114i Chiptuning - Folgen und Erfahrungen?

BMW 1er

Hallo Leute,

ich werde mir ein neues Auto zulegen müssen. Nach etwas Suche bin ich über den Kanal von JP Performance auf YouTube gestoßen. Dort erklärt JP das er einen 114i mit 112PS auf 209PS (mit 280Nm) kriegt. Das kostet bei ihm 850,- EUR.

Nachdem ich bei mir in der Region weitergeschaut habe, bieten örtliche Tuner ein ähnliches Leistungsversprechen, zum ähnlichen Preis.

Meine Fragen an euch:
1. Wer hat es machen lassen und wie sind die Erfahrungen bisher?
2. Hat sich der Verbrauch geändert?
3. Müsst ihr etwas anderes Tanken (Super / Super+)? Welche Erfahrungen habt ihr allgemein bei anderem Sprit gemacht?
4. Wie gefällt es euch? 🙂

Vielen Dank vorab für die Antworten und einen schönen Feierabend,
matic

PS: Link zu YT: https://www.youtube.com/watch?v=-8_q-HUcrfc

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich netter und löblicher Gedanke. Wenn man dann aber bedenkt wieviele 100 Millionen Chinesen, Inder usw in den nächsten Jahren Fahrzeuge kaufen werden - könnten wir hier quasi alle mit alten V8 ohne Kat fahren und die mit Schweröl betreiben (überspitzt gesagt), und der Einfluss auf die Umweltbilanz wäre im 0,0000000000000001% Bereich 😉

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@cz3power schrieb am 10. September 2016 um 16:01:37 Uhr:


Hey, coole Farbe! Immer wieder schön zu sehen. Was ich mich frag: was hat der Besteller von dem Wagen geraucht, als er das M-Paket für > 3.000€ angekreuzt hat, aber leider den kleinsten Motor?! So ne Bestellung würde ich als Händler nicht annehmen...

Anyway: Viel Spaß mit deinem Neuzugang!!

Leasing macht's möglich!

Und danke :-)

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 9. September 2016 um 16:42:23 Uhr:


Hmm ich will mal noch bissl von deinen neuen wissen. Genauer gesagt vom Motor. Kommt die Leistung gleichmäßig mit steigender Drehzahl?

Es kommt auf den Fahrmodus an. Der 114i hat vier Stück. Irgendwas mit "Safe oder Sparen", "Comfort", "Sport" und "Sport+".
Nach jedem Start vom Auto ist der Modus in Comfort gesetzt und da zieht er im unteren Drehzahlbereich gut (bis 2500), sonst nicht.
Da ich noch nicht genug gefahren bin, um dir deine Fragen ausführlich zu beantworten, muss ich dich vorerst leider hinhalten. Kommt aber noch 🙂

Zitat:

Ist er ruhig im Innenraum ?

Geht so. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h hört man nichts. Ab dieser Geschwindigkeit fangen Windgeräusche an und die nimmt man auf jeden Fall wahr.

Zitat:

Leicht Sportlicher Klang ?

Könnte besser sein. Sportlich schon, aber weit weg von brachial.

Zitat:

Wie ist das 6g Getriebe gestuft?

Ist kein Automatik.

Zitat:

Sonst etwas Antriebsmäßig zu bemängeln ?

Bisher nicht. Aber ich werde, nachdem ich das Auto gut genug kenne, einen Testbericht hier reinstellen.

Doch, etwas gibt es! Ist der Motor kalt und startet, hört er sich wie ein alter, kaputter Traktor an. Habe schon einiges darüber gelesen, schein normal zu sein. Nach etwa einer Minute ist das weg. Woran das liegt, da habe ich jetzt unterschiedliches drüber gelesen, aber Ahnung habe ich nicht.

Hier ist eine Audiodatei und ein Video. Man hört die Veränderung und wie er leiser wird.

Audio-Datei
Video-Datei kommt bald.

Zitat:

Braucht man bei der Kupplung einen sehr feinfühligen Fuß (bei mir ist das so) damit alles ganz sauber ein- und auskuppelt?

Nein. Schaltet sauber. Naja, etwas hacklig ist die Schaltung schon, zumindest kommt mir das so vor. Aber eigentlich nicht erwähnenswert.

Zitat:

Merkt man bei den Turbobenzinern auch, wenn der Turbo einsetzt oder kommt die Leistung konstant ?

Zum Turbo: Ich habe kein Turboloch bisher festgestellt, weder im Comfort noch im Sport Modus. Beim Zafira vorher war es spürbar da.

Aha, danke für deinen Bericht.
Mit der Getriebeabstufung meinte ich auch das 6g Schaltgetriebe.
Alles in allem klingt das Doch gut.

Servus!

Erstmal: Allen einen guten Start in das neue Jahr und sichere Fahrt!

Jetzt sind ein paar Monate ins Land gegangen seit dem dieser Thread eröffnet wurde und ich möchte euch von meinen Erfahrungen berichten.
Habe das Tuning machen lassen, bei PP-Performance in Weißbach. Eigentlich wollte ich zu einem anderen Tuner, der wollte aber 1000 € für das Tuning und 300 € für die Papiere.

Bei PP hat mich das Tuning (20 % Rabatt Aktion, ist aber mittlerweile ausgelaufen) 720 € und die Papiere 250 € gekostet.

Bisher bin ich 3000 Km gefahren. Also noch recht wenig, aber immerhin.

