1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Alles klar, hatte es im andere Thread schon gelesen. Kannst deine Erfahrung ruhig da rein schreiben wenn du ihn wieder hast.

Ich glaube ich werde jetzt versuchen den Turbo kaputt zu fahren da ich ja jetzt auch die Garantie verlängern werde. 😁

Sooooooo! Hab ja nun gestern meinen Wagen mit gewechseltem Turbolader in Empfang genommen und könnt dann auf der Heimfahrt schonmal testen. Das Laute Heulen scheint weg zu sein. Man hört es nur ganz ganz leise. Dafür muss man aber schon wissen, worauf man achten muss. Dafür höre ich jetzt das leicht metallische Geräusch beim beschleunigen, was hier viele S3 Fahrer beschreiben meiner Meinung nach etwas

lauter als zuvor. Vielleicht habe ich da aber auch einfach vorher nicht so drauf geachtet, weil mich das Heulen so sehr beschäftigt hat. Gibt es zu dem metallischen Geräusch eigentlich schon was neues?

Vielleicht gehört es jetzt eher hier rein?

Na Prima...

Das heißt das der Turbolader generell ein Problem hat und ein wechsel bei mir das Problem nicht beheben könnte. Aber wenigstens scheint dies jetzt echt der Beweis zu sein das es am Turbo liegt.

Hier noch mal mein Rasseln bei Youtube als Vergleich.

[url=http://]http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48 [/url]

Neues gibts net. Ich warte auf Rückmeldung von Audi an meinen Freundlichen sowie aus Südafrika was bei dem Turbolader tauschen raus gekommen ist.

Als generelles Problem würd ich das vllt. nicht bezeichnen.

Meiner hat keine Probleme.
Ja man hört gelegentlich ein jaulen/pfeifen, aber das ist absolut normal für einen Turbo.
Und wenn man es hört, ist es nicht wirklich laut.
Rasseln habe ich auch keins, bei mir hört sich alles normal an.

Ähnliche Themen

Ich bin auch der Meinung das ein Jaulen/Pfeifen nicht so schlimm ist wie ein rasseln. Kann vflrules bestimmt jetzt am besten beurteilen.

Ich kann in dem Video das Geräusch nicht entdecken. Es ist so ein metallisches singen. Hier hat mal jemand beschrieben, es klingt ein wenig so, als ob man Metallkügelchen oder Kiselsteinchen in einem Metallrohr langsam hin- und herschüttet. Hatte ich wie gesagt vorher auch schon und der Vorführwagen hatte es auch. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob es vorher genau so laut war. Ich würde eher nein sagen. Hatte nun als Leihwagen einen 1.8 TFSI und dieses metallische Geräusch hatte der gar nicht! Ich glaube eher, das dies ein S3 Phänomen ist, oder?

Kannst du generell im dem Video nichts hören oder das Geräusch hört sich nicht wie deins an?

Mit Metallkügelchen oder Teilchen habe ich es damals beschrieben vllt auch jemand anders noch. Von deiner Beschreibung passt des eigentlich wie bei mir. Du hast doch gemeint deine jault nur aber jetzt sagst du, dass du dieses rasseln vorher auch hattest? Bei mir ist es mit der Zeit lauter und schlimmer geworden.

S3 Phänomen kann nicht sein weil viele 1.8er Fahrer bilden sich des ja net ein 😛
Macht mich aber optimistisch das du einen ohne Rasseln hattest.

Ich habe vorher nur so ganz minimal und nur hin- und wieder so ein leises metallisches singen vernommen. Habe mich immer auf das heulen konzentriert. Außerdem habe ich es gestern wahrgenommen, als der Wagen komplett warmgefahren war. Das ist doch hier bei Euch nicht so, oder? Ich werd aber nochmal verstärkt drauf achten, wenn der Wagen kalt ist.

Aber des rasseln hörst du im Video? Meiner rasselt mittlerweile auch wenn er warm ist. Kalt ist es nur lauter.

An welcher Stelle im Video ist es denn am Besten zu hören? Ich habe das Gefühl ich höre da nur Windgeräusche!?

Ab 7 Sekunden und noch leise ab 14 Sekunden. Ich find eigentlich das man es gut hört aber weiß ja auch auf was man achten soll.

Audi rief mich gestern an.

Problem ist bekannt. Lösung gibt es jedoch nicht. Dies sei Stand der Technik.
Wenn das also mit "Vorsprung duch Technik" gemeint ist, war das mein letzter Audi, so meine Antwort.
Der gute Mann war dennoch eher auf meiner Seite.

Ich solle noch mal zu Audi fahren, die Probleme schildern und dann seinen Namen nennen. Dann wird er eine Fehlersuchanleitung (oder so ähnlich) herausgeben.

Auf meine Frage, wie das mit der Garantie sei, sollte es Folgeschäden geben, meinte er, es wäre ja alles in der Audi Datenbank hinterlegt.
Ja sicher. Bei Audi. Aber ich selbst habe nichts in der Hand.

Daraufhin las er mir mal alle Einträge vor. Gott sei Dank. Der Händler, der das Geräusch vernahm, jedoch nicht lokalisieren konnte, trug "nichts gefunden" ein. Was definitiv falsch ist.

Naja. Max. 2 Jahre noch, dann wechsel ich die Marke. Dieser kurze "Ausflug" zu Audi hat mir gereicht...

Andre

was nützt denn eine fehlersuchanleitung wenns eh keine lösung gibt?!? die sind doch nicht ganz sauber bei audi....

Die Frage bitte nicht falsch verstehen, denn sie ist nicht so gemeint wie sie aufgefasst werden könnte - Wie "pingelig" muss man sein, um das Rasseln als großes Problem zu identifizieren?

Ich habe aktuell die Möglichkeit sehr günstig die Bestellung vom 1.4 CoD auf den 1.8 zu ändern, und überlege, dies zu tun. Dieser Thread hier verunsichert mich allerdings etwas. Bei den geposteten Videos kann ich allerdings nichts ungewöhnliches hören - ist halt ein Motor, kein rascheln mit Seidentüchern.
Im größten englischsprachigen Audi-Forum das ich gefunden habe (www.audi-sport.net) finde ich nichts vergleichbares zu diesem Thread. Wenn es so ein großes Problem wäre, müssten dort doch auch Dutzende Seiten lange Threads zu finden sein?

kann die frage durchaus verstehen. und es ist sicherlich jammern auf hohem niveau. aber wenn du dieses rasseln in deinem auto hast und du für den preis dieses autos auch hättest 2, 3 kleinere kaufen können, dann nervt es dich einfach nur noch und du fühlst dich von audi ein bisschen im regen stehen gelassen.
und wäre es ein normales geräusch und jeder hätte es, müsste man damit leben. aber so ist es nicht. dazu kommt noch, dass wir einfach auch angst vor späteren schäden haben die dieses geräusch ankündigt und wir jetzt in einem stadium sind es noch zu verhindern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen