ZZR 1100 ........ Geräusche und Fragen.

Kawasaki ZZR 1100

Hallo, guten Abend!
Seit gestern steht vor meiner Tür eine ZZR 1100 von 1999, Pflegebedarf ja, aber ein absolutes Schnäppchen!
Hab Sie gestern aus Niedersachsen nach Mittelfranken geholt, echt ne Ochsentour, nicht meins diese Autobahnritte.
Habe gestern schon festgestellt, daß sie ziemlich nach unverbranntem Sprit stinkt, ich denke eine Schwimmernadel oder ein Ventil hängt.
Heute festgestellt daß Öl fehlt, mal sehen ob sie das verbrennt, wäre schei......., trocken ist sie jedenfalls.
Jetzt mein erstes Problem, wenn ich die Zündung an mache dann fängt es ziemlich lautstark an zu klackern. Ich würde auf die Benzinpumpe tippen. Da meine ZZR 600 hier Ruhe gibt, stellt sich die Frage, haucht die Benzinpumpe hier ihr Leben aus, oder ist das Klackern normal?
Wenn ich den Benzinhahn auf "Fuel" drehe, dann bleibt das Klackern ziemlich unverändert, drehe ich den Hahn auf "Reserve" dann wird das Klackern weniger und sie läuft akustisch etwas "runder".
Kennt das jemand? Benzinhahn muss ich noch überholen und Kraftstoffleitungen werden noch original.
Wäre interessant, ob jemand hier was weiß.

Irgendwie gibt's kaum Beiträge zur ZZR 1100, gibt's so wenige oder so wenig Probleme?

Grüße aus Mittelfranken
Peter

21 Antworten

Zitat:

@petehartmann schrieb am 12. Juni 2021 um 21:29:57 Uhr:


Irgendwie gibt's kaum Beiträge zur ZZR 1100, gibt's so wenige oder so wenig Probleme?

Servus! Guck Dich mal auf der Straße um, jeder zweite Hobel ist ne GS!

:-)

Spaß bei Seite. Schön, dass Du Dich um das alte Schätzchen kümmern willst. Falls etwas ist, einfach hier in die Runde fragen (weißte ja).

Viel Erfolg beim Schrauben.

Mfg

Hallo
Wenn du ein Klackern hast, dann ist es zu 99 % ein Lagerschaden. Man kann dies aber realtiv leicht feststellen. Mache eine Öl wechsel. Filterne das Alt Oel z.b. durch eine Filtertüte von der Kaffemaschine oder durch einem Teesieb. Hast du dann abrieb drin ist es ein Lagerschaden, dann kannst du den ganzen Motor zerlegen

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 13. Juni 2021 um 10:26:23 Uhr:


Hallo
Wenn du ein Klackern hast, dann ist es zu 99 % ein Lagerschaden. Man kann dies aber realtiv leicht feststellen. Mache eine Öl wechsel. Filterne das Alt Oel z.b. durch eine Filtertüte von der Kaffemaschine oder durch einem Teesieb. Hast du dann abrieb drin ist es ein Lagerschaden, dann kannst du den ganzen Motor zerlegen

Guten Morgen,

also das Klackern ist wirklich nur ein Klackern und NICHT, wenn der Motor läuft, nur bei Zündung an!!!!!!
Also kein Motorgeräusch, die Maschine läuft noch nicht!

Sorry, wenn ich mich da bisschen zweideutig ausgedrückt habe.

Lagerschaden kann ich ausschließen, die Maschine hat vor einem Jahr ein Austauschgetriebe von Kawasaki bekommen, Rechnung hab ich, hat unendlich viele Positionen, bin da noch nicht ganz durch!

Zitat:

@petehartmann schrieb am 12. Juni 2021 um 21:29:57 Uhr:


wenn ich die Zündung an mache dann fängt es ziemlich lautstark an zu klackern.

EDIT: Sorry, letzten Beitrag nicht gesehen.

@TE: Bitte noch einmal bestätigen: Es klackert schon, wenn man den Zündschlüssel umdreht und der Motor ist noch aus? Dann ist es schon mal kein Lagerschaden.

Mfg

Ähnliche Themen

Ja, Zündung an und es klackert!
Lautstärke etwa wie ein alter, mechanischer Wecker, nur etwas schneller.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 13. Juni 2021 um 10:30:16 Uhr:



Zitat:

@petehartmann schrieb am 12. Juni 2021 um 21:29:57 Uhr:


wenn ich die Zündung an mache dann fängt es ziemlich lautstark an zu klackern.

EDIT: Sorry, letzten Beitrag nicht gesehen.

@TE: Bitte noch einmal bestätigen: Es klackert schon, wenn man den Zündschlüssel umdreht und der Motor ist noch aus? Dann ist es schon mal kein Lagerschaden.

Mfg

Alles gut, ich brauche auch immer nen Moment, bis ich gelesen habe 😉

Dann zieh doch mal den Stecker an der Spritpumpe versuchsweise ab. Wenn es dann weg ist. Aber den Zusammenhang mit der Benzinhahnstellung raff ich noch nicht so ganz.

Zitat:

@petehartmann schrieb am 13. Juni 2021 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 13. Juni 2021 um 10:26:23 Uhr:


Hallo
Wenn du ein Klackern hast, dann ist es zu 99 % ein Lagerschaden. Man kann dies aber realtiv leicht feststellen. Mache eine Öl wechsel. Filterne das Alt Oel z.b. durch eine Filtertüte von der Kaffemaschine oder durch einem Teesieb. Hast du dann abrieb drin ist es ein Lagerschaden, dann kannst du den ganzen Motor zerlegen

Guten Morgen,

also das Klackern ist wirklich nur ein Klackern und NICHT, wenn der Motor läuft, nur bei Zündung an!!!!!!
Also kein Motorgeräusch, die Maschine läuft noch nicht!

Sorry, wenn ich mich da bisschen zweideutig ausgedrückt habe.

Lagerschaden kann ich ausschließen, die Maschine hat vor einem Jahr ein Austauschgetriebe von Kawasaki bekommen, Rechnung hab ich, hat unendlich viele Positionen, bin da noch nicht ganz durch!

Woher kommt das klackern ? Rechte oder Linke Seite in Fahrtrichtung gesehen

Jetzt wird es schwierig, ich würde sagen, das ist auf beiden Seiten gleichmäßig laut zu hören. Und, es verändert Frequenz und Lautstärke, sobald ich den Benzinhahn auf Reserve drehe!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 13. Juni 2021 um 10:35:51 Uhr:


Dann zieh doch mal den Stecker an der Spritpumpe versuchsweise ab. Wenn es dann weg ist. Aber den Zusammenhang mit der Benzinhahnstellung raff ich noch nicht so ganz.

Okay, Leitung abziehen 😛 das Einfachste von Wetl, ich stand vermutlich bis eben auf selbiger 🙄.
Falls das die Benzinpumpe sein sollte, vlt kann sie nicht genug fördern oder zieht Luft?
Ich glaube, ich muss ab Donnerstag mal abrüsten anfangen, aber die Leitung zieh ich mal ab!

Hallo
Das Thema wurde hier schon mal behandelt mit einem anderen User aber mit der gleichen Maschine. Hier der Link.

https://www.motor-talk.de/.../...ackert-nur-beim-starten-t4817078.html

Zitat:

@petehartmann schrieb am 13. Juni 2021 um 10:41:52 Uhr:


Falls das die Benzinpumpe sein sollte, vlt kann sie nicht genug fördern oder zieht Luft?

Vielleicht kommt ja nicht genug vom Tank nach.

Aber arbeite Dich doch mal durch den Link (habe ich jetzt noch nicht gemacht).

Schönen Sonntag!

