Zylinderkopfdichtung wechseln
hi zusammen
muss bei meinem A3 die Zylinderkopfdichtung wechslen. Kann mir da jemand ein paar tips geben oder eine Reperaturanleintung oder so
Danke
Beste Antwort im Thema
ich denke wenns ihr nach anleitungen und tipps suchts solltets es machen lassen
geht mir auch nciht anders is einfach nur so ein gedanke
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dolfo
Hi,
kann Dir eine Anleitung schicken.
Muß nur wissen ob Diesel oder Benziener, und
Deine e-Mail bräuchte ich dann auch.
Gilt natürlich nur für den 8L
hallo konntestz du mir auch eine Einbauanleitung fürdie zylinderkopfdichtung schicken ich habe einen 1,8 T 150 ps baujahr 1998.
das wäre sehr sehr nett. hier meine email.:
manuel.stadler2@gmx.net
Zitat:
Original geschrieben von Markus232
hi zusammen
muss bei meinem A3 die Zylinderkopfdichtung wechslen. Kann mir da jemand ein paar tips geben oder eine Reperaturanleintung oder so
Danke
Hallo zusammen,
ist zwar ein alter Fred, aber kann mir jemand die Anleitung zum Wechseln der Kopfdichtung zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
Kopfdichtung Wechsel bei S3 AMK?
Ist hier etwas besonders zu beachten?
Hallo, habe meinen Kopf jetzt runter, sieht eigentlich noch recht gut aus....leider hab ich an Zylinder 3 und 4 je einen Stegriss zwischen Ein- und Auslaßventil entdeckt. Kann man das reparieren lassen (Schweißen?). Was kostet so etwas? Macht das Sinn?
Wenn der riss nicht zu groß ist, kann man das so lassen.
Das alu kann man schweissen mit einem WIG verfahren. Die Ventilsitze allerdings muss man dann wechseln.
Hallo, Danke für deine Antwort. So lassen oder schweißen oder in jedem Fall schweißen? Ich häng mal ein Bild an.
Weißt du wo ich das machen lassen kann (Augsburg/München/Nürnberg/Ansbach)?
Hallo,
Ruf mal einfach einen Motoreninstandsetzer an, der kann dir da mehr zu sagen.
Komme aus dem Sauerland und somit kenne ich keinen da unten.
i.d.R. kann man das auch so lassen. Muss nur gucken wie breit der riss ist.
Hi Leute,
Ich brauche bitte auch eine Anleitung für die Kopfdichtung.
Audi 8L 1,9 TDI Bj 1999
Email: scheliong@gmx.de
Vielen dank im voraus
Hallo,
bei mir steht auch der Austausch an,
hab das schon mal bei einem Astra gemacht, trotzdem würde mir eine Anletiung weiterhelfen,
kann mir die jemand zusenden ?
Gruss
Vielleicht ist es ja noch für den ein oder anderen interessant ein groben Überblick zu bekommen. Hatte das Vergnügen an einem 1.6 Benziner motorcode avu Baujahr 2001
Anleitung ist nicht wirklich nötig wenn schon Erfahrung besteht. Ist alles recht übersichtlich gehalten. Hat mich zwar paar Stunden gekostet aber das hauptsächlich weil man an manche Schrauben echt bescheiden dran kommt.
Im groben war es Ansaugbrücke runter, rechte Seite Agr Ventil runter unten das Thermostat nur lösen aber kann drin bleiben.
Auf der anderen seite beim zahnriemen hab ich erstmal auf ot gestellt und den Riemenspanner gelöst dann den Riemen erstmal nur am Nockenwellenrad runter genommen da für den Wechsel ja der Motorhalter raus muss und ich nicht der Freund davon bin den Motor so lang auf nem Wagenheber stehen zu lassen.
Dann Ventildeckel runter und das Nockenwellenrad lösen.
Die Abdeckung linke Seite unter dem zahnriemen bzw. dem Rad abschrauben und schon kann man anfangen den Kopf abzuschrauben.
Wenn das Nockenwellenrad und der Ventildeckel wieder drauf sind kann man die Motorbrücke anbringen und den Zahnriemen und Wasserpumpe bei Bedarf neu machen.
Ist natürlich nur eine grobe Übersicht. Bei Detailfragen einfach kommentieren.
Hoffe dem ein oder anderen etwas geholfen zu haben bzw noch helfen zu können. ;-)
Hey. Ich habe einen Audi A3 8l1 mit 101PS Bj 98. Bräuchte dafür bitte auch eine Anleitung um die Dichtung zu wechseln.
stefan591988@googlemail.com
Danke.