Zylinderkopfdichtung wechseln

VW Vento 1H

Hallo....
Da habe ich gerade hunderte von euro ausgegeben und neu tüv geholt und nun geht meine kopfdichtung kaputt.
ich bin mir sicher das es die kopfdichtung ist....ich bin den wagen ohne wasser gefahren, bzw. ich wusste nicht das es eingefrohren war 🙂
beim fahren ist der motor ausgegangen und ich konnte es nach mehreren versuchen wieder starten, nochmal habe ich es starten müssen weil ich nur eine strecke von 200 meter hatte. Naja....als ich dann angekommen bin sah ich hinter mir die riesige WEISSE Qualmwolke. Und an dem öldeckel war die typische grau gewordene ölschicht.
Fakt :
1. Motor geht aus und startet nicht mehr
2. Weisser Qualm
3. Graue Ölschicht
daher denke ich es ist definitiv Zylinderkopfdichtung.
Ich hoffe es ist nicht viel mehr.

Falls ihr der auffassung seit es könnte mehr kaputt sein, bitte ich um eure meinung.

Wenn wir davon ausgehen das es wie ich mir denke die kopfdichtung ist ( Hoffentlich nur das ), dann bräuchte ich eine Anleitung wie ich sie selber wechseln kann.
Ich denke ihr könnt mir bestimmt in dieser sache weiterhelfen.

danke und gruss Antonio
( frohes neues ) 🙂

34 Antworten

Ich würde dir raten den Wagen von einer Fachwerkstatt begutachten zu lassen. Nicht das du nun erst den WT tauscht, danach die ZKD um dann festzustellen, dass dein Block gerissen ist. Wäre meines Erachtens verschenktes Geld...

Ich würde an deiner Stelle auch mal die Wasserpumpe ausbauen und prüfen, kann auch gut sein das es dir das Wasserpumpenrad zersämmelt hat und ein Mitgrund dafür sein das die Temperatur so hoch angestiegen ist.

Ich habe hal ne ganz andere Frage... Ich habe die Tage bei meinem GT die Zylinderkopfdichtung gemacht, hat der für den Kopf gar keine Führungsbuchsen, außer die womit die ZKD fixiert wird?

....ich werde die tage , sobald das schneecaos hier bei uns vorüber ist, den wagen in die werkstatt abschleppen. kühlwassersystem abdrückenlassen um festzustellen ob motorblock noch ok ist.wenn es ok ist werde ich erst die wasserpumpe und wärmetauscher austauschen um erstmal für ein reibungslosen kühlsystem zu sorgen, temperatur anstieg zu vermeiden, und dann kümmere ich mich in ruhe um den zylinderkopf.

Ich frag hier gleich mal, weil ich ja auch ein kelines Problem hatte/habe.
Wer meinen Thread "was könnte kaputt sein gelesen hat" weiß eh bescheid, für die andern nochmal kurz:
Hab Thermostat gewechselt, dabei die 2 Rohrstücke von Wapu und das daruafkoemmende nicht richtig zusammengesteckt, dadruch ging auf der AB die Temp Lape der MFA an, ich bin noch 5-6km gehfahren, als ich heim . kam war kein Wasser mehr drin. Öl war am ende auf 105°, aus dem Motorraum kam leichter qualm, der meiner meinung nach entstand, weil der dreck/öl auf dem motorblock/auf den heißen stellen verbrutzelt ist.

Hab die Rohe zusammengesteckt, Kühlmittel neu aufgefüllt, Motor startet sofort, kein rauch (ob an meinem öldeckel ein grauer film ist hab ich noch net geschaut). Er zieht auch normal, es könnte sein dass er minimal schlechter zieht als vorher, kann aber leicht sein dass ich mir das einbilde.

Meine Frage: Ich mach morgen Kompressionstest:
Fall 1: Ich hab gute Kompression, meinetwegen zwischen 11 und 13 bar. Kann es dann sein, dass der Motor trotzdem schaden genommen hat, und aufgrund andere beschädigungen etwas leistung verloren hat? Was könnte kaputt sein? Wie erkennt man denn genau dass die Kopfdichtugn kaputt ist?
Kann mir nebenbei wer sagen, wiesokopfdichtung so schwer sein soll? es mag naiv klingen, aber wieso nicht deck ab, alte dichtugn raus, neue rein? wenns nicht mehr plan ist, ok, aber das muss ja net gleich sein, oder?

Fall 2: Ich hab schlechte kompression, sagen wir unter 10 bar. kann das dann die folge meiner motorüberhitzung sein? Unter ist es dann die Kopfdichtung? Oder kann durch die überhitzung auch was anderes kaputt gegangen sein, dass meine kompression evrschlechtert hat?

Und: bringt ein Kopfdichtungswechsel immer eine verbesserung der kompresion?
Was kann außer falsch eingestellter zündung oder defekt in der abgasanlage noch ein grund sein, dass der motor bei top kompression nicht gut zeiht?

weiß wer, was UNGEFÄHR ne messung aufm leistungsprüfstand kostet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antonio78


....ich werde die tage , sobald das schneecaos hier bei uns vorüber ist, den wagen in die werkstatt abschleppen. kühlwassersystem abdrückenlassen um festzustellen ob motorblock noch ok ist.wenn es ok ist werde ich erst die wasserpumpe und wärmetauscher austauschen um erstmal für ein reibungslosen kühlsystem zu sorgen, temperatur anstieg zu vermeiden, und dann kümmere ich mich in ruhe um den zylinderkopf.

Solang dein WT defekt ist brauchst du das Kühlsystem nicht abdrücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen