Berlins ungewöhnlichste Taxis: Mercedes S 600 (1995)

Mercedes S-Klasse W140
Von Haiko Prengel

Berlin - Das wohl fetteste Taxi Berlins, vielleicht der Republik, wartet auf dem Olympischen Platz auf uns. Das passt gut, denn dieser Mercedes ist wirklich großer Sport und sammelte einst Goldmedaillen in einer ganzen Reihe von Disziplinen. „Das war vor 22 Jahren die Spitze des deutschen Automobilbaus“, sagt Klaus-Dieter Nürnberg beinahe ehrfürchtig.

Der Berliner kutschiert seine Fahrgäste mit einem Mercedes S 600 der

Baureihe W140

, Baujahr 1995, durch die Hauptstadt. Markenzeichen der Luxuslimousine: ein sechs Liter großer Zwölfzylinder mit 394 PS. Die Langversion ist ausgestattet mit Leder, Klimaautomatik, Doppelverglasung, beweglicher Rücksitzbank und allerlei mehr. Neupreis damals: satte 224.000 Mark. Für so viel Geld hätte man auch ein Haus bauen können. Wer braucht so ein Super-Taxi? Klaus-Dieter Nürnberg muss da nicht lange überlegen: Er selbst braucht ihn. „Ich fühl' mich einfach wohl in der Hütte!“, meint er lapidar.

Leider zahlen die Gäste nicht mehr

Nun ist ein S-Klasse-Taxi an sich schon etwas Ungewöhnliches zwischen vielen E-Klassen und einigen Prius und Dacia Duster. Klaus-Dieter Nürnberg fährt dagegen mit einem Mercedes S 600 vor. Meist hält er am Taxistand am U-Bahnhof Neu-Westend und wartet auf Kundschaft.

Seine Fahrgäste zahlen natürlich keinen Cent mehr als in Allerwelts-Taxis. Doch er habe keine Wahl gehabt, sagt Nürnberg und schmunzelt. Seine Frau fahre privat auch 140er mit V12 - als Coupé. „Deshalb wollte ich auch einen Zwölfzylinder.“ Das hat seinen Preis: regelmäßige Besuche an der Zapfsäule,

unter 20 Litern Verbrauch geht mit dem Über-Daimler nichts im Stadtverkehr.

Eine alte Weisheit unter Mercedes-Fahrern gilt immer noch: Wer S-Klasse fährt, muss auch S-Klasse-Preise bezahlen. „Ich habe noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet“, sagt Nürnberg.

Die 600 steht beim W140 nicht nur für sechs Liter Hubraum, sondern auch für den Superlativ bei der Zylinderanzahl. Mit dem S 600 bot Daimler-Benz Anfang der 1990er zum ersten Mal eine Limousine mit zwölf Töpfen an. Eine Reaktion auf den Wettbewerber BMW, der 1987 mit dem 750i E32 das erste deutsche Auto der Nachkriegszeit mit V12 auf den Markt gebracht hatte.

Der W140 wirkt heute wie ein Relikt der Bonner Republik. Helmut Kohl ließ sich gerne in der Zweitonnen-Limousine chauffieren, weshalb das Auto auch gerne „Der Dicke“ genannt wurde. „Viele sagten auch Panzer“, erinnert sich Klaus-Dieter Nürnberg. Dabei ist der S 600 alles andere als ungestüm. Elegant gleiten wir mit dem Super-Benz durch Berlin-Westend.

Wenn man will, kann das Dickschiff aber auch sprinten. Zur Demonstration drückt der Taxifahrer einmal das Gaspedal nach unten, und wir donnern über den Olympischen Platz wie ein Elefant auf Speed. Brachiale 570 Newtonmeter Drehmoment drücken den Fahrgast in die Ledersitze, fast wie bei einem Sportwagen.

Anfällige Elektronik

Die meisten Leute werden im Laufe der Jahre vernünftiger. Klaus-Dieter Nürnberg wollte sich zum Karriereabend noch einmal richtig was gönnen. Seit 1961 fährt der gelernte Kaufmann Taxi, seit 1962 als Selbständiger mit eigenem Auto. „Ich kann nicht mit Vorgesetzten“, erklärt der Berliner. Sein erstes Taxi war ein Mercedes Ponton, später folgten ein Ford Taunus „Badewanne“, ein Opel Kapitän, Mercedes Heckflosse und Strichacht sowie ein W123.

Den 123er fuhr Nürnberg 13 Jahre

und spulte 700.000 Kilometer mit ihm ab. 1993 kaufte er sich dann seine erste S-Klasse: einen W140 mit Sechszylinder-Diesel. Auch den fuhr Nürnberg zwölf Jahre, heute stehen 850.000 Kilometer auf dem Tacho. Nürnberg hat diesen W140 bis heute behalten, weil er ihn so schätzt.

Den 600er fand der 78-Jährige vor einem Jahr bei einem Händler in Stahnsdorf, als Japan-Reimport, mit nur 96.000 Kilometern Laufleistung. 10.500 Euro sollte die S-Klasse kosten „ein echtes Schnäppchen“, betont Nürnberg. Denn Reparatur- und Wartungsstau konnte der Taxifahrer bei dem Wagen nicht entdecken. Automatisch schließende Türen, Einparkhilfe, diverse Fahrassistenten: Für den W140 ließen sich die Ingenieure wunderbare Dinge einfallen, um den Insassen das Einsteigen und die Fahrt so bequem wie möglich zu machen. Doch im Alter fängt diese

komplexe Elektronik,

die für das Hightech-Feuerwerk notwendig ist,

häufig an zu spinnen

.

Ein Beispiel: Der W140 von Nürnbergs Ehefrau lief bei 80 Grad Motortemperatur wie am Schnürchen, doch bei 100 Grad sprang der Wagen ständig ins Notlaufprogramm. Ein Dreivierteljahr dauerte es, bis die Ursache für den Defekt gefunden war: Nach 300.000 Kilometern war die Lagerung einer Drosselklappe (der S 600 hat zwei Drosselklappen) hinüber. Ein anderes Mal nahm der W140 plötzlich kein Gas mehr an. Nach einer Motorrevision hatte die Werkstatt vergessen, die Sicherung für das elektronische Gaspedal zu kontrollieren.

„Ja, mit dem Auto meiner Frau hatten wir viel Ärger“, sagt Klaus-Dieter Nürnberg. Der Vorteil: Inzwischen hat er sich im Selbststudium so viel Wissen über den S 600 angeeignet, dass er den nächsten Jahren relativ gelassen entgegenblickt.

Der 78-Jährige hat nicht vor, seinen Lieblingsberuf als Taxifahrer so bald aufzugeben.

Denn nach über einem halben Jahrhundert auf dem Bock hat Klaus-Dieter Nürnberg mit seinem W140 V12 endlich sein Lieblingsauto gefunden: „Dieser Wagen ist einfach mein Lebenstraum!“

Technische Daten: Mercedes S 600 Lang (1994-1998)

  • Motor: V-Zwölfzylinder-Benziner
  • Hubraum: 5,987 cm³
  • Leistung: 394 PS (290 kW)
  • Getriebe: Vier- oder Fünfgang-Automatik
  • 0-100 km/h: 6,6 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt)
  • Verbrauch: ca. 15,0 l/100 km
  • Leergewicht: 2.190 kg
  • Länge: 5,213 m
  • Breite: 1,886 m
  • Höhe: 1,482 m
  • Radstand: 3,165 m
137 Antworten

Zitat:

@VW-High-up schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:06:34 Uhr:


Haha, 10.500 euro für einen 22 Jahre alte peinliches Rotlichtpanzer..
Ich habe auch genau 10.500 euro für mein Auto bezahlt, ist aber ein NEUWAGEN und keine lächerliche Prollkarre aus der 90er Jahre.

Lieber Rotlicht als Rentner oder Pflegedienst oder Pizzabote (habe kein Problem mit diesen Berufen).

