ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. [Kaufberatung] zu C180/200/250 CGI Angeboten

[Kaufberatung] zu C180/200/250 CGI Angeboten

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 7. November 2021 um 2:16

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich habe die Suche nach der gefacelifteten Mercedes C-Klasse Limousine (W204) ab Baujahr 2011 wieder aufgenommen. Da bin ich auf folgende Angebote gestoßen. Da würden mich mal eure Meinungen zu den Angeboten und Preisen interessieren und ob euch vllt was negatives ins Auge fällt. Auf mich wirken alle Angebot nämlich gut und die Händer seriös/gut. Sorry, falls es etwas viele Angebote sind. Die drei ersten Angebote von oben sind für mich am attraktivsten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-> MMn ein gut wirkendes Angebot. Auto sieht auch ganz gut in Schuss aus. Bisschen schade, dass keine Automatik, aber dafür in Lieblingsfarbe weiß

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-> klingt für mich nach einem absolut seriösem Angebot. Scheckheftgepflegt sogar bei Mercedes!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-> wirkt für mich auch wie ein super Angebot. Scheckheftgepflegt bei Mercedes und sogar ein C250 mit 204PS!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-> Hier finde ich die Anmeldung im Raum München etwas komisch (unter 3. Unsere Service-Leistungen)

Dann noch diese 2 ganz guten Angebote:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Vielen Dank schon mal! :)

Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 7. November 2021 um 16:13

Zitat:

@Segelohr schrieb am 7. November 2021 um 16:51:15 Uhr:

Erspare Dir Unsicherheit und Ärger und setze auf einen 180er mit dem M274 Motor. Erkennbar am 1,6 Liter Hubraum.

Darüber hinaus staune ich Bauklötze, wie teuer gebrauchte W204er geworden sind.

Wie viel kosteten die denn mal ungefähr?

Mehr als 10.000€ würde ich für keinen der Wagen zahlen...

Zitat:

@Segelohr schrieb am 7. November 2021 um 16:51:15 Uhr:

Darüber hinaus staune ich Bauklötze, wie teuer gebrauchte W204er geworden sind.

Tja, Angebot und Nachfrage. Der 205er sieht nix aus und der 206er rollt nicht vom Band (wobei der auch nix aussieht). Schätze seit ca. 6-7 Monaten ging der Preis so 3-4000 hoch - egal welcher Zustand oder wieviel km. Die Chipkrise ist nicht nur ein Pressegag. Der Rest der Verkäufer faselt was von "Inflation". Da hilft halt nur erden oder lassen. Dummerweise kommt immer ein Kerl der die Kohlen hinlegt. Meist klappt es nur wenn ein privater die Mühle loshaben und nicht mit 50 Kaspern rumeiern will....Aber wie gesagt, wenn man sich nicht halbwegs auskennt und weiß was ansteht ist man eh aufgeschmissen.

Ansonsten legt einer vor im Portal und der Rest macht es nach.

Es ist schon eine Frechheit was so mansche Spinner noch aufrufen - völlige Amateure.

Ich mache mit dummen Menschen die andere noch für blöder halten eh keine Geschäfte und bin froh das Thema erst mal erledigt zu haben für die nächsten Jahre.

So um die 11-11,5 kEUR rum war immer der Preis für einen CGI...dann aber schon oberes Limit.

Man muss aber dazu sagen das die Mühlen auch drinstehen wie Blei, da ist dann der Verkäufer eh nicht wirklich drauf fixiert die Mühle loszuwerden.

Man sollte sich zudem überlegen ob die Ausstattung unbedingt Avantgarde sein muss. Da ist dann was rauszuholen und den blöden Grill pappt man sich halt dran. Stoffsitze sind ja auch nicht verkehrt beid er tollen Qualität der Teilledersitze.

Preise sind jetzt tatsächlich hoch. Für drei Jahre haben die dem selber Preis gehabt.

Waren damals alerdings 3 Jahren Junger und weniger gelaufen.

Themenstarteram 8. November 2021 um 4:34

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 7. November 2021 um 12:19:10 Uhr:

Die 271er Motore haben alle Probleme mit Ölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb.

Genauso schaut es mit der Steuerkette und den Nockenwellenverstellern aus.

Das sollte man schon beachten. Da kommen schnell mal 2000 Euro Reparaturkosten zusammen. Wenn die Kette reißt, weil man die Anzeichen ignoriert, ist ein kapitaler Motorschaden vorprogrammiert. Insofern kann ich nur raten die Finger vom 250er zu lassen und zum 180er mit M274 Motor zu greifen.

Danke für die Aufklärung!

Da ich gerne auch mal etwas sportlicher fahre und ausm Stand beschleunige ziehen mich die knapp 2 Sekunden weniger von 0 auf 100 vom C250 CGI schon ziemlich an. Ich glaube mit dem C250 CGI würde ich merklich mehr Fahrspaß haben. Und sollte das Auto bei Mercedes scheckheft-gepflegt haben, dann sollte ich mir doch keine Sorgen machen brauchen, oder?

Die Steuerkette wird nicht geprüft oder gewartet. Genausowenig die Versteller. Wenn der an die 100000 km Laufleistung hat, gleich min. 2000 Euro für diese Reparatur bereithalten und hoffen das die Kette nicht abreißt. bevor die MKL kommt.

Übrigens: Sportlich fährt man einen w204 nicht. Kauf dir nen clk....

Ob der Wagen bei Mercedes gewartet wurde, oder ausschließlich bei einer freien Werkstatt, macht doch hinsichtlich der „Kinderkrankheiten“ des Motors absolut keinen Unterschied.

 

Zudem werde ich wohl nicht der Einzige sein, der der Meinung ist, dass so manche freie Werkstatt bessere Arbeit leistet, wie eine MB-Werkstatt... von daher wäre es für mich ziemlich bedeutungslos ob ein Wagen mit über 100.000km jedes Mal bei MB zum Service war, oder ab und an bei einer freien Werkstatt.

 

Ansonsten kann ich mich MxD nur anschließen. Wer gerne richtig sportlich fährt, ist hier mit den gewählten Fahrzeugen an der falschen Adresse gelandet.

So ist es. Wenn ich sportlich unterwegs sein will, kauf ich mit Sicherheit keinen Mercedes.

Jepp, mein bisheriger daily war ein 208er 230k. Völlig fertig, aber bei 3 Autos ist ne Ratte für den Alltag ok.

Aber: Der fährt sich so genial. Recht flux und schnittig halt. Ich melde ihn einfach nicht ab, lasse den 204er eher stehen und nehme den. Ich weiß dass das bescheuert ist, aber der W204er ist halt träger und nicht so agil (irgendwie). Außerdem ist das schalten der Automatik deutlich nerviger wie in den alten Modellen. Weiß nicht was sie da gemacht haben, aber von komischen Schaltzyklen über brummen durch Schaltverzögerung alles dabei (und wohl normal).

Bei ein lückenloss Scheckheft gepflegtes Fahrzeug weist mann sicher dass der Vorbesitzer nicht gespart hat auf die Kosten.

Ich hab da kein gutes Gefühl bei freie Werkstätten. Meistens geht man zur freier Werkstatt um Geld zu sparen, nicht für die Qualität.

Wil keine Discussion darüber starten, ist of Topic.

Las dir keinen Angst Anreden über den M271………es gibt auch sehr viele die ohne Probleme fahren. Die kommen hier leider nicht im Forum vorbei.

Viel erfolg bei die Suche.

Ok, aber die Kette lässt sich nicht wegdiskutieren. Dazu ist das Thema auch bei MB hoch im Kurs, nicht nur im Forum. Aber klar ignorieren geht auch erst mal, umgehen kann man das Thema nicht.

Kette ist tatsächlich die größte Schwäge der M271……..ist leider so

Themenstarteram 8. November 2021 um 22:25

Trotz alle dem hat der 250CGI ja eben immer noch diese 50PS mehr und fährt knapp 2 Sec schneller von 0 auf 100. Also merklich mehr Kraft hat er doch, das zeigt sich ja in den Zahlen.

Gut, dann weiß ich, dass sehr wahrscheinlich die Steuerkette gewechselt werden muss ab über 100.000km Laufleistung. Und auf die Nockenwellenversteller sollte ich auch ein Auge drauf haben. Was sollte ich noch im Auge behalten?

Und wie gehe ich mit dieser Info im Hinterkopf bei der Probefahrt vor? Meint ihr man spricht das an und ob er die noch wechselt? Und wenn die Steuerkette usw repariert wurde, hat sich das Thema dann auch erledigt, oder kommt es dann immer wieder auf mich zu das Problem?

Wen unbedingt mehr als 200ps wichtig sind wurde Ich zum 350 greifen.

Wenn 4-Cilinder den M274 C180

 

Zwischen 180-200-250 gibt es kein rieses Unterschied. Sicher hat der 250 die besten Daten, im Praxis sind leider auch keinen Welten dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. [Kaufberatung] zu C180/200/250 CGI Angeboten