Zylinderkopfdichtung Wechseln...was zu beachten?!?!

VW Vento 1H

Hi
Will morgen meine Zylinderkopfdichtung wechseln!

Kann mir jemand mal sagen.....

1. Was ich da an Neuteilen brauche

2. wie ich ungefähr vorgehe

3. was für Besonderheiten es gibt ( unterschiedliche Drehmomente, Dehnschrauben etc...)

Vielen Dank im Vorraus!

TOP FORUM HIER ÜBRIGENS!

Mfg
Jochen

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


den zahnriemen kann man ruhig weiter vewenden
wenn man sich ne ordentliche markierung anner zwischenwelle macht dann muss man die zündung auch nicht neu einstellen!

hi auch ich sehe das so!

solange der verteiler sich nicht verstellt und die makierungen passen muss das nicht gemacht werden!

habe schon öffters riemen gemacht und danach auch die zündung kontrolliert und nir war sie verstellt🙂

solange man nicht wie ein brutalo arbeitet dann verstellt man da auch nichts!

aber man sollte die schon cheken da gebe ich euch recht!

bis die tage

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


ich hab das jeden tag gehört, damit ich den immer mit wechsel, denn für 30€ nen motorschaden zu riskieren ist mir dann doch etwas zu unangenehm

lol,wer hat dir dann den unfug erzählt?

is logisch,wenn der riemen kurze zeit später eh fällig wäre dann wechselt man den mit,aber nicht wenn er wie in diesem falle erst ein paar kilometer drinn ist.

und das ein riem kaputt geht wenn man ihn entspannt das ist ja wohl der grösste blödsinn wo es gibt...

sowas nennt man dann halsabschneiderei!

man sollte den riemen allerdings wenn er gebraucht ist auf jeden fall so rum wieder auflegen wie er war

was kostet eigentlich die ZKD in der Werkstatt zu wechseln?
und woran merkt man dass die hin ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


was kostet eigentlich die ZKD in der Werkstatt zu wechseln?
und woran merkt man dass die hin ist?

Kühlwasserverlust, Kompressionsverlust, weiße Abgase, Benzinfilm auf dem Kühlwasser im ABG, wässriges Öl, gelbliche Ablagerrung am VDD.

Gibt bestimmt noch mehr.

Kosten liegen bei >500 Euro.

hui... ach du liebes ding...

hab zur zeit das problem dass mein kühlwasser zu heiss wird... wird heute behoben... da hat der meister gesagt dass ich glück hatte dass die ZKD nicht hopps gegangen ist...

muss die irgendwann eh gewechselt werden aufgrund altersschwäche?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


muss die irgendwann eh gewechselt werden aufgrund altersschwäche?

Bei ersten Anzeichen auf einen Schaden an der ZKD wird gewechselt vorher nicht. Sowas wird nicht zur Profilaxe getauscht, das ist dafür zu aufwändig und zu teuer.

LAGEBERICHT!

Habe nun die ZKD gewechselt, und alles, was damit verbunden war!,also Öl, filter, k-wasser, dichtungen....
Sprang direkt an...--> OHNE ZÜNDUNG NEU EINSTELLEN!
Zum thema "zahnriemen ist schrott nach einmaligem Lösen" brauch ich ja wohl nix mehr zu sagen....sicherlich nicht!

NUR: guck eben nach ca. 20 Km fahrt nochmal in Motorraum um Kühlwasser bischen nachzufüllen ( man weiss ja nie wo noch ne luftblase im motor sitzt),...da seh ich doch tatsächlich, dass der Zylinder genau an der gleichen stelle wieder wasser ( 1-2 tropfen) verliert wie vorher...ey, ich könnt KOTZEN!!!! Werd erstmal so weiterfahren....solang das wasser nur nach aussen tritt und kein weisser qualm zu sehn ist....geh ich das risiko ein...der motor mit seinen 170 000 Km geht mir eh aufn sack! hydros haben auch leichten schlag....aber passt schon!

Was würdet ihr machen`???

Mfg
Jochen

Re: LAGEBERICHT!

Zitat:

Original geschrieben von BigMaxy


Habe nun die ZKD gewechselt, und alles, was damit verbunden war!,also Öl, filter, k-wasser, dichtungen....
Sprang direkt an...--> OHNE ZÜNDUNG NEU EINSTELLEN!
Zum thema "zahnriemen ist schrott nach einmaligem Lösen" brauch ich ja wohl nix mehr zu sagen....sicherlich nicht!

NUR: guck eben nach ca. 20 Km fahrt nochmal in Motorraum um Kühlwasser bischen nachzufüllen ( man weiss ja nie wo noch ne luftblase im motor sitzt),...da seh ich doch tatsächlich, dass der Zylinder genau an der gleichen stelle wieder wasser ( 1-2 tropfen) verliert wie vorher...ey, ich könnt KOTZEN!!!! Werd erstmal so weiterfahren....solang das wasser nur nach aussen tritt und kein weisser qualm zu sehn ist....geh ich das risiko ein...der motor mit seinen 170 000 Km geht mir eh aufn sack! hydros haben auch leichten schlag....aber passt schon!

Was würdet ihr machen`???

Mfg
Jochen

na freund,kopf verzogen? muss ich wohl nichts mehr zu sagen... außerem musst du mir nicht die wörter im mund umdrehen, ich hab nicht gesagt das der schrott ist..

zum thema zündung einstellen: ich muss wohl auch nicht erwähnen, das der motor mit verstellter zündung trotzdem anspringt?! die zündung muss kontrolliert werden ob die noch auf 6+-1° vor OT steht, denn sonst steigt der verbrauch und die leistung sinkt oder der zylinderdruck wird erhöht und somit nimmt der verschleiß an kolbenringen und pleuel- sowie hauptlager zu..

Re: LAGEBERICHT!

Zitat:

Original geschrieben von BigMaxy


Habe nun die ZKD gewechselt, und alles, was damit verbunden war!,also Öl, filter, k-wasser, dichtungen....
Sprang direkt an...--> OHNE ZÜNDUNG NEU EINSTELLEN!
Zum thema "zahnriemen ist schrott nach einmaligem Lösen" brauch ich ja wohl nix mehr zu sagen....sicherlich nicht!

NUR: guck eben nach ca. 20 Km fahrt nochmal in Motorraum um Kühlwasser bischen nachzufüllen ( man weiss ja nie wo noch ne luftblase im motor sitzt),...da seh ich doch tatsächlich, dass der Zylinder genau an der gleichen stelle wieder wasser ( 1-2 tropfen) verliert wie vorher...ey, ich könnt KOTZEN!!!! Werd erstmal so weiterfahren....solang das wasser nur nach aussen tritt und kein weisser qualm zu sehn ist....geh ich das risiko ein...der motor mit seinen 170 000 Km geht mir eh aufn sack! hydros haben auch leichten schlag....aber passt schon!

Was würdet ihr machen`???

Mfg
Jochen

hi hast du andere kopfschrauben verwendet?

mit dem richtigen drehmoment festgezogen?

die flächen alle sauber gemacht?

ist dein kopf vielleicht verzogen?hast du nicht geprüft was?

so weiter zu fahren ist nicht sonderlich gut aber das weisst du ja selbst!

ist schon ärgerlich wenn man soviel arbeit und zeit reinsteckt für nix!🙁

bis die tage

Re: Re: LAGEBERICHT!

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


hi hast du andere kopfschrauben verwendet?

mit dem richtigen drehmoment festgezogen?

die flächen alle sauber gemacht?

ist dein kopf vielleicht verzogen?hast du nicht geprüft was?

so weiter zu fahren ist nicht sonderlich gut aber das weisst du ja selbst!

ist schon ärgerlich wenn man soviel arbeit und zeit reinsteckt für nix!🙁

bis die tage

ich habs gleich gesagt,wenn man keine ahnung davon hat,soll man es lassen.. naja,so bezahlt er lehrgeld und lernt vielleicht noch was draus.. nichts für ungut,aber ich operier ja auch nicht schusswunden oder so...

soviel zum thema

"ach quatsch der muss nicht geplant werden "

Vielleicht verliert er ja das Wasser woanders und die Kopfdichtung ist noch OK

die einzige möglichkeit wäre aus dem kunststoffflansch an der vorderseite des motors, die verziehen sich auch oft

Re: Re: Re: LAGEBERICHT!

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


ich habs gleich gesagt,wenn man keine ahnung davon hat,soll man es lassen.. naja,so bezahlt er lehrgeld und lernt vielleicht noch was draus.. nichts für ungut,aber ich operier ja auch nicht schusswunden oder so...

Nun macht ihn 'mal nicht so fertig. Ich habe mich auch irgendwann zum ersten mal an einen Zylinderkopfdichtungswechsel (bei einem Diesel) herangewagt. Natürlich hatte ich einen ordentlichen theoretischen Hintergrund, mich vorher gründlich informiert (Schrauberbuch gekauft, Motorinstandsetzer nach Tricks befragt etc.) und alle Ersatzteile und Werkzeuge vorher besorgt. Das ging dann schon. Zwar langsam, aber gründlich.

Und mir ist auch passiert, daß eine nach außen undichte ZKD (Kühlwasser trat aus) nach absolut vorschritsmäßigem Vorgehen (also auch nach planschleifen des Kopfes) anschließend wieder an genau der gleichen Stelle leckte 🙄 . Dann habe ich das auch gedacht - das mit dem Lecken 😉 - bin einfach weitergefahren und habe mich erst nach 2 Jahren wieder an das Ding gewagt. Seit der zweiten Reparatur (wieder mit Planen) war sie dann endlich dicht!!!

So, und da das hier so eine Trauerveranstaltung ist, füge ich (threadthemabezogen!) noch was zum Lachen bei (siehe Anhang).

Schönen Gruß (und nicht den Mut verlieren!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen