1,4 TSI 160 PS, Motorschaden bei 25.000KM
Hallo,
habe ich das karrierte Maiglöckchen oder gibt es noch andere kapitale Motorschäden beim 1,4ltr mit 160 PS??
Bei o.g. Fzg habe ich einen Kolbenstegbruch auf dem ersten Zylinder gehabt. Motor lief noch auf 3 Zylindern. VW hat daraufhin lediglich 4 neue Kolben auf Garantie bewilligt.
Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es während der Ausfallzeit von 10 Tagen wieder mal nicht. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei einem "harten Liegenbleiber" wurde mir mitgeteilt. Das Auto ist innerhalb der ersten 18 Monate nun schon 8 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Jedesmal musst ich die Leihwagenkosten selbst tragen. Habe mich schon juristisch beraten lassen. Leider habe ich in der Tat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.
Bei den dabei entstandenen Folgekosten hätte ich mir wahrscheinlich auch einen Porsche leasen können...
VW ist offenbar der Auffassung das man dem Kunden so einiges zumuten kann und trotzdem halten kann.... Naja, der nächste Wagen ist bei mir kein VW.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe ich das karrierte Maiglöckchen oder gibt es noch andere kapitale Motorschäden beim 1,4ltr mit 160 PS??
Bei o.g. Fzg habe ich einen Kolbenstegbruch auf dem ersten Zylinder gehabt. Motor lief noch auf 3 Zylindern. VW hat daraufhin lediglich 4 neue Kolben auf Garantie bewilligt.
Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es während der Ausfallzeit von 10 Tagen wieder mal nicht. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei einem "harten Liegenbleiber" wurde mir mitgeteilt. Das Auto ist innerhalb der ersten 18 Monate nun schon 8 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Jedesmal musst ich die Leihwagenkosten selbst tragen. Habe mich schon juristisch beraten lassen. Leider habe ich in der Tat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.
Bei den dabei entstandenen Folgekosten hätte ich mir wahrscheinlich auch einen Porsche leasen können...
VW ist offenbar der Auffassung das man dem Kunden so einiges zumuten kann und trotzdem halten kann.... Naja, der nächste Wagen ist bei mir kein VW.
31 Antworten
Heute sollte ich endlich meine 4 neue Injektoren bekommen - nun wird es ein kompletter neuer Motor: Stark verminderte Kompression in den Zylindern 2 und 3 -> Kolbenringe/Kolbenböden kaputt (noch keine 13.000km gefahren) !
Vor 2 Monaten noch begnügte man sich mit dem Austausch der Kolben und Sichtprüfung der Laufbuchsen.
Aber mittlerweile wird direkt der ganze Motor getauscht, da die Reparierten kurze Zeit wieder auf dem Hof standen.
Den Motortausch konnten sie min. schon 4 mal vorher üben.
Sollte nun routiniert über die Bühne gehen.
Positiver Nebeneffekt: Es gibt wieder einen neuen Kompressor (der Dritte).
Also in den folgenden knapp 3000km währenden wiedergewonnenen Quietschfreiheit versuche ich dann die Karre zu verkaufen.
Das Autohaus ist in Sachen Service wirklich Top - aber der Autohersteller ein absoluter Flop!
Zitat:
Original geschrieben von FarmerG
. . .
Das Autohaus ist in Sachen Service wirklich Top - aber der Autohersteller ein absoluter Flop!
.
. . . Autohersteller ? ? ? 😁 😁 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von FarmerG
. . .
Das Autohaus ist in Sachen Service wirklich Top - aber der Autohersteller ein absoluter Flop!
. . . Autohersteller ? ? ? 😁 😁 😁E.
na er meint vw, da hat er aber recht...so ein auto mit so vielen mängeln hab ich auch nocht nicht gesehen..mein ist auch ein flop, nur bekommt man fast nix mehr wenn man das teil verkauft, darum werden 4jahre gefahren 2 sind gleich weg...und dann nix wie weg bei vw...bevor es teuer wird...ohne garnatie
Wenn ich mich nicht verzählt habe dann sind hier im Forum bisher 8 Leute mit dem 160iger die schon nen Motorschaden hatten.
Mir kommt ehrlich gesagt das Kotzen, meiner hat zwar erst knapp 5.000 drauf und bisher war noch nichts, aber mit den Rostproblemen und den hier geschilderten Ausfällen überlege ich mir stark das Ding zu verkaufen und mir wieder was gebrauchtes zu holen.
Ähnliche Themen
Man darf sich da nicht verrückt machen lassen.
Natürlich kann am TSI nach der einfachen Regel "viel Technik - viel kaputt" mehr dran sein, aber welche Probleme ich mit meinem TDI hätte haben müssen, habe ich erst durch dieses Forum erfahren, nachdem ich über 10 Jahre lang zufrieden damit unterwegs war.
Grüße!
Das ist genau der große Vorteil das es kein Tempolimit auf Autobahnen gibt: Wenn an den Motoren gespart wird, kommt das sehr schnell zu Tage, weil die meisten das Auto doch mal ausfahren, Schwächen treten schnell zu Tage. Da kann VW nicht schummeln.
Man stelle sich nur vor solche Geschichten passieren erst nach 3 oder 4 Jahren......😰
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
...
Man stelle sich nur vor solche Geschichten passieren erst nach 3 oder 4 Jahren......😰
Und genau deswegen. Knapp 400,-- EUR für eine zweijährige Garantieverlängerung sind gut angelegtes Geld.
Wir haben jetzt knapp 7.000 km runter (Golf Plus). Hat aber letztens ca. 180 km mit Tempomat 180 (fast konstant) durchgehalten. Aber richtig hoch drehen tut er bei der Geschwindigkeit ja auch nicht (ca. 3.500 - 3.800 ?).
xello
Zitat:
Original geschrieben von xello
Wir haben jetzt knapp 7.000 km runter (Golf Plus). Hat aber letztens ca. 180 km mit Tempomat 180 (fast konstant) durchgehalten. Aber richtig hoch drehen tut er bei der Geschwindigkeit ja auch nicht (ca. 3.500 - 3.800 ?).Zitat:
Original geschrieben von inschu70
...
Man stelle sich nur vor solche Geschichten passieren erst nach 3 oder 4 Jahren......😰xello
Bei DSG im S-Modus jagen, bei Schalter im 5. Gang ab und zu mal bis rot.
Gruß Peter
Willkommen im Club......
Habe hier auch ein Thema dazu.....
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-160-ps-motorschaden-t2742224.html
Es gibt dazu auch Antworten wie ....Das glaube ich nicht und soviele wurden davon ja nicht verkauft...blabla
Es häuft sich bei diesen Modellen und das ist kein Zufall!!!
Mein Auto ist immer noch nicht fertig und steht bei VW....
Werde berichten was alles gemacht wurden ist wenn er endlich fertig ist!!!!
MFG
Busa
BEI 25.000 KM ???? 😰😰😰😰
Glückwunsch!!! dann hat er doppelt so lange gehalten wie meiner !! 😁😁😁😁
Ein Bekannter in einem großen Autohaus in HH berichtete mir, dass momentan 5 - 7 TSI pro Woche "einlaufen"...
Alle mit mehr oder weniger kapitalen Motorschäden. Und kaum einer mit mehr als 50.000 km 😠
Tut mir echt leid mit deinem Motor. Habe auch die gleiche Kilometerleistung runter mit gleichem Motor Bj. 02/2010 und der schnurrt einfach nur so.
Keine Zicken, keine Mätzchen. Ebenso wie man es sich wünscht. DSG ist der blanke Wahnsinn. Viele Negativbeiträge erscheinen mir doch ganz schön getürkt. Ich hab manchmal so mein Zweifel. Viele in meinem Bekanntenkreis fahre auch VW und die Mängel halten sich in den üblichen Grenzen.
Grüsse
PS: Das Leben ist schön!
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Acht Werkstattbesuche in 18.000km ist doch gut. Ich bin schon bei 2 in 700km.
das ist ja rein gar nix, ich habe 30000km runter das Auto ist mitleriweile 2 Jahre alt und war schon über 30 mal in der Werkstatt....bis hin zum Motorschaden habe ich die ganze palette schon durch, was noch fehlt ist das Getriebe .... Mein erste und letzter VW. 2 Jahre noch dann hat sichs erledigt..
Wann das wohl sein mag ????? VW eben..... wo die Werkstatt viel zu tun hat( ein Wirschaftswunder)....werden die eigenen Leute nicht arbeitslos ;-) hat auch was gutes...
Ich habe meinen jetzt fast eineinhalb Jahre und bis auf die Pumpe die bei mir im letzten März getauscht wurde, habe ich keine Probleme. Die Pumpe ist seit dem auch ruhig. Ich habe nur speziell jetzt im Winter so ein klappern auf der Beifahrerseite das ich bei der nächsten Inspektion mal ansprechen werde. Ich habe aber auch ein Gewindefahrwerk drinne, keine ahnung obs mit dem normalen Fahrwerk auch angefangen hätte zu klappern.
Hallo,
auch ich muss mich leider in die Reihe der TSI-Motorgeschädigten einreihen. Erst wurden meine Probleme (Ruckeln beim Beschleunigen, Ölverbrennung bei normaler Fahrt) nicht ernst genommen und immer nur Updates eingespielt. Dann kam immer wieder die Abgaswarnleuchte und inzwischen bin ich alle 3-5 Wochen in der Werkstatt. Turbo wurde getauscht kurz vor Weihnachten und nun steht er wieder in der Werkstatt. Auch der 1. Zylinder. Hat schon wieder 2,5l Öl verbrannt. Leider läuft meine Garantie in 3 Wochen aus und ich bin ratlos, was ich machen soll. Ich weiß noch nicht mal, ob ich nun einen neuen Motor bekomme, oder nicht. Werkstatt meldet sich nicht.
Anschluss-Garantie habe ich beim Kauf gleich mit abgeschlossen. Trotzdem habe ich Angst, dass ich nach Ablauf der Werksgarantie nun doch Zuzahlungen leisten muss. Und auch ich bin enttäuscht von einem >30.000€ Golf. Er ist sonst ein super Auto, aber die Werkstattaufenthalte...
Grüsse von einer enttäuschten Golf-Fahrerin
Zitat:
Original geschrieben von Blacki2
Hallo,auch ich muss mich leider in die Reihe der TSI-Motorgeschädigten einreihen. Erst wurden meine Probleme (Ruckeln beim Beschleunigen, Ölverbrennung bei normaler Fahrt) nicht ernst genommen und immer nur Updates eingespielt. Dann kam immer wieder die Abgaswarnleuchte und inzwischen bin ich alle 3-5 Wochen in der Werkstatt. Turbo wurde getauscht kurz vor Weihnachten und nun steht er wieder in der Werkstatt. Auch der 1. Zylinder. Hat schon wieder 2,5l Öl verbrannt. Leider läuft meine Garantie in 3 Wochen aus und ich bin ratlos, was ich machen soll. Ich weiß noch nicht mal, ob ich nun einen neuen Motor bekomme, oder nicht. Werkstatt meldet sich nicht.
Anschluss-Garantie habe ich beim Kauf gleich mit abgeschlossen. Trotzdem habe ich Angst, dass ich nach Ablauf der Werksgarantie nun doch Zuzahlungen leisten muss. Und auch ich bin enttäuscht von einem >30.000€ Golf. Er ist sonst ein super Auto, aber die Werkstattaufenthalte...Grüsse von einer enttäuschten Golf-Fahrerin
Folgender Thread ist aktueller
http://www.motor-talk.de/.../...orschaeden-golf-6-160-ps-t2783186.html