Zylinderkopfdichtung wechseln Fiesta GFJ
Hi!
Ich besitze einen Fiesta GFJ Bj. 1996. Das Problem bei der Karre ist das die einfach zu viel Öl frisst. Nach ca. 3 Monaten ist das Öl alle und dann ist nachfüllen angesagt. Kollegen und Bekannte gehen davon aus das es die Zylinderkopfdichtung ist.
Hab mir jetzt eine neue Kopfdichtung besorgt, die icht mit einen Bekannten wechseln will.
Der bekannte meint das er sich nicht 100% sicher ist ob er das hinbekommt, deshalb wollte ich fragen ob jemand ne Anleitung oder ein Link oder sowas für mich hätte.
Werkstatt kommt nicht in Frage, ist einfach zu teuer.
Danke schonmal!
Gruss
sniffx
20 Antworten
Und was muss man machen um die Ventilschaftabdichtung zu wechseln?
Weil habe auch das Prob mit hohem Ölverbrauch bei meinem 92 fofi 1.1.
Aber Ich habe nen Guten KFZ kolegen der mir dabei hilft deshalb werde ich Die Kopfdichtung bei meinem machen und wenn es grad geht die Ventilschaftabdichtung mitmachen.
Den seit einigenWochen habe ich das Prob das wenn ich irgendwo stehe z.B. Ampel und dann anfahre geht die drehzahl in den Kellerund manchmal geht das Auto auch deshalb aus. Nun weiß ich nicht ob das auch mit Ventilschaftabdichtung / Kopfdichtung was zu tun hat ode rwas anderes.
Ich hab die Zylinderkopfdichtung am Wochenende nicht gewechselt, noch nicht. Kollege kam vorbei und wir haben den Ölstand nochmal kontrolliert: natürlich total leer!
Aber das komische war das die Öffnung wo man das Öl nachfüllt total sauber war! Die Öffnung war sonst total dreckig, so ne art Schleim.
Die Vermutung war das Wasser im Öl war. Aber jetzt war alles sauber.
Der Wagen stand 2 Wochen da ich im Urlaub war. Könnte es daran liegen das alles sauber war?
Na ja, jetzt vermutet der Kollege das es die Simmerringe sein könnten.
Werd in den nächsten Tagen mal die Öffnung nochmal kontrollieren od sich nicht wieder dieser Schleim bildet.
Wenn es die Simmeringe wären, müßte das Öl unter dem Motor hängen. Irgendwo muß es schließlich bleiben. Du schriebst aber doch, dass da nichts tropft. Wenn kein Öl unter dem Motor hängt kann man die Wellendichtringe, die Ölwannendichtung und die Ventildeckeldichtung schon mal ausschließen.
Macht er denn blauen Qualm im Schiebebetrieb (Ventilschaftdichtung) oder kontinuierlich (Kolbenringe)?
Wie sehen denn die Zündkerzen aus. Am Kerzenbild kannst du auch erkennen ob Öl verbrannt wird.
Wieviel Öl braucht er denn überhaupt auf 1000 km?
Gib doch mal ein paar auswertbare Informationen.
Viele Grüße,
Addi
@Addi49
Also blauer Qualm ist nicht zu sehen.
Die Zündkerzen sehen normal aus. Nix auffälliges.
Der Ölverbrauch liegt bei 1000km um die 3-4 Liter.
Gruss
sniffx
Ähnliche Themen
Absolut rätselhaft! Da brauchst du ja jedesmal beim Tanken fast 2 l Öl. Da braucht ein 2-Takter ja weniger. Wenn das Öl verbrannt wird muß man das doch sehen oder riechen.
Tut mir leid, da bin ich ratlos.
Viele Grüße,
Addi