Hallihallohallöle! Back again und fleißig geschraubt.
Durch den Link hab ich mich, zumindest theoretisch durchgearbeitet und konnte das beschriebene Symptom für mich ausschließen.
Gestern dann hat mich der Rappel gepackt und ich habe, obwohl die Kleine Schwester noch da ist, zu schrauben begonnen ............ Leute, sowas hab ich noch nicht gesehen, Gott sei Dank hab ich nur ganz klitzekleines Budget dafür ausgeben.
Erstmal fehlten schon unzählige Schrauben und Befestigungen an Verkleidungsteilen sind abgebrochen. Kein Wunder, daß die im Stand so klappert, Kantenschutz und Puffer fehlen auch.

Als dann der Tank runter war, kam der Anblick des Grauens! Erstmal fängt es damit an, daß der Tankgeber einfach entfernt und die Leitung abgezwickt ist, den Oberhammer aber stellt die Kraftstoffpumpe dar! Liegt einfach lose, mit ner Leitung am Benzinhahn angeschlossen, deren Innendurchmesser kleiner ist, als der Anschluss-Stutzen! Alles unter dem Tank frei durch die Gegend baumelnd. Hab ein paar Bilder angehängt. Diese Kraftstoffpumpe ist ein 30-Euro Teil aus eBay und hat noch nen Anschlussstutzen, den die originale nicht hat und der klackert, als ob er etwas be- oder entlüften möchte. Ich würde auch behaupten, dass sie mehr fördern könnte/möchte, als der viel zu kleine Schlauch transportieren kann! Gut, ich habe eine gebrauchte gefunden, genau mein Baujahr, incl. Halter, mal sehen, wie das dann aussieht! Schläuche kommen dann auch wieder original drauf.

Jetzt hab ich noch ein Problem und hoffe, ich kann hier Rat bekommen, oder es hat schon jemand Erfahrung in dieser Richtung. Der Tank baut ja Überdruck über den Tankdeckel ab (Entlüftung) und der entstehende Unterdruck wird durch eine Belüftung rechts unten am Tank mit Schlauch geregelt. Ist mein Gedankenspiel hier soweit richtig?
Dieser Belüftungsstutzen wurde bei mir entfernt und die Öffnung mit Spachtelmasse oder Knetmasse verschlossen! Bild anbei! Jetzt ist es nicht ganz leicht, einen Tank für dieses Modell zu bekommen, bei Kawa gibt es ihn auch nicht mehr, und die, in den einschlägigen Portalen, sehen teilweise aus wie Sau und sollen, total verrostet, noch ein Vermögen kosten.
Hat irgendjemand Erfahrung, wenn die Belüftung fehlt? Kann man die evlt rekonstruieren? Mein Tank wäre nämlich rostfrei! Gibt es eventuell auch die Möglichkeit, ein Ventil nachzurüsten? Ich wäre Euch echt dankbar für etwas Support 😛
Herzlichen Dank und Ihr seid Helden, wenn Ihr soviel Text gelesen habt! Danke, danke, danke! 🙂

Kraftstoffpumpe.jpg
IMG_20210730_182811.jpg
IMG_20210730_182817.jpg
+2

Also, ich nehme an, der Stutzen, der da zugeschmiert wurde, ist der Überlauf mit Schlauch, wenn Du an heißen Tagen zuviel getankt hast, dehnt sich der Sprit aus, und kann dann oben am Tankdeckel, da befindet sich ein kleines Loch, durch den Tank nach unten entweichen.
Im Tank ist dafür eine Metallleitung eingelötet, wo das überflüssige Benzin nach unten entweichen kann.
Ich nehme an, diese Leitung ist verostet, und deshalb hat der Vorbesitzer unten dicht gemacht.
Das kannst Du ganz einfach prüfen, in dem Du oben an den kleinen Loch Luft durch jagst.
Wenn es im Tank blubbert, bestätigt sich meine These.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen