ Reparaturleitfaden ersetzen.
Die Beanstandung wird nicht durch das Zweimassenschwungrad (ZMS) verursacht! Aus diesem Grund darf das ZMS nicht ersetzt werden! Ein ungerechtfertigter Ersatz des ZMS zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!

@ Jubi

Danke!

An den Rest der Rasselbande natürlich auch. 😉

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



[.....]

Interessanterweise ist das dieselbe TPI-Nummer wie in der hier geposteten polnischen TPI ... nur die /2 ist anders.

Stimmt, in der polnischen Beschreibung der 2026097/

1

heißt es seinerzeit jedoch, dass es sich nur um ein Komfortmangel handelt. Es durfte kein Reparaturversuch unternommen werden, da noch an einer Lösung seitens VW gearbeitet wurde.

Alsooo

Ich hatte ja schonmal dieses Theater hinter mir (Kupplungswechsel) aber leider hatte das ein kurzzeitigen Erfolg.

Jetzt wird am 4.1.12 zum zweiten mal ausgetauscht so weit so gut. Was ist aber wenn ich nach paar Monaten wieder ärger mit der Kupplung bekomme ? Ab 18.1.12 habe ich kein Neuwagengarantie mehr sondern nur noch Anschlussgarantie !

Die können mich doch aber nicht einfach abwimmeln und sagen "Pech gehabt, Garantie ist um und Kupplung ist nunmal ein Verschleißteil"

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ab 18.1.12 habe ich kein Neuwagengarantie mehr sondern nur noch Anschlussgarantie !

Was meinst Du mit "Anschlußgarantie"? Die LifeTime-Garantieverlängerung?

Ja Lifetime-Garantie

Was anderes gibt es ja bei VW nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich hatte ja schonmal dieses Theater hinter mir (Kupplungswechsel) aber leider hatte das ein kurzzeitigen Erfolg.

Jetzt wird am 4.1.12 zum zweiten mal ausgetauscht so weit so gut. Was ist aber wenn ich nach paar Monaten wieder ärger mit der Kupplung bekomme ? ...

Genau diese Frage habe ich mir gestern auch gestellt.

Es kann ja sein, dass zwar "wieder nur" die Kupplung getauscht wird, aber

a) es sich um eine andere Kupplung (verstärkt, umkonstruiert) handelt, oder

b) ein Software-Update gemacht wird, welches den Fehler behebt. Es lässt sich ja durchaus vermuten, dass es sich "nur" um etwas softwaretechnisches handelt.

Ich werde heute versuchen einen Termin zu machen. Wenn die Reparatur bei meinem Wagen durchgeführt wurde vergleiche ich mal die Autocars bezüglich des SW-Standes des DSG. Dann wissen wir es genau.

Gruß Klaus.

Moin,

habe auch das Rupfen meines DSGs, laut meinem 🙂 wird die Reparatur über die Anschlussgarantie gedeckt. Habe von 2 auf 4 Jahre verlängert. Kosten 2010 ~375€. Mein 🙂 hatte extra noch mal in die Leistungsbeschreibung geschaut.

Was ist den diese Lifetime Garantie? Diese "Garantie" wenn ich immer den Service in der VW Werkstatt mache?

Mein Händler will von einer neuen TPI nichts wissen (wollte er bei den Me2 Bezügen aber auch nicht).

Er hat kurz in den Computer geschaut und anscheinend im ELSA geschaut und ihm wurde nichts zu meiner FID angezeigt.
Bei der letzten Inspektion wurde aber eine TPI ohne Lösung zu meinen Fahrzeug gefunden.

Wird dem Händler aktiv angezeigt das es eine Aktion gibt oder muss er explizit suchen?
Und hat ggf. jemand die Möglichkeit in ERWIN oder wo es noch ersichtlich ist nachzuschauen? FID gerne per PN.

So, ich habe gerade an garantie.at.vvd.de eine Mail-Anfrage bezüglich der LifeTime-Garantie (GVB 252/04) gestellt.

Konkret will ich wissen, ob die Doppelkupplung unter den Ausschluß "Kupplungsscheibe" nach Ziffer III (2g) fällt oder ob diese mitversichert ist. Mal sehen, wann die mir antworten ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


So, ich habe gerade an garantie.at.vvd.de eine Mail-Anfrage bezüglich der LifeTime-Garantie (GVB 252/04) gestellt.

Konkret will ich wissen, ob die Doppelkupplung unter den Ausschluß "Kupplungsscheibe" nach Ziffer III (2g) fällt oder ob diese mitversichert ist. Mal sehen, wann die mir antworten ...

Das würde mich auch interessieren! Wäre nett wenn Du dann von Der Antwort berichten könntest.

Es würde mich auch mal interessieren ob die "neue" Kupplung nun eine andere Teilenummer hat. Ich gehöre ja zu den "Glücklichen" die das vor einem halben Jahr noch verpasst bekamen und habe seither keine diesbezüglichen Probleme, aber ich rechne eigentlich damit daß es 2 Jahre später wieder genauso kommt. Es wurde ja im eigentlichen Sinne nichts repariert sondern nur ein verschlissenes Bauteil durch ein gleichartiges neues ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen