Zylinderkopfdichtung und Turbo

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Gestern abend hats mich erwischt.

Auf dem Heimweg von der Arbeit bei ca. 160kmh
zieht der Vecci auf einmal von selbst.
Ich im ersten Moment gedacht Tempomat ??
Also gebremst. Dann auf einmal nur Sekunden später
riesen Qalmwolke hinten dran.

Ab auf den Standstreifen. Motor ging von selbst aus.
Meldung im Drehzahlmesser kein Kühlerwasser.

Also volles Programm ADAC und so weiter.
Noch ab damit zum FOH. Leider nicht mein Stammhändler.
Wollen ihn heute anschauen. Erste Ferndiagnose
Zylinderkopfdichtung, event. Turbo durchgegangen.

Und das einen Monat nach Neuwagengarantieablauf.
Habe Gottseidank Anschlußgarantie gemacht, hoffentlich
klappt da alles, denn mein Gefühl sagt mir das wird
was größeres. Ach ja aktueller Kilometerstand ist
60200.

So long.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Interessant ist auch die Aussage, den Ölstand besser am Minimum zu halten, weil sonst so ein Desaster entstehen könnte. Kennt diese Aussage noch jemand oder ist das allgemeingültig??

Diesen Spruch kenne ich , seit dem ich mit Motore beschäftige ....... so rund 41 Jahre 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Diesen Spruch kenne ich , seit dem ich mit Motore beschäftige ....... so rund 41 Jahre 😁

mfg

Omega-OPA

Und????

Gehört habe ich das auch schon, begründet hat es noch so richtig keiner.

gruss paff

@OPA

Na ja, ich kebnne widerum die Maßgabe, der Ölstand im Bereich 2/3 der Skala wäre optimal.

Was ist denn eigentlich (um sich der Frage von paff anzuschließen) der Grund?? Baut sich bei zuviel Öl zuviel Druck auf?? Wird das Öl durch die Kurbelwelle zu Sahne geschlagen...???

Das sind wahrscheinlich die absolut dämlichsten Schlussfolgerungen, aber hat es jemand genauer?

Vielleicht ein besseres Gewichts- / Leistungsverhältnis😉?

gruss paff. denkt gerade an 10 EURO-Tanker

Ähnliche Themen

Klar, das hilft bei unseren Leichtbau-Fahrzeugen bestimmt, die 20. Stelle hinterm komma beim Spritverbrauch um den Zähler 1 zu minimieren 😁

Ich halte die Tips für gefährlich. Wer sein Auto rannimmt, sollte immer auf MAX fahren. Eine schnelle, langgezogene Kurve mit hohen Fliehkräften kann schon reichen, dass die Ölpumpe Luft zieht (Öl fließt zu der Kurvenäußerenseite weg).

Beim V6 kommt die Ölstand-niedrig Warnung nicht umsonst bereits wenn 0,5 l fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich halte die Tips für gefährlich. Wer sein Auto rannimmt, sollte immer auf MAX fahren. Eine schnelle, langgezogene Kurve mit hohen Fliehkräften kann schon reichen, dass die Ölpumpe Luft zieht (Öl fließt zu der Kurvenäußerenseite weg).

Beim V6 kommt die Ölstand-niedrig Warnung nicht umsonst bereits wenn 0,5 l fehlen.

Hat der denn keine Trockensumpfschmierung😁?

gruss paff

Zu dem Thema mit der Anschlussgarantie:

Das stimmt schon das sich die rentiert hat.
Ich habe aber noch keine Aussage über die Kosten
der Pumpe, wenns die wirklich ist, wer die zahlt.

Weil wenn sie über die Garantie läuft wäre ich mit 20%
dabei. Mal schaun wie sichs entwickelt. Mein Rechtsanwalt
und mein Versicherungsvertreter (Rechtsschutz) sind
schon im Bilde und werden sofort aktiv wenns nicht so
läuft wie ich mir das vorstelle.

Ich will ja nicht so eine Odysee wie FLCL mit seinem
Vectra hat. (nichts für Ungut)

Marc

Wenn die Garantie 80% übernimmt, ist die Chance groß, dass Opel oder Dein "neuer" FOH die restlichen 20% übernehmen oder sich einfach im Sinne von Kulanz untereinander aufteilen. Besser könnte es doch gar nicht laufen.

Gestern Abend:

Was ich die ganze Zeit eigentlich nicht erwähnt habe:
Meine bessere Hälfte steht eigentlich mit dem Händler
in Kontakt, da Ihre Arbeit direkt neben dem Händler ist.

Jedenfalls ruft sie, wie zur Zeit täglich, gestern
beim Händler an. Aussage: Pumpe ist noch nicht da,
Kosten Pumpe zu 100% Opel, Einbau 50% Opel,
restlichen 50% muß noch mit Versicherung der Garantie
geklärt werden.

Da wir ja zur Zeit nur ein Auto haben, was bis heute
kein Problem war, da Urlaub meinerseits, hat sie ihn
anscheinend schon vorgestern ziemlich angepflaumt,
wie er sich das denn vorstelle, wenn das Auto erst
Montag eventuell fertig würde.

Darauf kam im Telefonat gestern gleich von selbst der
Vorschlag wir könnten am Montag selbstverständlich ein
Auto auf Kosten des Autohauses bekommen.
Was doch eine so leicht angezickte Dame alles erreichen
kann.

Da es doch ein etwas kleinerer Opelhändler ist, denke
ich das war die letzt Reparatur in dem Umfang was
die Annehmen, jedenfalls scheint es, als würden sie
mächtig mit meiner Karre kämpfen. Ob das ganze
für die noch Kostendeckend ist halte ich für sehr
fraglich, da Opel ja für solche Geschichten meist nicht
viele AWs vergibt.

Von meinem Gefühl her haben die auch nur den Block
bekommen, ohne Turbo oder sonstwas. Wenn die die
ganzen Teile umbauen musten, dann sind da sicher ein
Haufen möglicher Fehlerquellen. Der Monteur möchte ich
nicht sein.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von macace


Von meinem Gefühl her haben die auch nur den Block
bekommen, ohne Turbo oder sonstwas. Wenn die die
ganzen Teile umbauen musten, dann sind da sicher ein
Haufen möglicher Fehlerquellen. Der Monteur möchte ich
nicht sein.

Gruß Marc

Och...ich könnte mir vorstellen, daß das denen sogar richtig Spass macht. Mal was anderes als nur Öl, Bremsen und den üblichen Kleinkram-Dingen. Dafür sind se ja alle Mechaniker/Mechatroniker geworden...schrauben bis der Arzt kommt 😁

grüsse

Moin

Opel die tun was!!! Es ist fast nicht zu glauben.
Gestern macht meine bessere Hälfte ihren Anruf beim
Händler. Was soll ich sagen, er läuft nicht.

Grund: Die Pumpe die Opel geschickt hat war so schlampig
verpackt, das der Anschlußstecker bei Transport abgebrochen
ist.

Händler sagt mit recht: Sowas baue ich nicht ein und
hat ne neue bestellt. (Hat kaputte Pumpe ohne Nachfragen
sofort hergezeigt, wie sie den Leihwagen geholt hat.)

Besser Hälfte fährt jetzt nen 60PS Corsa vom Autohaus bis
auf weiteres.

Wie war das... wenn einmal der Wurm drin steckt... Mann, da geht ja alles schief, was schief gehen kann!

Hallo

Was soll ich sagen: Auto ging heute Abend ins TC nach
Nürnberg. Jetzt haltet euch fest: laut Werkstattmeister
springt er immer noch nicht an, bzw läuft sehr schlecht.

Diagnose beim neuen Motor: 1. Zylinder bläst Öl.
Orginalaussage: Er versteht die Welt nicht mehr,
er ist sich nicht mal sicher ob die überhaupt Kolbenringe
verbaut haben.

So was hat er noch nie erlebt, und er bricht jetzt hier ab,
da es für solche Fälle das TC gibt, und Opel auch gesagt
hat er soll so handeln.

Er ist der Meinung, das die nochmals einen kompletten
anderen Motor einbauen, aber er weis es nicht mit
Sicherheit.

Ich bekomme ab Montag einen Astra als Leihwagen.
(zahlt Händler).

Die 50% vom Einbau der Pumpe ist noch in Klärung,
da sich die Maximalsumme der Anschlußgarantie auf
4500 € beläuft.

Ach ja der Corsa hat einen 1,0er Benziner, Mann ist
das eine Krücke, laut, rau, lahm (km-Stand 3300).
Aber der Innenraum ist ganz angenehm. Meine
bessere Hälfte muß im Moment damit fahren,
da uns der Meister gebeten hat nicht allzuviele
Kilometer draufzubrummen, beim Astra ist es
dann egal.

Wollt mal wieder Zwischenstand mailn.

Also von TC bis jetzt nichts zu hören.
Fahre jetzt Astra 1.7 CDTI. An sich ein feines Auto.

Der Motor ist eigentlich recht drehfreudig, und hat vor allem
kein Turboloch.

Der Innenraum ist auch sehr schön, vor allem die Ambientebeleuchtung
aus dem Rückspiegel runter auf den Schaltknüppel,
und in Schalen der Türgriffe zum öffnen der Türen
von innen macht schon was her.

Nur das der Fahrersitz bei ca 50.000 km schon irgendwie
ausgelutscht ist, mindert das ganze wieder. Der knarzt
und wackelt ( Rücklehne ) als wäre er schon 20 Jahre alt.

Ach ja und der eingebaute Tempomat geht nicht, aber
ich denke da wurde schon mal was gemacht, da der Gummi
vom Hebel irgenwie verschoben ist.

Wo ich mir gestern ein schmuzeln verkneifen mußte, war
folgende Situation: kommt doch ein Kollege zu mir und
fragt nach dem Stand von meinem Auto, da sein Zafira
(vor 5 Wochen gebraucht gekauft, 1.9 CDTI, ca 30000km
bei 190 in den Notlauf ging. Mein Komentar: "Im TC, laß
mal deine Drallklappen anschauen" hat ihn dann schon
etwas verdutzt und nachdenklich gemacht ob der die
richtige Wahl beim kauf gemacht hat.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen