ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1,4 TSI 160 PS, Motorschaden bei 25.000KM

1,4 TSI 160 PS, Motorschaden bei 25.000KM

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 10:57

Hallo,

habe ich das karrierte Maiglöckchen oder gibt es noch andere kapitale Motorschäden beim 1,4ltr mit 160 PS??

Bei o.g. Fzg habe ich einen Kolbenstegbruch auf dem ersten Zylinder gehabt. Motor lief noch auf 3 Zylindern. VW hat daraufhin lediglich 4 neue Kolben auf Garantie bewilligt.

Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es während der Ausfallzeit von 10 Tagen wieder mal nicht. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei einem "harten Liegenbleiber" wurde mir mitgeteilt. Das Auto ist innerhalb der ersten 18 Monate nun schon 8 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Jedesmal musst ich die Leihwagenkosten selbst tragen. Habe mich schon juristisch beraten lassen. Leider habe ich in der Tat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.

Bei den dabei entstandenen Folgekosten hätte ich mir wahrscheinlich auch einen Porsche leasen können...

VW ist offenbar der Auffassung das man dem Kunden so einiges zumuten kann und trotzdem halten kann.... Naja, der nächste Wagen ist bei mir kein VW.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Juni 2010 um 10:57

Hallo,

habe ich das karrierte Maiglöckchen oder gibt es noch andere kapitale Motorschäden beim 1,4ltr mit 160 PS??

Bei o.g. Fzg habe ich einen Kolbenstegbruch auf dem ersten Zylinder gehabt. Motor lief noch auf 3 Zylindern. VW hat daraufhin lediglich 4 neue Kolben auf Garantie bewilligt.

Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es während der Ausfallzeit von 10 Tagen wieder mal nicht. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei einem "harten Liegenbleiber" wurde mir mitgeteilt. Das Auto ist innerhalb der ersten 18 Monate nun schon 8 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Jedesmal musst ich die Leihwagenkosten selbst tragen. Habe mich schon juristisch beraten lassen. Leider habe ich in der Tat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.

Bei den dabei entstandenen Folgekosten hätte ich mir wahrscheinlich auch einen Porsche leasen können...

VW ist offenbar der Auffassung das man dem Kunden so einiges zumuten kann und trotzdem halten kann.... Naja, der nächste Wagen ist bei mir kein VW.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn der Motor nur noch auf drei Zylindern läuft, wurde ein Zylinder vom Motormanagement abgeschaltet, verbunden mit der Meldung "Motorstörung Werkstatt".

Wenn man dann anhält und VW-Service anruft, wird der Wagen abgeschleppt, die Mobilitätsgarantie greift und man bekommt erstmal für drei Tage einen Leihwagen. Innerhalb dieser drei Tage kam bei mir die Zusage von VW, dass die Kosten für den Leihwagen über die gesamte Reparaturdauer übernommen werden.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von IBP

Hallo,

habe ich das karrierte Maiglöckchen oder gibt es noch andere kapitale Motorschäden beim 1,4ltr mit 160 PS??

[.....]

klick mich.....

Interessant an der Sache finde ich, dass es sich meist um den 1. Zylinder handelt.

Bei meinem ist auch gerade das Einspritzventil von Zyl.1 defekt.

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass der 1. Zylinder thermische Probleme hat.

Grüße!

Also zum thema leihwagen, mein tsi war jetzt schon 2 mal in der Werkstatt, einmal für einen Tag (Heckklappe einstellen... weitere kleinigkeiten) und einmal für 4 Tage, da mein Getriebe komplett ausgetauscht wurde.

Beides mal habe ich ohne weiteres einen Leihwagen gestellt bekommen ohne weitere kosten oder sonst was !

Also liegt es würd ich sagen nicht nur an vw sondern auch am Autohaus selbst ob man einen kostenlosen Leihwagen bekommt oder nicht.

Bei meinem Autohaus werde ich jedesmal gefragt ob ich einen Leihwagen brauche und bekomme dann ohne weiteres einen gestellt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eddy_17

...

Bei meinem Autohaus werde ich jedesmal gefragt ob ich einen Leihwagen brauche und bekomme dann ohne weiteres einen gestellt.

Schon, von meinem Händler bekomme ich auch einen, aber das ist Kulanz des Händlers. Wie der TE schon festgestellt hat, hat man keinen Anspruch darauf.

Vor 10 Jahren habe ich übrigens bei meinem Händler auch keinen bekommen. Anscheinend macht sich hier stärker werdende Konkurrenz doch positiv bemerkbar.

Ansonsten muss man sagen, dass VW-Service wirklich einwandfrei funktioniert. Ich habe ihn in meinem VW-Leben bisher viermal genutzt und man hat wirklich den Eindruck allerbestens aufgehoben zu sein.

Grüße!

 

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 17:41

also ist mein Auto nicht das angebliche karrierte Maiglöckchen...

Wieviel derartige Schäden mag es wohl noch geben????

Zitat:

Original geschrieben von IBP

also ist mein Auto nicht das angebliche karrierte Maiglöckchen...

 

Wieviel derartige Schäden mag es wohl noch geben????

.

Was bist Du nur für ein Glückspilz ;)

Bei mir war schon nach 11000 km Schluß

(am 1. Zylinder)

8 Tage Werkstatt-Aufenthalt - neuer Motor - kein Mietwagen.

Nach Beschwerde bei VW ein Gutschein über 150.- EUR.

Nach 1500 km war schon ein neues Getriebe fällig.

Wirklich klasse dieser Autobauer :(

Ich dachte eigentlich immer VW . . .

 

E.

. . .

 

am 7. Juni 2010 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von IBP

....Das Auto ist innerhalb der ersten 18 Monate nun schon 8 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Jedesmal musst ich die Leihwagenkosten selbst tragen. Habe mich schon juristisch beraten lassen. Leider habe ich in der Tat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.

meine Empfehlung: bereits ab dem ersten "außerplanmässigen" Werkstattbesuch alles penibel dokumentieren und spätestens beim zweiten dicken Problemfall auf jeden Fall kompetenten juristischen Rat einholen. Es geht ja in erster Linie nicht darum, 8x einen kostenlosen Leihwagen zu bekommen, sondern ggfs. auch ein Montagsauto viel schneller wandeln zu können..... sorry, VW nennt das ja "vom Kaufvertrag zurücktreten".... also nicht die unbezahlte Hauptrolle in einer neuen Soap "Werkstattliebe und Werkstatthass" oder wie auch immer zu übernehmen. Nur kompetenter juristischer Rat schafft die Grundlage für ernsthafte und zielführende Diskussionen mit dem Händler/der Werkstatt.

Chefdackel

nicht VW nennt das so, sondern ist das allgemein in Deutschland so seit einiger Zeit

aber ansonsten geb ich Dir recht

Zitat:

Original geschrieben von IBP

also ist mein Auto nicht das angebliche karrierte Maiglöckchen...

Wieviel derartige Schäden mag es wohl noch geben????

Naja, so langsam bekommt man da selbst als Dieselfahrer einen Hals zur VW-Qualität. Wenngleich die blose Anzahl hier aufgeführter TSI-Probleme zum Produktionsvolumen gering ist, so sind es im Vergleich zu den TDI-CR auffällig Viele.

Da bleibt zu hoffen, dass die Standfestigkeit der 1.4 TSI jenseits der 100TKm noch vorhanden ist.

Gruß Peter

 

 

Acht Werkstattbesuche in 18.000km ist doch gut. Ich bin schon bei 2 in 700km.

am 8. Juni 2010 um 14:13

17 Werksatttaufenthalte in 13 Monaten mit 2 Golf VI

Gesamtverweildauer 32 Tage, davon 16 ohne Ersatzwagen

Kann das jemand toppen ?

 

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006

17 Werksatttaufenthalte in 13 Monaten mit 2 Golf VI

Gesamtverweildauer 32 Tage, davon 16 ohne Ersatzwagen

Kann das jemand toppen ?

 

CKONE006

ja ich monatlich 2-3 werkstattaufenthalte... jezt ist mal der turbo dran... habe werkstatt gewechselt..weil die alte mist war...in der neuen geben sie sich mehr mühe..aber ich habe ein montagsauto was im nov 2 jahre wird..noch 2 jahre zusatzgarantie hat gott sei dank... und dann nach 4 jahren wenn nicht ruhe ist trete ich bei vw wieder ab.. weil die qualität nicht mal bei den bezügen für kleine kinder was taugt..mad in germany ..miele ist besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1,4 TSI 160 PS, Motorschaden bei 25.000KM