Zylinderkopfdichtung

Fiat 500 500

Hallo,bei unserem Fiat 500 (2008) 1.4 16 v ist vermutlich die Zylinderkopfdichtung defekt.
Es ist noch kein Ölfilm im Kühlwasser und Schleim am Öldeckel etc auch noch nicht zu sehen.
Er qualmt weiß,was aber ja momentan normal ist.
Er verliert aber kontinuierlich ganz leicht Kühlwasser.
Undichtigkeiten bisher noch keine Entdeckt.
Werde natürlich vorher noch den CO Test machen lassen und ggf mal Kühler checken.

Mein Schrauber hat leider erst wegen der Gesundheit ab Februar Zeit.
Wollte nur mal nachfragen,ob jmd evtl eine Anleitung davon hat und ob man es gut selbst machen kann ohne Hebebühne.
Ich bin ein mittlerer Hobbyschrauber und mache alles was ich mir zutraue selber.
Aber Zylinderkopf runter Schrauben hab ich bisher noch keine Erfahrungswerte und dachte frage mal lieber.
Hoffe das passt hier jetzt her,falls nicht sry.

L.g Ben

20 Antworten

Ich tippe eher auf eine leicht undichte Wasserpumpe.

Vielen Dank,ja das ist auch noch ein guter Tipp

Moin, schaue mal nach dem Stutzen am Thermostatgehäuse. Bei mir war der Stutzen aus Plastik gerissen.

Vermute eher einen Defekt am Kühler. Der 500er
soll da ziemlich anfällig sein hat mir der Ingenieur
vom TÜV Mal gesagt.
Wie hoch ist denn der Wasserverbrauch?

Ich würde eher Vorschlagen, daß du schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchst, um das durch zu checken. Du schreibst dein Mechaniker hat erst im Februar Zeit. Tja,das kann es dann gewesen sein.

Wenn der Kühlwasserverlust schleichend ist, könnte es in der Tat am Stutzen des Thermostatgehäuses liegen, eine - wie ich jüngst lernen musste - bekannte Schwachstelle beim Fiat 500. Lies Dich mal durch diesen zweiseitigen Thread hier https://www.motor-talk.de/.../...temperatur-zu-heiss-t6716615.html?...

Vielen Dank,ja werde ihn nächste Woche mal in der Werkstatt checken lassen.

Hi,ich bin es nochmal.
Also Kühlwasser geht definitiv nach außen verloren.
Hab mal nen Bild hinzugefügt, evtl hat jmd ne Idee wenn es da tropft...kann es an der Position die Wasserpumpe sein?

L.g Ben

Anbei die Bilder

IMG_2022-12-13_18-45-45.jpeg
20221213_184018.jpg
20221213_184003.jpg

Also kühler sitzt ja vorne an der Schnauze,von da kann es ja dann nicht kommen...also vermutlich en Schlauch oben drüber...wasserpumpe...

Also Höhe unter dem Zahnriemen sieht es ganz unten drunter auch nass aus....denke es wird wohl die Wasserpumpe sein.
Beim Starten quietscht er ab und zu kurz.
Kann es durch den nassen Keilriemen von der Wasserpumpe kommen?

Wasserpumpe kann ich mir nicht vorstellen, weil die an der Stirnseite des Motors auf der anderen Seite sitzt.
Gib mit einer Luftpumpe Druck auf das Kühlsystem, dann sieht Mann mehr.

Hab das Bild bisschen blöd geschossen sry,ist wenn vor dem Motor steht auf der linken Seite. Man sieht noch leicht die Zahnriemenabdeckung. Dort müsste doch dann auch die Wasserpumpe sitzen oder bin ich gerade zu verwirrt?

Die Wasserpumpe sitzt auf der anderen Seite
von der Zahnriemenabdeckung.
Kann mir nicht vorstellen, dass an dieser Stelle Wasser austritt wenn die Wasserpumpe undicht ist.
Schau doch Mal von unten.

Deine Antwort