1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zylinderkopfdichtung und Turbo

Zylinderkopfdichtung und Turbo

Opel Vectra C

Hallo zusammen
Gestern abend hats mich erwischt.
Auf dem Heimweg von der Arbeit bei ca. 160kmh
zieht der Vecci auf einmal von selbst.
Ich im ersten Moment gedacht Tempomat ??
Also gebremst. Dann auf einmal nur Sekunden später
riesen Qalmwolke hinten dran.
Ab auf den Standstreifen. Motor ging von selbst aus.
Meldung im Drehzahlmesser kein Kühlerwasser.
Also volles Programm ADAC und so weiter.
Noch ab damit zum FOH. Leider nicht mein Stammhändler.
Wollen ihn heute anschauen. Erste Ferndiagnose
Zylinderkopfdichtung, event. Turbo durchgegangen.
Und das einen Monat nach Neuwagengarantieablauf.
Habe Gottseidank Anschlußgarantie gemacht, hoffentlich
klappt da alles, denn mein Gefühl sagt mir das wird
was größeres. Ach ja aktueller Kilometerstand ist
60200.
So long.

Ähnliche Themen
41 Antworten

So mal wieder was neues.
Soll diese Woche den Vecci noch zurückbekommen.
Der Motorblock wurde nochmals getauscht.
Die neue Hochdruckpume ist drin.
Und jetzt kommts: heute wurde im TC ein neuer
Turbo bei Opel angefordert. Der Mitarbeiter der im TC
mein Auto macht war letzte Woche zwei Tage krank,
deswegen ist dort nichts weitergegangen, da immer
nur einer sich dort komplett um ein Fahrzeug kümmert.
Laut meinem Händler gehts im TC zur Zeit unheimlich
zu. Gleich die Mutmaßung von mir: Lauter defekte 1.9er ???
Habe von ihm nicht wirklich ne Antwort drauf bekommen.
Mal schaun wie es wird, und obs mit dem Termin klappt.
Gruß Marc

Habe ihn wieder !!!!!
Also in meiner letzten Meldung schrieb ich das Block
nochmals getauscht wurde, dies war eine Fehlinfo von
TC -> Händler.
Effektiv wurde getauscht und gemacht:
1x Neuer Motor ohne Anbauteile
1x Alle Injektoren
1x Turbolader
1x Ladeluftkühler
1x AGR-Ventil
3x Hochdruckpumpe (1x Lieferung defekt)
1x Ventile von Hand bei neuem Motor eingeschliffen.
1x Demontage neuer Zylinderkopf zur Kontrolle
Geschätzter Gesamtschaden alles in allem 10000€.
So und jetzt kommts: Ich muß nur 346,85 bezahlen.
Ist zwar immer noch viel Geld, aber bei der Gesamtsumme....
Und ich habe auf die Teile 2 Jahre Garantie, weil die
Kosten zum Teil über der Garantie abgerechnet werden.
Somit habe ich was dafür gezahlt, daher Garantie.
Normalerweise hätte es dies nicht gegeben.
Der neue Motor läuft super, viel besser als der alte
zu seinen besten Tagen.
Es gibt anscheinend einen Inoffiziellen
Rückruf bei dem eine neue Software für den Partikel-
filter aufgespielt wird. In diesem Rahmen wurde bei mir
auch der Drucksensor getauscht.
Die neue Software zeigt während der Reinigung des
Filters die Glühwendel im Amaturenbrett.
Ach ja der Ölstand vom Motor muß bei kaltem Motor
geprüft werden, egal welcher Schwachsinn auch immer
in der Anleitung stehen mag. Der Schaden kam mit
99 % Wahrscheinlichkeit durch angesaugtes Öl.
Ich hatte zwar nicht zuviel Öl drin, aber zu viel Öl
kann diesen Schaden sehr schnell verursachen.
( Laut FOH )
Ich möchte mich auf alle Fälle hier nochmals bei dem
Team im Autohaus Neulinger in Treuchtlingen bedanken
für die Hilfe und den Beistand, da ich finde das soviel
Einsatz auch mal gelobt gehört.
Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von macace


Auto ging heute Abend ins TC nach
Nürnberg.

Weiß jemand wo das TC in Nürnberg ist? Bzw. wie heißt der Händler?

Hi
Opel Kropf, Nähe Plärrer, Sollen aber in Sachen
Verkauf und so nicht so doll sein. Ein Kollege von
mir wollte dort ein Auto kaufen, und wurde die
ersten 15 Minuten gar nicht beachtet. Kann aber
auch ein Einzelfall gewesen sein.
Ich war mal zwecks Softwareupdate -> Vmax Begrenzer
dort. Die Werkstattmeisterin war sehr freundlich.
Aber als Kunde selbst bekommt man laut deren
Aussage kein Auto ins TC, sondern nur in die
normale Werkstatt vom Kropf.
Vielleicht ist das bei denen irgendwie unterteilt.
Mein Händler meinte auch, daß die TC-Mitarbeiter
nicht Kontakt zum Kunden wünschen. Das TC ist
in erster Linie für die normalen Werkstätten da,
wenn sie selbst nicht weiter kommen.
Bei meinem Fall war es auch so, daß alle Kosten
des TCs Opel übernimmt. Ich habe nicht mal
schriftlich was die gemacht haben.
Auf meiner Rechnung stehen nur die Sachen von
meinem Händler.
Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von macace


Habe ihn wieder !!!!!

Ach ja der Ölstand vom Motor muß bei kaltem Motor
geprüft werden, egal welcher Schwachsinn auch immer
in der Anleitung stehen mag.
Gruß Marc

Soweit ich weiß muss auf jeden Fall der Benziner 2.2 "Betriebswarm" geprüft werden...

Hi
Ich weiß nicht wie es beim 2.2er ist.
Er meinte nur, das z.B beim 2.0 Turbo es bis zu
einer Stunde dauern kann bis das gesamte Öl zurück
in der Wanne ist. Viele seiner Kunden hätten da immer
zuviel Öl drin weil sie zu früh messen und meinen es
wäre nicht genug drin.
Er würde halt immer bis 2/3 Voll machen bei kaltem Motor,
oder zumindest mehrere Stunden gestanden.
Er sagte auch das es bei den alten Dieseln nicht ganz
so schlimm war wenn mal etwas zuviel drin war, dann
hat er das zu viele halt mitverbrannt ohne größeren
Schaden, aber für die neuen Motoren sei es absolutes Gift.
Gruß Marc

Ich hatte nach nem Ölwechsel beim FOH am nächseten Tag gemessen (kalter Motor) und es als zu viel Öl befunden und bin dann bei meiner Werkstatt vorbeigefahren (ehemaliger FOH). Er meinte auch erst es wäre zuviel drin und wollte absaugen, hat sich dann aber noch mal schlau gemacht und sagte mir es ist doch ok.
Aufgrund der besonderen Bauform (?) muss 5 min nach abstellen des warmen Motors gemessen werden. Und siehe da, es passt.
MfG Carpenter

Genau drei Tage war nichts.
Und was war gestern wieder mal, genau Fehlercode,
mit Schraubenschlüssel. Nach neustarten weg, aber
ist gespeichert.
Morgen Händler, mal schaun was sich diesmal wieder
verschluckt hat.
Die Spur muß übrigens auch nochmal eingestellt werden.
Lenkrad steht leicht rechts, Auto zieht links. Mein
Händler hatte sie nicht mehr überprüft, da er davon
ausging das TC macht das schon richtig.
Irgendwann bekomme ich noch zuviel mit der Karre,
und mein Händler wahrscheinlich gleich mit.
Ich glaube ich kaufe mir wieder einen Kadett, da hatte
ich nie soviel Ärger.
Gruß

Hi zusammen
So meine neverending Story geht anscheinend in die
nächste Runde.
Heute, mein Dicker will Öl, gut denke ich mir nach 10000
km soll er ruhig mal nen Schluck haben.
Und wenn ich schon dabei bin, schau mer mal ob alles i.O.
ist. Gesagt getan, Plastikabdeckung runter und mal
alles genau unntersuchen.
Prompt entdecke ich das der 4. Injektor saut. Jedenfalls
steht in der Tasche wo er eingebaut ist so richtig schwarzer
Sabber drin.
Mal schaun was der FOH morgen sagt.
Gruß Marc

Oi Oi Oi hast ja echt viel durchgemacht.
Aber jetzt hast du ja ihn ja wieder:) 360 Euro fürn Motor ist sehr nice:D
Vielen Dank für die Updates.
Wünsche dir noch viel Spass mit dem neuen Motor.
Gruß
Cihan

Ja schon,
aber das bei dem neuem Motor jetzt nach ca 10000 km
schon wieder sich was anbahnt finde ich nicht wirklich
beruhigend
Ich meine das geht auf Garantie, aber wie soll das werden,
wenn ich mal keine Garantie mehr habe. Zudem war
beim ersten Motor auch der 4.Zylinder schuld.

Hoffen wir mal dass da nix mehr passiert.
Bei mir war der Turbo und die Drosselklappen kaputt.
Hatte mir auch ein bisschen Kopf gemacht, was Passieren würde wenn wieder was kaputt geht, nur bisjetzt (zum Glück) nix passiert, liegt wahrscheinlich daran, dass ich ihn ab und zu mal richtig Rannehme:D, Hoffe wenigstens dann Kulanz von Opel.
Schliesslich lass ich deswegen mein ölwechsel und Inspektion beim FOH machen.
Gruß
Cihan

Deine Antwort
Ähnliche Themen