ZZR1100 D, Krümmer muß neu, habe fragen

Kawasaki ZZR 1100

Hallo liebe Gemeinde,

Ein verostetes Loch im Abgaskrümmer ( 4 in 1) hat mich gestern
Beim TÜV durchfallen lassen, ich habe 1 Monat Zeit um diesen
Fehler zu beheben.
Ich habe nun eine Fragen zum austauschen des Krümmer,
ich Glieder mal die Fragen!

1.) Auf der Suche nach einen guten gebrauchten Krümmer
finde ich viele vom C-Model! Würde der Krümmer vom C - Model
auf das D-Model passen?

2.)Was darf der Austausch durch Werkstatt kosten oder was habt
Ihr bezahlt?

3.) Ich bin kein großer Schrauber, aber bin Handwerklich geschickt
und habe auch einiges an Werkzeug da!
Ist Ausbau/Tausch ohne spezialwerkzeug möglich?

4.) Was benötige ich außer neuen Dichtringen? Schrauben?

5.) Jemand von euch Erfahrung beim selber austauschen? Kühler
muß sicherlich ab? Ist der Ausbau ein Hexenwerk 🙂.?

Schweißen kann man das Loch übrigens nicht mehr, da gesamter
Krümmer zu befallen ist!
Grüße

36 Antworten

Ok, neue Brille muss her.
Ein Stück Rohr ist ein Stück Rohr, egal ob da "C" oder "D" draufsteht!
Der Endtopf ist ein anderes Thema.

Mfg

Hallo ,

habe den Krümmer heute abgeholt,das Teil sieht echt ok aus,rostig klar,aber auch an einigen Stellen noch original Lack drauf,kein Rost der droht bald "einzubrechen" ,eher oberflächlich !

Ja wie "Kawastraud" geschrieben hat wenn die Form und Anschlüsse passen,sollte doch alles gut sein "es ist doch nur ein Stück Rohr" wo nichts relevantes passiert.
Da ist noch ein angeschweißter Endtopf dran an dem erworbenen Krümmer,sollte dieser besser abgeflext werden und dann mein D-Model Auspuff dran schweißen ? Andere Seite muß ja "nur" gesteckt werden !
Vergaser muß doch nach dem Krümmerwechsel nicht noch eingestellt werden,oder?

Wenn das Rohr nicht anders ist wüsste ich nicht warum man da am Vergaser fummeln sollte.

Zitat:

@maikmario schrieb am 07. Feb. 2024 um 18:18:53 Uhr:


Kawastraud"

Ich stifte noch ein "t" für meinen Nachnamen und sage Dir, dass das den Vergaser nicht interessiert, ob das Rohrgeschirr von einer "C" oder einer "D" stammt.

Mfg

Ähnliche Themen

...ok enschuldige das ich das T wie Theodor übersehen habe 🙂
Wenn ich den Endtopf von der C dran lasse,ob es einen unterschied macht zu meinen D Endtöpfen ?
Nicht das der C anders arbeitet, auf der einen Seite D und andere Seite C,nicht das was "asyncron" arbeitet.

Grüße

Meines Wissens ging es bei der Änderung der Pötte mehr um das Thema Lautstärke. Mit Abgasreinigung war ja damals noch nix großartig bei Motorrädern. Sollte also keinen großen Unterschied machen.

Naja gut, ich würde halt schon beide Seiten gleich machen.

... okay vielen Dank Leute für eure Anteilnahme, immer besser die Meinungen / Erfahrungen anderer zu hören!
Optisch wäre es schon mal schöner bedei gleich zu haben, denke werde den abflexen und dann mein D rauf schweißen lassen, muß natürlich drauf geachtet werden das alles korrekt gemacht wird, das die "Lasche" gleiche Position hat zum fest schrauben der Endtöpfe an Bike.
Der TÜV geht ja denke ich mal nicht so weit das die den neuen gebrauchten Krümmer genau studieren, wegen Nummern und ob Zugelassen
Und das ne frische Schweißnaht an einer Seite des Auspuff den TÜV zu neuen Fragen bewegt. .

Zitat:

@maikmario schrieb am 08. Feb. 2024 um 11:13:42 Uhr:


Der TÜV geht ja denke ich mal nicht so weit das die den neuen gebrauchten Krümmer genau studieren

Nur ob er jetzt dicht ist, würde ich sagen.

Lass die Schweißerei jemanden machen, der das wirklich kann! Sonst sieht das hässlich aus, hält nicht lange, und sowas bemeckert der TÜVler dann unter Umständen schon. (verständlicherweise).

Mfg

Na dann wollen wir hoffen dass es klappt beim TÜV. Geschweißte Auspuffe sehen die nicht gerne jedoch kommt auf dem Prüfer an.

Wollte mir auch da mein Auspuffrohr steiler nach oben umschweißen aber nein, es muss gebogen werden.

Zitat:

@APR schrieb am 08. Feb. 2024 um 14:27:44 Uhr:


Geschweißte Auspuffe sehen die nicht gerne jedoch kommt auf dem Prüfer an.

Ich wüsste nicht, wo da das Problem sein sollte. Schon oft praktiziert, an Motorrädern Endtüten, Verbindungsrohre an Krümmern geschweißt, an PKW sowieso, kpl. Auspuffanlagen von vorne bis hinten neu verrohrt, an alte Töpfe angeschweißt, abgefallene Töpfe festgeschweißt, Halter geändert, Reduzierungen aus Edelstahl und Schellen aus Edelstahl selbst angefertigt. Bisher nie Probleme mit sowas gehabt.

Mfg

Bei mir haben die gesagt, man darf das nicht schweißen, wäre zu gefährlich. Beim Auto ist es anders als beim Motorrad.

Was soll da gefährlich sein? Es muss halt professionell gemacht sein und nicht nur drangepappt. Das dürfte beim Auto nicht anders sein. Ich möchte auch nicht den Topf vom Vorausfahrenden abkriegen, egal ob Auto oder Mopped.

Macht was ihr wollt, aber macht es richtig.

🙂

Der TÜV Prüfer sagte zu mir bei Motorrad darf am Auspuff nicht geschweißt werden. Wenn ich den höher machen will muss ich das Rohr hoch biegen und nicht eine Fase in das Rohr einschneiden und dann die Rohre zusammen schweißen.
Vielleicht beim Pott machen die ne Ausnahme, wenn das gut gemacht wird, das weiß ich nicht.

Hä? Mapping? Bei dem Mopped des TE?

Deine Antwort
Ähnliche Themen