Zitat:

@Videospieler schrieb am 10. Oktober 2017 um 00:06:13 Uhr:



Zitat:

@VW-High-up schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:06:34 Uhr:


Haha, 10.500 euro für einen 22 Jahre alte peinliches Rotlichtpanzer..
Ich habe auch genau 10.500 euro für mein Auto bezahlt, ist aber ein NEUWAGEN und keine lächerliche Prollkarre aus der 90er Jahre.

Lieber Rotlicht als Rentner oder Pflegedienst oder Pizzabote (habe kein Problem mit diesen Berufen).

Interessanterweise fahre ich mit meinem W140 Pizza aus

:D:D:D:D:D

Die Leute gucken oft wirklich sehr Blöd, höre mir aber permanent Komplimente über das Auto an.

Fallt jetzt bloß nicht aus allen Wolken. Ich pflege das Auto Optisch, als auch Technisch. Ich weiß, dass das Auto nicht dafür gemacht ist, jedoch mache ich das nicht jeden Tag. Nur ab und zu um Geld zu verdienen, während ich nebenbei meinen Taxischein mache, um dann mit dem W140 meines Vaters Taxi zu fahren.

:D:D:D

Gruß

Falco

20170612-182427
Owzm6499

Zitat:

@VW-High-up schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:06:34 Uhr:


Haha, 10.500 euro für einen 22 Jahre alte peinliches Rotlichtpanzer..
Ich habe auch genau 10.500 euro für mein Auto bezahlt, ist aber ein NEUWAGEN und keine lächerliche Prollkarre aus der 90er Jahre.

Um höflich zu bleiben: lächerlich ist wohl ehr das was du als "Neuwagen" hast & die Bezeichnung KFZ nichtmal ansatzweise verdient. Ich bin mir sehr sicher du wirst dir selbst in 10 Jahren kein Fahrzeug vom Kaliber eines W140 leisten können.

:rolleyes:

Unter diesen Umständen dann darüber zu fabulieren, ein Fahrzeug was einstmals über 110.000€ gekostet hat und alleine dessen Unterhalt die eigenen Möglichkeiten übersteigt sei peinlich....deckt wohl mehr als alles andere das Unvermögen auf Dinge richtig einzuordnen.

:rolleyes::o

Peinlich ist also nur deine Selbsteinschätzung.

@garrettv8, lass gut sein, wenn er zu sehr nervt, kommt er samt up in den Kofferaum der S-Klasse und schon ist Ruhe! :D

@FalcoRosenau, jo, das hat Stil und die Pizza kommt bestimmt auch heisser an als die berüchtigte Mofa-Pizza! ;)
Hat aber schon was mafiöses, wenn der Pizza-Bote mit der S-Klasse kommt, könnte im Kofferraum beispielsweise glatt ein up mit Inhalt stecken, "er hat zu wenig gewußt und zuviel gesprochen"...:D

Ähnliche Themen

Wenn die Pizza dazu S-Klasse Niveau hat ?!
Holzofen ?
Boden perfekt-dünn, bestes ital. Mehl,...!?
Frische Topics,....Mozarella !
....
Der Ausfahrer sauber/adrett gekleidet.
Ja dann!
Per PN gerne mal nennen wo genau;)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:20:53 Uhr:


Wenn die Pizza dazu S-Klasse Niveau hat ?!
Holzofen ?
Boden perfekt-dünn, bestes ital. Mehl,...!?
Frische Topics,....Mozarella !
....
Der Ausfahrer sauber/adrett gekleidet.
Ja dann!
Per PN gerne mal nennen wo genau;)

Die Pizza mag ja, als sie aus dem Ofen kam, S-Klasse-Niveau gehabt haben. Nach ein paar Kilometern in einer Pappschachtel und einem Warmhaltekoffer wird sie auch nur zu einem belegten lauwarmen Lappen. Da hilft auch die Lieferung im Luxus-Taxi und einem Fahrer im Maßanzug nicht.

;)

Grüße vom Ostelch

@Flex-Didi: Ja, nicht so ganz. Sind ganz normale Pizzen aus einem Gastronomieofen, jedoch Frisch belegt vom Türken :D:D:D:D
Ich selber bin nur ein deutscher Sklave, des Chefs, der einen Nagelneuen GLE63 AMG S fährt. :|
Fahre in Berlin Reinickendorf damit aus.
@Ostelch: Da ist was Wahres dran!

Hallo Alle!
Der W 140 ist / war der Dienstwagen der Russen-Mafia. Schon vor 15 Jahren haben wir uns mit den Russen um solche Autos fast schlagen müssen, natürlich nur 500 Lang, 600 Lang und Topzustand. Für unseren wurden ungesehen am Telefon - als wir gerade unterschieben - EUR 2.000,- mehr geboten!!! Als wir ihn gekauft hatten, guckte schon jemand in die Halle. Meine Mutter: "Den haben wir jetzt aber gekauft. Das ist unserer."; Der Händler: "Ich fahre den Wagen jetzt erst einmal in die Tiefgarage, damit ihn keiner mehr sieht." Einen aus München haben uns die Russen vor Nase weggeschnappt. Bei dem Händler wo wir gekauft haben hat einmal ein Russe angerufen (wg. W 140 500er oder 600er lang) als die Anzeige für den Wagen zwar am PC schon eingegeben war aber noch nicht im Internet "hochgeladen" war. Trojaner o. ä.?
Dann damals zwei Russen auf dem Hof, die sich bald die Geldscheinbündel gegenseitig um die Ohren gehauen haben. Nein ich kriege ihn, nein ich kriege ihn...
Re-Importe aus Japan von von 15-20 Jahre alten Autos sagen ein Übriges!!!
Wer unbedingt einen Neuwagen und einem VW Up oder ähnliche Gehhilfen fahren will. Bitte!
Ich muß wieder meine Mutter zitieren, die leider vor 3 Jahren an einer seltenen Lungenkrankheit verstorben ist - Blau Bär vermißt sie auch sehr: "Da fahre ich lieber Fahrrad!" :D
Es ist, als wenn ich ein Glühwürmchen mit der Sonne vergleicht. ;) :cool: :D Dazwischen liegen Universen! - [Für mich] allerdings nur, wenn der Wagen wirklich in Ordnung ist.
Und ... Die Sache hier hat schon philosophischen Wert!!! Großen Respekt an die Vorschreiber!!!:cool:
"Im Alter lieber Rotlicht als Pflegedienst!" Und das in jeder Hinsicht. Wenn man das noch packt im Alter! Gern Neid, denn viele haben das nicht mehr. Wenn ich einmal hoffentlich mit 67 in Rente gehen kann, will ich ein Haus am Meer auf einer Klippe haben mit riesigen Panoramafenstern bis zum Boden, wo ich mein Offshore-Boot nur noch mit dem Kran ins Wasser setzen muß. Ein dicker S-Klasse vor der Tür (neben Ultra-High End-Stereoanlage). Und dann nehme ich mir eine 18jährige. :D (Letzter Satz kommt von meiner Freundin - 10 Jahre jünger als ich -, die das dann doch pädophil findet.)
Anhang: Mögliches Wohnzimmer (mit 67 Jahren).
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Grand-slamm-home-theater-spanien-wilson-audio-this-is-home-theater-1-red

Zitat:

@FalcoRosenau schrieb am 10. Oktober 2017 um 01:30:28 Uhr:



Zitat:

@Videospieler schrieb am 10. Oktober 2017 um 00:06:13 Uhr:



Lieber Rotlicht als Rentner oder Pflegedienst oder Pizzabote (habe kein Problem mit diesen Berufen).

Interessanterweise fahre ich mit meinem W140 Pizza aus :D:D:D:D:D Die Leute gucken oft wirklich sehr Blöd, höre mir aber permanent Komplimente über das Auto an.
Fallt jetzt bloß nicht aus allen Wolken. Ich pflege das Auto Optisch, als auch Technisch. Ich weiß, dass das Auto nicht dafür gemacht ist, jedoch mache ich das nicht jeden Tag. Nur ab und zu um Geld zu verdienen, während ich nebenbei meinen Taxischein mache, um dann mit dem W140 meines Vaters Taxi zu fahren. :D:D:D
Gruß
Falco

Ich bestell gerne mal bei dir, lieferst du auch nach Berlin?

Bin aber, was Trinkgeld angeht, sehr geizig

:p

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:48:22 Uhr:


Hallo Alle!
Der W 140 ist / war der Dienstwagen der Russen-Mafia. Schon vor 15 Jahren haben wir uns mit den Russen um solche Autos fast schlagen müssen, natürlich nur 500 Lang, 600 Lang und Topzustand. Für unseren wurden ungesehen am Telefon - als wir gerade unterschieben - EUR 2.000,- mehr geboten!!! Als wir ihn gekauft hatten, guckte schon jemand in die Halle. Meine Mutter: "Den haben wir jetzt aber gekauft. Das ist unserer."; Der Händler: "Ich fahre den Wagen jetzt erst einmal in die Tiefgarage, damit ihn keiner mehr sieht." Einen aus München haben uns die Russen vor Nase weggeschnappt. Bei dem Händler wo wir gekauft haben hat einmal ein Russe angerufen (wg. W 140 500er oder 600er lang) als die Anzeige für den Wagen zwar am PC schon eingegeben war aber noch nicht im Internet "hochgeladen" war. Trojaner o. ä.?
Dann damals zwei Russen auf dem Hof, die sich bald die Geldscheinbündel gegenseitig um die Ohren gehauen haben. Nein ich kriege ihn, nein ich kriege ihn...
Re-Importe aus Japan von von 15-20 Jahre alten Autos sagen ein Übriges!!!
Wer unbedingt einen Neuwagen und einem VW Up oder ähnliche Gehhilfen fahren will. Bitte!
Ich muß wieder meine Mutter zitieren, die leider vor 3 Jahren an einer seltenen Lungenkrankheit verstorben ist - Blau Bär vermißt sie auch sehr: "Da fahre ich lieber Fahrrad!" :D
Es ist, als wenn ich ein Glühwürmchen mit der Sonne vergleicht. ;) :cool: :D Dazwischen liegen Universen! - [Für mich] allerdings nur, wenn der Wagen wirklich in Ordnung ist.
Und ... Die Sache hier hat schon philosophischen Wert!!! Großen Respekt an die Vorschreiber!!!:cool:
"Im Alter lieber Rotlicht als Pflegedienst!" Und das in jeder Hinsicht. Wenn man das noch packt im Alter! Gern Neid, denn viele haben das nicht mehr. Wenn ich einmal hoffentlich mit 67 in Rente gehen kann, will ich ein Haus am Meer auf einer Klippe haben mit riesigen Panoramafenstern bis zum Boden, wo ich mein Offshore-Boot nur noch mit dem Kran ins Wasser setzen muß. Ein dicker S-Klasse vor der Tür (neben Ultra-High End-Stereoanlage). Und dann nehme ich mir eine 18jährige. :D (Letzter Satz kommt von meiner Freundin - 10 Jahre jünger als ich -, die das dann doch pädophil findet.)
Anhang: Mögliches Wohnzimmer (mit 67 Jahren).
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi,

glücklicherweise sind Geschmack und Vorlieben individuell. Ich freue mich darauf im Rentenalter möglichst viel Zeit mit meinen Enkeln verbringen zu können, möglichst in frischer Luft, um den um sich greifenden Smartphone-Bechterew zu begegnen. Praktische Autos wären da nicht schlecht, wo man z.B. auch mal spontan an einer Klippe drin schlafen kann, den Sternenhimmel genießen, oder warum auch nicht mal eine Aurora Borealis.

Alles OT? Keine Ahnung ...

Zitat:

@Videospieler schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:34:17 Uhr:



Zitat:

@FalcoRosenau schrieb am 10. Oktober 2017 um 01:30:28 Uhr:



Interessanterweise fahre ich mit meinem W140 Pizza aus :D:D:D:D:D Die Leute gucken oft wirklich sehr Blöd, höre mir aber permanent Komplimente über das Auto an.
Fallt jetzt bloß nicht aus allen Wolken. Ich pflege das Auto Optisch, als auch Technisch. Ich weiß, dass das Auto nicht dafür gemacht ist, jedoch mache ich das nicht jeden Tag. Nur ab und zu um Geld zu verdienen, während ich nebenbei meinen Taxischein mache, um dann mit dem W140 meines Vaters Taxi zu fahren. :D:D:D
Gruß
Falco

Ich bestell gerne mal bei dir, lieferst du auch nach Berlin?
Bin aber, was Trinkgeld angeht, sehr geizig :p

Ja, wohne ja in Berlin

:)

Fahre in Reinickendorf aus.

Um wenigstens halbwegs beim Thema zu bleiben:

Ich finde es persönlich echt nicht Übertrieben, oder sonst etwas mit so einem schicken Dickschiff als Taxi rumzugurken. Die meisten Fahrgäste freuen sich wahrscheinlich und vor allem die Kenner freuen sich im letzten echten Mercedes mitzufahren. Klar, jeder hat unterschiedliche Meinungen zum letzten echten Mercedes. Das war meiner Meinung nach einfach der W140. Der W220 hat einfach deutlich an Qualität nachgelassen. Wenn man sich bei Mobile W140 und W220 anschaut, zum Beispiel beide im schlechten Zustand, dann steht der W140 trotzdem einfach besser da. In den meisten Fällen ist das einfach so. Ich bin teilweise echt erschreckt, wenn ich mir aus Langeweile Autos anschaue und da W220 sehe, die so extrem verranzt sind.. Das ist echt erschreckend. Ein verranzter W140 sieht nicht so verranzt aus, wie ein verranzter W220.

:D

Grüße

Hi,
manche hätten solche Probleme gerne zu Weihnachten. Ist ja nicht mehr weit ... :confused:. Ich kann auch gönnen, wünsche unserem Helden noch lange viel Spaß. Hut ab vor seiner Lebensleistung. Aber hier gingen mir doch einige Beiträge etwas zu weit.

Zitat:

@FalcoRosenau schrieb am 11. Oktober 2017 um 00:32:37 Uhr:



Zitat:

@Videospieler schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:34:17 Uhr:



Ich bestell gerne mal bei dir, lieferst du auch nach Berlin?
Bin aber, was Trinkgeld angeht, sehr geizig :p

Ja, wohne ja in Berlin :) Fahre in Reinickendorf aus.
Um wenigstens halbwegs beim Thema zu bleiben:
Ich finde es persönlich echt nicht Übertrieben, oder sonst etwas mit so einem schicken Dickschiff als Taxi rumzugurken. Die meisten Fahrgäste freuen sich wahrscheinlich und vor allem die Kenner freuen sich im letzten echten Mercedes mitzufahren. Klar, jeder hat unterschiedliche Meinungen zum letzten echten Mercedes. Das war meiner Meinung nach einfach der W140. Der W220 hat einfach deutlich an Qualität nachgelassen. Wenn man sich bei Mobile W140 und W220 anschaut, zum Beispiel beide im schlechten Zustand, dann steht der W140 trotzdem einfach besser da. In den meisten Fällen ist das einfach so. Ich bin teilweise echt erschreckt, wenn ich mir aus Langeweile Autos anschaue und da W220 sehe, die so extrem verranzt sind.. Das ist echt erschreckend. Ein verranzter W140 sieht nicht so verranzt aus, wie ein verranzter W220. :D
Grüße

Was ist denn ein echter Mercedes? Gibt es auch unechte?

:confused:

Zitat:

Was ist denn ein echter Mercedes? Gibt es auch unechte? :confused:

Hi,

zumindest gibt es immer noch das geflügelte Wort .. " das ist der Mercedes unter .. ". Viele Autos von Mercedes haben das konterkariert. Die Liste ist ellenlang ...

joh, von wegen "Das Beste oder n..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen