Zylinderkopfdichtung wechseln

VW Vento 1H

Hallo....
Da habe ich gerade hunderte von euro ausgegeben und neu tüv geholt und nun geht meine kopfdichtung kaputt.
ich bin mir sicher das es die kopfdichtung ist....ich bin den wagen ohne wasser gefahren, bzw. ich wusste nicht das es eingefrohren war 🙂
beim fahren ist der motor ausgegangen und ich konnte es nach mehreren versuchen wieder starten, nochmal habe ich es starten müssen weil ich nur eine strecke von 200 meter hatte. Naja....als ich dann angekommen bin sah ich hinter mir die riesige WEISSE Qualmwolke. Und an dem öldeckel war die typische grau gewordene ölschicht.
Fakt :
1. Motor geht aus und startet nicht mehr
2. Weisser Qualm
3. Graue Ölschicht
daher denke ich es ist definitiv Zylinderkopfdichtung.
Ich hoffe es ist nicht viel mehr.

Falls ihr der auffassung seit es könnte mehr kaputt sein, bitte ich um eure meinung.

Wenn wir davon ausgehen das es wie ich mir denke die kopfdichtung ist ( Hoffentlich nur das ), dann bräuchte ich eine Anleitung wie ich sie selber wechseln kann.
Ich denke ihr könnt mir bestimmt in dieser sache weiterhelfen.

danke und gruss Antonio
( frohes neues ) 🙂

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antonio78


Hallo....
Da habe ich gerade hunderte von euro ausgegeben und neu tüv geholt und nun geht meine kopfdichtung kaputt.
ich bin mir sicher das es die kopfdichtung ist....ich bin den wagen ohne wasser gefahren, bzw. ich wusste nicht das es eingefrohren war 🙂
beim fahren ist der motor ausgegangen und ich konnte es nach mehreren versuchen wieder starten, nochmal habe ich es starten müssen weil ich nur eine strecke von 200 meter hatte. Naja....als ich dann angekommen bin sah ich hinter mir die riesige WEISSE Qualmwolke. Und an dem öldeckel war die typische grau gewordene ölschicht.
Fakt :
1. Motor geht aus und startet nicht mehr
2. Weisser Qualm
3. Graue Ölschicht
daher denke ich es ist definitiv Zylinderkopfdichtung.
Ich hoffe es ist nicht viel mehr.

Falls ihr der auffassung seit es könnte mehr kaputt sein, bitte ich um eure meinung.

Wenn wir davon ausgehen das es wie ich mir denke die kopfdichtung ist ( Hoffentlich nur das ), dann bräuchte ich eine Anleitung wie ich sie selber wechseln kann.
Ich denke ihr könnt mir bestimmt in dieser sache weiterhelfen.

danke und gruss Antonio
( frohes neues ) 🙂

... wie dein Kühlwasser ist gefroren?? OMG, benutzt du keinen Kühlerfrostschutz??

Würde erst mal die Kompression messen lassen bevor du dich an den Motor ranmachst.

Nicht böse sein,
aber wer mit nem Auto unterwegs ist ohne Kühlerfrostschutz
sollte lieber die Finger von ZKD wechsel lassen... Nur meine Meinung dazu.

Eingefroren sagst du?
Das kann ganz übel "ins Auge" gehen!
Wenn du Pech hast ist der Motorblock geplatzt!

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Eingefroren sagst du?
Das kann ganz übel "ins Auge" gehen!
Wenn du Pech hast ist der Motorblock geplatzt!

nur mal so aus neugier,

hab mal was gehört dass es, bevor der Block platzt, so ne art stöpsel sich verabschieden, diese sollten dann rausgedrückt werden bevor der Block platzt.

was dran??

ja. die werden auch "froststopfen" genannt.

mfg

Ähnliche Themen

Was für stöpsel und wo sollen die dran sein ?

lg antonio

die heißen froststopfen und sitzen am motorblock. die verhindern das es dir bei zu wenig frostschutz den motor zerreißt (wasser dehnt sich beim gefrieren aus)!

mfg

so sieht das ganze aus:

....also muss ich den motor ausseinander nehmen und nach dem froststopfen gucken um festzustellen ob der motorblock kaputt ist ???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Antonio78


....also muss ich den motor ausseinander nehmen und nach dem froststopfen gucken um festzustellen ob der motorblock kaputt ist ???

mfg

neiiiin, blos nicht🙂

war nur ne kurze zwischenfrage von mir.

fahr in die Werkstatt, lass nen kompressionstest machen dann weist du ob die ZKD defekt ist.

Nö,wenn da wirklich ein Stopfen rausgedrückt,oder der Block geplatzt ist,
merkst du das spätestens beim befüllen des Kühlsystems.
Weil dann das Wasser irg. wo wieder rausläuft.

Also,bevor du den Kopf runterreißt...erstmal das Kühlsystem abdrücken.

also das mit dem motorblock vergesse ich wieder 🙂

ich beschäfftige mich weiterhin auf meine ZKD.
aber sind den die anzeihen die ich habe nicht beweis dafür das es durch ist ?

mfg

Wir könnten deine Frage jetzt bejahen,aber wir sind (leider) keine Hellseher.
Für eine fundierte Diagnose müssen halt noch ein paar Tests gemacht werden.

puh....jetzt weiss ich weniger als vorher, bzw. ich bin ratloser als vorher 🙂

ob der motorblock hinüber ist kann ich dadran feststellen wenn kühlwasser austritt und dazu muss ich kühlwassersystem abdrücken......und wie drückt man das kühlsystem ab ???

Mit einem entsprechenden Werkzeug.
Sieht so aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen