Zylinderkopfdichtung und dieses "mal eben tauschen" ;-)

hallo zusammen .. ich habe ein paar fragen an die wissende gemeinde hier :-)

ich wollte mit nem kumpel gestern die kopfdichtungen wechseln. ich habe im vorfeld dichtungssatz bei rockauto bestellt gehabt, und die schrauben bei mike und franks. die schrauben sind aber nicht die richtigen. ich habe einfach die für den small block 350 bestellt (sind glaube ich 17 stück pro Seite) .. aber zur überraschung gestern abend sind es 10 ganz andere schrauben .. es scheinen keine dehnschrauben zu sein - kann ich die noch mal verwenden ? - optisch sehen die noch gut aus .. andernfalls, weiss jemand was das für schrauben sind, bzw woher ich die bekomme .. bei rockauto zeigt der mir auch die falschen an

dann war leider bei dem dichtsatz die spinnen-dichtung nicht dabei .. kann ich da bei mike und franks die dichtung nehmen im bildanhang ? .. da ist dann nur dieses "blech" in der mitte nicht vorhanden ?!

und zuletzt habe ich noch dieses heizungsteil kaputt gemacht :-/ .. wie heisst dieses teil ? .. vielleicht hat jemand noch sowas gebraucht zum verkaufen !

soooo, das wars dann auch .. schon mal vielen dank im vorraus ! :-) ..

schönen sonntag noch

andy

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist ein EGR so überflüssig wie ein Kropf. Es mindert die Leistung des Motors durch anreichern der Verbrennungsfrischluft mit Abgas. Der Sinn davon ist das Vermindern von Stickoxiden durch die Absenkung der Verbrennungstemperaturen im Motor. Da dieser Vorgang mit anderen Maßnahmen vernetzt ist - wie der Absenkung der Kompression oder einer Anpassung des Zündzeitpunktes - bringt die simple Entfernung des EGR oft unerwünschte Nebeneffekte. Der Leistungsgewinn nur durch Entfernen des EGR ist zu vernachlässigen.

Interessant wird es dann, wenn man dem ganzen Abgasgeraffel durch systemstisches Entfernen und Umbauen zu Leibe rückt, bis der Motor einen ähnlichen Status hat wie er z.B. 1969 üblich war. Kompression erhöhen, bessere Nockenwelle mit Steuerzeiten für Leistung, nicht für Emission, Zylinderköpfe bearbeiten oder gegen alte tauschen, Ansaugtrakt optimieren, Ventiltrieb optimieren, geeigneten vergaser anpassen, das volle Programm.

Ist zwar nichts für uns Originalliebhaber, aber es wäre z.B. lustig, den ganzen Salat im Auto zu haben, aber stillgelegt und versiegelt, so daß alles komplett funktionslos ist, aber bone stock aussieht. Innen im Motor unsichtbar 10:1-Kolben, Rollernockenwelle mit großem Hub, geplante Köpfe mit gematchten und polierten Kanälen, Passende Brücke, einen pre-emissions Quadrajet oder Holley...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Schrauben am Oldsmobile-Zylinderkopf sind keine Dehnschrauben und somit bei gutem Zustand durchaus wiederverwendbar. Möglicherweise wurden die falschen geliefert weil es zwei verschiedene Größen, je nach Baujahr, gibt. Der early style hat 1/2", der late style 7/16"-Gewinde. Welche es sind musst du ausmessen.

Das Blechteil IST die Dichtung. Es gibt auch andere, die nur die Dichtflächen abdecken, aber die verrutschen leicht beim Einbau. Falls die Auspuffbrücke in der Spinne fürs EGR noch aktiv ist, unbedingt das Blech nehmen. Es verhindert das von unten Öl an die heiße Spinne spritzt und dort verkohlt.

Zitat:

@spechti schrieb am 17. April 2016 um 10:05:12 Uhr:


Die Schrauben am Oldsmobile-Zylinderkopf sind keine Dehnschrauben und somit bei gutem Zustand durchaus wiederverwendbar. Möglicherweise wurden die falschen geliefert weil es zwei verschiedene Größen, je nach Baujahr, gibt. Der early style hat 1/2", der late style 7/16"-Gewinde. Welche es sind musst du ausmessen.

Das Blechteil IST die Dichtung. Es gibt auch andere, die nur die Dichtflächen abdecken, aber die verrutschen leicht beim Einbau. Falls die Auspuffbrücke in der Spinne fürs EGR noch aktiv ist, unbedingt das Blech nehmen. Es verhindert das von unten Öl an die heiße Spinne spritzt und dort verkohlt.

Suuuuper, danke ! .. Damit hast Du mir schon mal echt weiter geholfen ! :-)

Und nicht dat Dichtmittel an den Kopfschrauben vergessen...
Beim 350cui gehen einige durch den Kühlwasserkanal...
Gruss

ja danke ! .. Dichtmittel hab ich schon da :-) ..

kann ich das EGR Ventil nicht auch einfach ausser Betrieb nehmen ? .. meine das mal hier gelesen zu haben ?! ..

vielleicht weiss jemand wo ich das Heizungsventil herbekomme - abgesehen von den USA ;-) ..

Ähnliche Themen

EGR stillegen geht, aber je nach Motor müssen ein paar Dinge geändert werden. Vakuumsteuerung, Schläuche, vergaster, abgasführung wo nötig. Damit es keine Vakuumlecks gibt oder Abgas unkontrolliert in den Motor strömt.

Heizungsventil gibt es bestimmt bei M&F oder US Speedshop.

Zitat:

@AND_Y schrieb am 17. April 2016 um 14:40:49 Uhr:


kann ich das EGR Ventil nicht auch einfach ausser Betrieb nehmen ?

Zu welchem Zweck?

MfG
DirkB

Zitat:

@DirkB schrieb am 19. April 2016 um 18:37:35 Uhr:



Zitat:

@AND_Y schrieb am 17. April 2016 um 14:40:49 Uhr:


kann ich das EGR Ventil nicht auch einfach ausser Betrieb nehmen ?

Zu welchem Zweck?

MfG
DirkB

Neeee, das war nur so en Gedanke .. Hab jetzt ne "große" Dichtung geholt, mit dem Blechteil in der Mitte ! ;-)

Manche Motoren vertragen ein totgelegtes EGR auch nicht. Die 307er mit Kennfeldzündung beispielsweise fangen dann an zu klingeln.

MfG
DirkB

Grundsätzlich ist ein EGR so überflüssig wie ein Kropf. Es mindert die Leistung des Motors durch anreichern der Verbrennungsfrischluft mit Abgas. Der Sinn davon ist das Vermindern von Stickoxiden durch die Absenkung der Verbrennungstemperaturen im Motor. Da dieser Vorgang mit anderen Maßnahmen vernetzt ist - wie der Absenkung der Kompression oder einer Anpassung des Zündzeitpunktes - bringt die simple Entfernung des EGR oft unerwünschte Nebeneffekte. Der Leistungsgewinn nur durch Entfernen des EGR ist zu vernachlässigen.

Interessant wird es dann, wenn man dem ganzen Abgasgeraffel durch systemstisches Entfernen und Umbauen zu Leibe rückt, bis der Motor einen ähnlichen Status hat wie er z.B. 1969 üblich war. Kompression erhöhen, bessere Nockenwelle mit Steuerzeiten für Leistung, nicht für Emission, Zylinderköpfe bearbeiten oder gegen alte tauschen, Ansaugtrakt optimieren, Ventiltrieb optimieren, geeigneten vergaser anpassen, das volle Programm.

Ist zwar nichts für uns Originalliebhaber, aber es wäre z.B. lustig, den ganzen Salat im Auto zu haben, aber stillgelegt und versiegelt, so daß alles komplett funktionslos ist, aber bone stock aussieht. Innen im Motor unsichtbar 10:1-Kolben, Rollernockenwelle mit großem Hub, geplante Köpfe mit gematchten und polierten Kanälen, Passende Brücke, einen pre-emissions Quadrajet oder Holley...

Ich kenn jemand, der würde sofort mit dir so en Auto bauen Spechti 🙂 Oder ihr einigt euch drauf seinen Camaro gemeinsam fertig zu bauen.
Und so weit is der Ruhrpott ja auch nich von dir entfernt 😁

Zitat:

@spechti schrieb am 19. April 2016 um 21:17:39 Uhr:


Grundsätzlich ist ein EGR so überflüssig wie ein Kropf. Es mindert die Leistung des Motors durch anreichern der Verbrennungsfrischluft mit Abgas. Der Sinn davon ist das Vermindern von Stickoxiden durch die Absenkung der Verbrennungstemperaturen im Motor. Da dieser Vorgang mit anderen Maßnahmen vernetzt ist - wie der Absenkung der Kompression oder einer Anpassung des Zündzeitpunktes - bringt die simple Entfernung des EGR oft unerwünschte Nebeneffekte. Der Leistungsgewinn nur durch Entfernen des EGR ist zu vernachlässigen.

Interessant wird es dann, wenn man dem ganzen Abgasgeraffel durch systemstisches Entfernen und Umbauen zu Leibe rückt, bis der Motor einen ähnlichen Status hat wie er z.B. 1969 üblich war. Kompression erhöhen, bessere Nockenwelle mit Steuerzeiten für Leistung, nicht für Emission, Zylinderköpfe bearbeiten oder gegen alte tauschen, Ansaugtrakt optimieren, Ventiltrieb optimieren, geeigneten vergaser anpassen, das volle Programm.

Ist zwar nichts für uns Originalliebhaber, aber es wäre z.B. lustig, den ganzen Salat im Auto zu haben, aber stillgelegt und versiegelt, so daß alles komplett funktionslos ist, aber bone stock aussieht. Innen im Motor unsichtbar 10:1-Kolben, Rollernockenwelle mit großem Hub, geplante Köpfe mit gematchten und polierten Kanälen, Passende Brücke, einen pre-emissions Quadrajet oder Holley...

Jaaaaaha, das klingt schon sehr nett - dabei die Orginal Optik im Motorraum zu erhalten !!! :-P ..

Das heißt ich lasse das aber mit dem EGR erst mal so, weil ich ja die Tage noch neuen TÜV mache .. Also wegen Emissionen und so ! ;-)

Mhmmm, vielleicht kann mir jemand was zu den Anzugsmomenten der Zylinderkopfschrauben des Olds Kopf sagen ?! ;-) .. Ist der mit den 10 Schrauben pro Kopf

Da du nich gesagt hast für was für en Auto überhaupt, hab ich mal gesucht, und du hast mal für en 79 Olds 98 Regency Karosserieteile gesucht.

Hier mal Infos
1979 Oldsmobile 98
Submodel: REGENCY|Engine Type: V8|Liters: 5.7
Fuel Delivery: CARB|Fuel: GAS

NEW head gasket(s) should always be used. Match the old gasket with the new one to make sure they are exactly the same. Gaskets on the 260 V8 must be installed with the stripe facing up: 307 V8 gaskets do not have a stripe. If the gasket has a bead, install it so the bead is upward. If there are dowel pins, locate the holes in the gasket over them. On the 285 and 301 engines, coat all rocker stud lower threads, the cylinder head bolt threads, and the underside of the bolt head with thread sealer. On 1986–87 3.8L V6 engines, coat the bolt threads with a heavy body thread sealer. On all engines, the head bolts should be dipped in clean oil before installing. Except on the 1986–87 3.8L V6 and 1988–90 5.0L V8, tighten all head bolts in sequence and in small stages to the specified torque.
On the 1986 –87 3.8L V6:
First follow the sequence, torquing the bolts to 25 ft. lbs. (34 Nm).
Watching the torque reading, turn the bolts, in the same sequence, 90 degrees tighter. If the torque reading reaches 60 ft. lbs. (81 Nm), stop turning that bolt and proceed to the next one.
Repeat the step above, turning the bolts another 90 degrees in sequence, but, again, stopping if a bolt reaches 60 ft. lbs. (81 Nm).
On the 1988 –90 5.0L V8:
First follow the sequence, torquing the bolts to 40 ft. lbs. (54 Nm).
After torquing, turn the bolts, in the same sequence, the specified number of degrees.
Bolts 1 through 7 and 9 - 120 degrees
Bolts 8 and 10 - 95 degrees
NOTE: When installing the intake manifold remember to use new gaskets and new O-ring seals, if the manifold has them. Pushrods MUST be returned to their original locations.

Fig. 1: Buick built 350 and 455 cylinder head bolt torque sequence
Fig. 4: Oldsmobile built V8 cylinder head bolt torque sequence; except diesel

Fig01
Fig04
Deine Antwort
Ähnliche Themen