Zylinderkopfdichtung
Hallo,bei unserem Fiat 500 (2008) 1.4 16 v ist vermutlich die Zylinderkopfdichtung defekt.
Es ist noch kein Ölfilm im Kühlwasser und Schleim am Öldeckel etc auch noch nicht zu sehen.
Er qualmt weiß,was aber ja momentan normal ist.
Er verliert aber kontinuierlich ganz leicht Kühlwasser.
Undichtigkeiten bisher noch keine Entdeckt.
Werde natürlich vorher noch den CO Test machen lassen und ggf mal Kühler checken.
Mein Schrauber hat leider erst wegen der Gesundheit ab Februar Zeit.
Wollte nur mal nachfragen,ob jmd evtl eine Anleitung davon hat und ob man es gut selbst machen kann ohne Hebebühne.
Ich bin ein mittlerer Hobbyschrauber und mache alles was ich mir zutraue selber.
Aber Zylinderkopf runter Schrauben hab ich bisher noch keine Erfahrungswerte und dachte frage mal lieber.
Hoffe das passt hier jetzt her,falls nicht sry.
L.g Ben
20 Antworten
Ja schaue morgen im hellen nochmal. Zumal die ja 2020 mit gewechselt wurde beim zahnriemenwechsel mit einem conti austauschkit
Hier sitzt sie Wasserpumpe...
Sie wird bei dir undicht sein...Sie sitzt wenn man seitlich auf der Beifahrerseite steht, unterhalb der Zahnriemenabdeckung rechts auf der Stirnseite. Also mehr Richtung Kühler als Richtung Fahrerkabine
Ich gehe Mal davon aus das da jemand unsauber gearbeitet hat. Die Pumpe hat keine Dichtung, sie wird mit Dirko Flüssigdichtung eingesetzt. Dabei muss die Dichtfläche zu 100% sauber sein, die Flüssigdichtung ca 30min ablüften und dann erst die Pumpe aufsetzen. Da Werkstätten in der Regel wenig Zeit haben, wird kurz sauber gemacht, aufgetragen und die Pumpe zu früh montiert. Schon hat man den Salat.
Ich habe schon einige Riemen und Pumpen getauscht.
Auf Bild 2, rechts oben sieht man einen Teil der Wasserpumpe
Guten Abend,vielen Dank.
Macht es Sinn nur die Pumpe auszutauschen bzw ist das überhaupt möglich und sollte ich wenn schon den Zahnriemen..keilriemen etc wieder mit tauschen wegen dem Aufwand.
No way...aber der Riemen mit Pumpe kostet von Conti ca 80€