Zum Motor jetzt:
Das Auto zieht jetzt ordentlich und ist nicht vergleichbar mit dem "alten" 114i. Ich kann mich über mangelnde Leistung gar nicht beschweren. Egal in welchem Gang oder Drehzahl ich fahre, das Auto kann jetzt immer beschleunigen und zaubert mir ein lächeln ins Gesicht, wie es auch sein sollte.

Verbrauch:
Hat sich bisher nicht geändert. Ich rechne den Verbrauch immer selber nach, statt der Anzeige zu vertrauen und war vor dem Tuning bei 7,2 L/100 km. Jetzt sind es 7,5 L/100 Km. Ich behaupte das mein Fahrstil sich auch geändert hat und leicht sportlicher wurde. Ich meine tatsächlich nur leicht!

Probleme / Fehler:
Bisher ist einmal eine Meldung erschienen, siehe Bild. Nach einem Aus- und wieder Einschalten, war der Fehler weg. Etwas Recherche ergab, das es sich wohl um ein Magnetventil handeln könnte. Der Fehler ist bisher nicht noch einmal aufgetaucht.

Jetzt sind meine Erfahrungen leider immer noch sehr sehr gering und ich wünschte ich könnte euch mehr drüber sagen, aber:
A) es ist spät und ich gehe ins Bett
B) mehr Infos kommen dann einfach mal, wenn ich mehr Km gefahren bin. So etwa 25.000.

Viele Grüße,
matic

Ähnliche Themen

Hallo,
nur mal so aus Interesse auf wie viel Leistung/Drehmoment hat PP den 114i jetzt gechippt ?
Grüße
Flo

Hi,

Um das zu ermitteln, müsste man eigentlich auf den Prüfstand fahren und nachmessen. Das kostet nochmal 260€, habe ich noch nicht gemacht.
Im Frühjahr arbeite ich bei einer Firma, die Prüfstände hat. Daher messe ich da mal nach.

Nach Angabe des Tuners sind es 210 PS. Testfahrt auf der Straße hat erfahrungsgemäß nichts anderes gesagt, aber wie gesagt, Messung kommt noch.

Und ": 290 NM

Falls du grössere Bremsen suchst, man kann relativ einfach eine Anlage aus einem besser motorisierten Modell einbauen.
Z.B. vom 125i, die Bremssättel kannst du relativ günstig von Fremdherstellern neu kaufen (z.B. ATE), die Träger gibt es billig von BMW. Beläge und Scheiben kann man auch von Fremdherstellern wie z.B. ATE, Brembo,... kaufen.
Passt alles Plug & Play.

Vielen Dank!
Werde es mir mal ansehen!

Zitat:

@_matic_ schrieb am 11. September 2016 um 11:01:06 Uhr:



Zitat:

@cz3power schrieb am 10. September 2016 um 16:01:37 Uhr:


Hey, coole Farbe! Immer wieder schön zu sehen. Was ich mich frag: was hat der Besteller von dem Wagen geraucht, als er das M-Paket für > 3.000€ angekreuzt hat, aber leider den kleinsten Motor?! So ne Bestellung würde ich als Händler nicht annehmen...

Anyway: Viel Spaß mit deinem Neuzugang!!

Leasing macht's möglich!

Und danke :-)

Ohne jetzt alles aufarbeiten zu müssen: Leasing und dann so'n Chiptuning wie hier dargestellt??? Da spielt der Leasinggeber mit???

Habe das Auto ja gekauft. War aber früher ein Leasing Fahrzeug.
Steht alles weiter oben.

Zitat:

@_matic_ schrieb am 16. Januar 2017 um 17:27:32 Uhr:


Habe das Auto ja gekauft. War aber früher ein Leasing Fahrzeug.
Steht alles weiter oben.

Da wollte ich mich jetzt nicht durch 6 Seiten kämpfen 😉 Aber dann... 😉

Zitat:

@_matic_ schrieb am 16. Januar 2017 um 17:27:32 Uhr:


Habe das Auto ja gekauft. War aber früher ein Leasing Fahrzeug.
Steht alles weiter oben.

Bin auf denien Langzeittest nach 25000 km gespannt. Ich selber habe mir vor 2 Jahren den 118i gegönnt, das Auto fährt gut, aber den Antriebsfehler hatte ich auch. Nach einem Besuch bei BMW (Garantiezeit) wurde der Fehler behoben. Es wurde nichts getauscht, nur die Software wurde von BMW geupdated.

Na ja, wie gesagt, bin auf den Langezeit und Haltbarkeitstest gespannt.

Beste Grüße und gute Fahrt!
David

Wie läuft das eigentlich ab, wenn man wegen einer Reparatur mit solch einem Fahrzeug zu BMW will - ich meine jetzt nichtmal auf Garantie oder Kulanz, sondern auf Rechnung: reparieren die da irgendwas oder lehnen die das generell ab, weil es sich außerhalb der Spezifikation befindet?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Mai 2017 um 12:05:16 Uhr:


Wie läuft das eigentlich ab, wenn man wegen einer Reparatur mit solch einem Fahrzeug zu BMW will - ich meine jetzt nichtmal auf Garantie oder Kulanz, sondern auf Rechnung: reparieren die da irgendwas oder lehnen die das generell ab, weil es sich außerhalb der Spezifikation befindet?

1. Wieso sollten die wissen dass der Wagen gechippt ist?
2. Wieso sollten die den Wagen nicht reparieren wollen?
3. Wieso sollte man mit einem 114i welcher nicht mehr in der Garantiezeit ist zu BMW gehen wollen? Der Wagen ist auch mit 1Million Euro in BMW Service investiert nicht mehr viel wert. Es ist nummal die Basismotorisierung des Basismodelles und kein M760Li oder M4 GTS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen