1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Hallo,
Thema sportlichkeit:
Bei uns gibt es ein Autobahnzubringer 3spurig der extreme Steigung hat und sehr kurvig ist. Ein 3er BMW neueren Datum mit Dieselmotor meinte mein kleiner 1.4 wäre gefundenes Fressen. An dem Tag hatte ich es extrem eilig und hab den kleinen zum ersten mal richtig die Sporen gegeben. Ergebnis war das der BMW nicht mithalten konnte. Auf der Autobahn hat er dann volle Kanne überholt weil ich meinen nicht über eine längere Strecke voll ausdrehen wollte, glaub aber auch das er in der Endgeschwindigkeit logischerweise Vorteile hat.
Aber auf dem Teilstück wo es um das Fahrwerk ging und Drehmoment am Rad hat er kein Land gesehen.
Soviel zum Thema Sprotlichkeit
Gruß
Wusler
Naja, ich glaub es dir, allerdings wird der Fahrer ne Pfeife gewesen sein, wenn man davon ausgeht, das so ein 3er Diesel min. 143 PS und sicherlich einige NM mehr hat, als der 1.4 TFSI
Hallo,
geht das schon wieder los, Radrehmoment ist entscheidend und das Gewicht zusammen mit einem tollen Fahrwerk des A3. Also ich bin am Limit gewesen und so wie der 3er auf der Autobahn gefahren ist war wohl er auch am Limit. Außerdem dürfte der Motor wohl wesentlich mehr leisten als in den Papieren steht.
Gruß
Wusler
Den normalen 3er mit dem typischen BMW Fahrwerk gegen einen Audi ? Ich habe die neuen von denen noch nicht gefahren, aber üblich war immer, wer scharf lenkt , der verliert, das schon bei 50 km/h. Da war der Mercedes quasi schon etwas besser, das 124 Fahrwerk auf Autobahnausfahrten. Abhilfe schaffte der M3 oder ein Fahrwerk. Dann war natürlich das 7er Gefühl weg. Ausserdem weiss ich garnicht, ob der BMW für solche straffen Fahrwerke konzipiert ist oder war. Frauen fahren auch nur ungern im Jeep mit. Der Audi hat keine Strassenfahrzeug Allüren, alles darin ist auf Ruckeln oder Crashs ausgelegt. Da kriegt man nichtmal ein Gramm auf die Waage, das dem Motorsport nicht dienlich wäre. Das merkt man auch beim Tieferlegen. Vergleiche ich nun die Fahrwerke Original gegen H & R stelle ich fest, da gibts keinen, obwohl die Audi Originalfedern etwas dünner zu sein scheinen. Das grosse Rätsel beim Audi ist das Gewicht, das erklärt sich aber, wenn man einsteigt, da bleibt dann immernoch Platz für eine Kopfbedeckung.
Ähnliche Themen
@menior: Was soll man aus deinen Text mitnehmen?
Irgentwie steht da was von BMW, Mercedes, Audi und Jeeps in Verbindung mit Frauen, Fahrwerden und Gewicht...
Und noch einige Begriffe mehr!
Soll die Schlussfolgerung daraus sein, dass Audi zu viel wiegt?!?
Sorry, ist nicht böse gemeint aber ich werde daraus irgentwie nicht so ganz schlau.
Hallo, Benni, habs nochmal gelesen, ist sehr einfach zu verstehen. Wenig verschachtelt, vom Komplexititätsgrad nicht zuviel, nicht zu wenig. Vieleicht hätte ich das in "Romanischem" Slang schreiben sollen *g*
.:::%%"§§§§§///{{ waeh haeh }} %%"§§§§\\\:::. B^ ??
Fakt ist, dass Frauen nicht in jedem Jeep mitfahren können
Fakt ist, dass Autos der Gewichtsklassen BMW bzw. Mercedes abtauchen
Fakt ist, dass der Audi das nicht macht
Grüsse aus Frankfurt
Joa, ok, sehr freie Übersetzung...aber danke
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,geht das schon wieder los, Radrehmoment ist entscheidend und das Gewicht zusammen mit einem tollen Fahrwerk des A3. Also ich bin am Limit gewesen und so wie der 3er auf der Autobahn gefahren ist war wohl er auch am Limit. Außerdem dürfte der Motor wohl wesentlich mehr leisten als in den Papieren steht.
Gruß
Wusler
was bestärkt dich in der Annahme, dass der Motor mehr leiste, als ausgewiesen? Schön wäre es ja, meiner kommt bald:-)
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback 1,4 TFSI jetzt 3 Wochen und bin ca. 1300km gefahren (Baujahr 1/2008).
Mir ist in den letzten Tagen folgendes Verhalten aufgefallen.
Hat der Wagen längere Zeit (min 2 Stunden) gestanden, und ich lassen Ihn dann an, macht er für ca 5 Sek. mehrere Geräusche.
1. Ein Rasseln (möglicherweise von den Hydrostösseln oder der Hochdruck Benzinpumpe)
2. Ein Rauschen (möglicherweise vom Turbo) - das Turbogeräusch beim 1,4 TFSI hört sich auch sonst ein wenig nach Luftrauschen an, das Pfeifen hört man weniger)
In diesen 5 Sek. ist die Drehzahl auf ca. 2000 Umdrehungen erhöht, danach normalisiert sich alles.
Sonst bin ich voll zufrieden mit der Motorleistung und dem Verbrauch.
Verhält sich das bei euren 1,4 TFSI auch so?
Gruß
easybiesi
Ist mir nicht aufgefallen, weil ich drin sitze, selten am Motor horche. Aber der macht noch merkwürdigere Sachen ohne das er kaputt oder falsch eingestellt wäre. Heute habe ich meinen Umbau nochmal testen lassen. Das mit den Stossdämpfern wäre sehr gut, haben eine Vibrationsanalyse gemacht. Bremsen auch sehr gut. Die Audi Bremsflüssigkeit siedet bei 260 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Hallo zusammen,ich habe meinen Sportback 1,4 TFSI jetzt 3 Wochen und bin ca. 1300km gefahren (Baujahr 1/2008).
Mir ist in den letzten Tagen folgendes Verhalten aufgefallen.
Hat der Wagen längere Zeit (min 2 Stunden) gestanden, und ich lassen Ihn dann an, macht er für ca 5 Sek. mehrere Geräusche.
1. Ein Rasseln (möglicherweise von den Hydrostösseln oder der Hochdruck Benzinpumpe)
2. Ein Rauschen (möglicherweise vom Turbo) - das Turbogeräusch beim 1,4 TFSI hört sich auch sonst ein wenig nach Luftrauschen an, das Pfeifen hört man weniger)
In diesen 5 Sek. ist die Drehzahl auf ca. 2000 Umdrehungen erhöht, danach normalisiert sich alles.Sonst bin ich voll zufrieden mit der Motorleistung und dem Verbrauch.
Verhält sich das bei euren 1,4 TFSI auch so?
Gruß
easybiesi
Also 2000 Umdrehungen habe ich dabei nicht. Aber so 1250 - 1500 habe ich auch für ca. 5 sec am Anfang. Ist also anscheinend normal.
Habe meinen nämlich gestern erst in Neckarsulm abgeholt. Kann zu dem Auto einfach nur sagen:
Hammergeiles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von boersenschaf
Also 2000 Umdrehungen habe ich dabei nicht. Aber so 1250 - 1500 habe ich auch für ca. 5 sec am Anfang. Ist also anscheinend normal.
Habe meinen nämlich gestern erst in Neckarsulm abgeholt. Kann zu dem Auto einfach nur sagen:
Hammergeiles Auto.
Hallo boersenschaf
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen!
Eine Frage noch.
Wie ist das Geräusch in diesen 5 sec., anders als wenn man mit Gasgeben auf diese Drehzahl geht?
Gruß
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Hallo boersenschafZitat:
Original geschrieben von boersenschaf
Also 2000 Umdrehungen habe ich dabei nicht. Aber so 1250 - 1500 habe ich auch für ca. 5 sec am Anfang. Ist also anscheinend normal.
Habe meinen nämlich gestern erst in Neckarsulm abgeholt. Kann zu dem Auto einfach nur sagen:
Hammergeiles Auto.Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen!
Eine Frage noch.
Wie ist das Geräusch in diesen 5 sec., anders als wenn man mit Gasgeben auf diese Drehzahl geht?Gruß
easybiesi
Danke.
Ich denke schon. Hundertprozentig kann ich das aber nicht sagen, weil ich ihn ja erst 4 mal gestartet habe und es mir auch erst zweimal aufgefallen ist. Werde aber nochmal drauf achten.
Es klingt ein wenig anders, als wenn man Gas gibt. Aber es ist auch nicht jedes Mal.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback 1,4 TFSI jetzt 4 Wochen und bin ca. 1500km gefahren (Baujahr 1/2008).
Ich hatte hier in den letzten Tagen bereit von den Geräuschen geschrieben.
Gestern ist es wieder aufgetreten.
Es läst sich nicht an unterschiedlichen Temperaturen festmachen, wann das Geräusch auftritt, es ist halt ab und zu nach dem Starten.
Da ich jetzt immer sehr genau darauf achte, kann ich jetzt eine genauere Beschreibung liefern.
Für ca. 5 Sek. läuft der Motor einfach so, als wenn er Belastet ist, bei ca. 1500-1700 Umdrehungen.
Dabei wird natürlich alles lauter als beim normalen Standgas. Vom Auspuff, vom Motor und sogar vom Turbo.
Nach den 5 Sek., wenn die Drehzahl wieder runter geht, hört man wie der Turbo wieder runter läuft.
Ich frage mich natürlich, was belastet den Motor in dieser Zeit so, dass sogar der Turbo mit rann muß?
Gebe ich einfach Gas und gehe auf diese Drehzahl, dreht der Motor locker hoch ohne das der Turbo hörbar mitläuft.
Die Geräusche von Auspuff sind dann auch viel leiser.
Gibt es einen gewollten Vorgang, der gesteuert von der Software hier abläuft?
Ist es z.B. der Klimakompressor der hier zugeschaltet wird, oder ein elektischer Verbraucher den die Lichtmaschine versorgen muss?
Ich habe die Klima zur Zeit immer auf ECON, also Kompressor aus. Vor dem Anlassen stelle ich die Klima sogar ganz aus, damit ich die Geräusche besser hören kann.
Es mach übrigens keinen Unterschied, wenn ich nach dem Starten innerhalb der Zeit die Kupplung kommen lasse.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
easybiesi