Gutachten für original BMW Alu-Pedale verfügbar

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

nachdem im BMW-Treff bereits eine etwas hitzige Diskussion über die BMW Alu-Pedale und deren Eintragungspflicht bzw deren angeblich nicht vorhandenes Gutachten geführt wurde, habe ich dort diesen hoffentlich relativ umfassenden Beitrag verfaßt.

Wer also diese Pedale verbaut hat, kann ruhig mal rüber-surfen 😉

ALEX

48 Antworten

Beinahe alle originalen BMW-Teile haben auf der Rückseite ein E-Prüfzeichen. Die Pedale leider nicht. Somit sind sie eintragungspflichtig, zB genauso wie AC-Schnitzer-Pedale ...

Im Normalfall wird Dir ohne Eintragung wohl nix passieren, es sei denn der TÜV-Prüfer (bei der nächsten HU) oder der Polizist (bei der nächsten Fahrzeugkontrolle) ist gewissenhaft.

Im schlimmsten Fall (Unfall) wird man sicher versuchen, Dir dann einen Strick draus zu drehen (Betriebserlaubnis erloschen -> kein Versicherungschutz).

In jedem Fall gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Selbst wenn Dein Händler Dich fahrlässig nicht auf die Eintragungspflicht hinweist.

ALEX

Ich habe das Teilegutachten soeben bekommen.
351-0019-03-FBTP / TÜV Garching (KBA-P-1001-95)

Alex hat vollkommen Recht:
Abnahme erforderlich gemäß StVZO §19 Abs.3!
😰

Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, wenn der korrekte Einbau der Pedale bzw. Fußstütze nicht unverzüglich bestätigt wird.

Auflagen gibt es keine. Es muss nur sachgemäß entsprechend Einbauanleitung eingebaut worden sein. Vermutlich soll das verhindern, dass jemand sie nur aufklebt...

Jetzt stellen sich natürlich einige Fragen:
- Warum weist BMW in der EBA nicht darauf hin?
- Warum wird das Teilegutachten nicht beigelegt?
- Warum haben es Händler nicht mal auf Nachfrage?

Ich werde einen entsprechenden Brief nach München schreiben (mit Kopie an die ausstellende TÜV-Stelle, dann kommt bestimmt eine Antwort von BMW)!

Darin werde ich verlangen, dass BMW den sachgemäßen Einbau gemäß StVZO §19 Abs.3 bestätigen lässt, ohne dass mir weitere Kosten entstehen.

So bald ich etwas höre, sage ich euch Bescheid!

Viele Grüße, Timo

Halt uns auf dem Laufenden 🙂

Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe. 😉

Da bin ich jetzt wirklich mal gespannt... Kann natürlich eine Weile dauern!

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

Klingt gut 😉

mal abwarten was rauskommt, bin die nächsten 10 Tage eh nicht da, von daher wierde ich auch nicht ohen Betriebserlaubnis herumfahren müssen 😉 lass dann hören was herauskam 🙂

@ MoKa: Bin mal gespannt wie BMW auf Dein Schreiben reagiert.
Als ich telefonisch beim Kundendienst nachfragte, ob mein Händler die kostenfreie Eintragung im Rahmen der nächsten Inspektion übernimmt, wurde mir nur mit einem reflexartigen "Nein" geantwortet. Eigentlisch schade ...
Noch eine gutes Wochenende,
ALEX

Zwischeninfo von BMW:

Zumindest ist mein Schreiben nicht den "Abfangjägern" zum Opfer gefallen, die manch eine Anfrage mit Standard-Aussagen "neutralisieren"... 😉

Klar, auch das ist ein Standardbrief, aber ich mag es sehr, wenn man mich nicht einfach warten lässt!

Grundlagen der Kundenbetreuung scheinen hier zu funktionieren. Jetzt warten wir mal, was bei der Fachabteilung "zur Hauptsache" herauskommt...

Viele Grüße, Timo

Original BMW Teile muss man nicht eintragen.
Sonst müsste man ja auch zum TÜV wenn man Serien Stoßstange gegen M-Technik tauscht. Alles was BMW in den jeweiligen Fahrzeugen ab Werk einbaut ging schon durch den TÜV.

Mit freundlichen Grüßen....

ein BMW Mechaniker

ja das ist ja uch was anderes wenns ab Werk dran ist.

wenn du die Frontschürze(M-Technik) nachrüstet müsstest du zum eintragen.

Weil BMW das Aerodynamikpaket nur Freigibt wenn es komplett verbaut ist also Schweller Heckschürze.

Also muß man auch Pedale eintragen lassen wenn keine ABE trotz orig. BMW Teilen

"wir freuen uns dass sie den Dialog mit uns suchen" *lol* blabla 😉

Bin wieder in Deutschland, also muss ich jetzt wieder illegal rumfahren? 😁 Halt mich auf dem Laufenden wenn es was neues vom Dialog gibt 🙂

Im Grunde genommen müssten alle Teile die ab Werk verbaut sind vom Tüv abgenommen sein, d.h. in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein. Ich finde dann gäbe es keine Mißverständnisse, auch bei Kontrollen.
Ich wollte mir auch mal die Pedale von BMW nachrüsten. Da hieß es dann "die sind von der Werks-ABE umfaßt". Nur was umfaßt denn die Werks-ABE bitte schön?
Erzählt das mal nem Tüvprüfer bei der HU oder einem von den Grünen Freunden. Das glaubt euch doch keiner.

Mal ne Frage...haben denn überhaupt Aeroteile, Felgen, ESD's von BMW etc. nun ein Gutachten, ne ABE oder was ???

Praktisch alle BMW-Teile tragen eine E-Nummer, müssen also NICHT eingetragen werden. Einfach schauen.

Anders die Pedalauflagen: Die haben nicht mal eine BMW-Teilenummer, absolut GAR NICHTS.

Das steht auch extra so im o.g. Gutachten dazu! Man könnte mit diesem Gutachten also auch problemlos Plagiate eintragen lassen...

Ich bin auch sehr gespannt, wie BMW reagiert!! 😰

Gruß, Timo

PS: Ich habe letzte Woche Federn und Platten eintragen lassen, da wurden die Pedale gleich kostenlos mit eingetragen. Alles zusammen 42.- bei der GTÜ.

@Compact Heizer:

Zitat:

Original geschrieben von Compact Heizer


Original BMW Teile muss man nicht eintragen.

Falsch. So einfach ist es nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Compact Heizer


...Alles was BMW in den jeweiligen Fahrzeugen ab Werk einbaut ging schon durch den TÜV.

Richtig. Darum gibt es ja auch das oben zitierte Teilegutachten. Lediglich der nachträgliche sachgerechte Anbau muss vom Prüfer bestätigt werden.

Was du wiedergibst, habe ich auch von 3 Meistern gehört, wahrscheinlich sogar von deinem Chef (falls du bei Zeisler, Mulfinger oder Krautter arbeitest). Davon wird die Aussage leider nicht richtiger... 😰

Gruß, Timo

Aber wer soll von wo wissen ob die Pedale ab Werk drin waren oder nachgerüstet worden sind???

gruß

Wo kriegt man eigentlich das Gutachten her? Wenn BMW das gar nicht kennt...

Grüße
Bruno

Deine Antwort
Ähnliche Themen