Zylinderkopfdichtung

Opel Corsa A

Hallo
muss bei dem Wagen meiner Tochter die Zylinderkopfdichtung machen.
Verliert an der Kopfdichtung Öl.Was brauche ich alles dafür und wieviel wird es kosten, es hat mir mal jemand gesagt ich müsste die Kopfschrauben auch neu nehmen!!!
Gruss Uwe
P.S.ist ein Corsa A 1,2 mit 45 PS.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


un das tut es nich.

Naja, wie mans sehen will.

Bei diesem Thema auf KEINEN Fall.
Ist Tochters Auto. Sorry, dass ich es jetzt sage, aber : Fahren bis er abbrennt... oder auseinander fällt.
Natürlich würde ich, wenn ich mir selbst ein Auto wieder aufbaue oder einen Motor instandsetzte, entweder: Das volle Programm - oder nur das was gemacht werden muss. Ich brauche mich ja NOCH nicht selbst bezahlen (😁). Wenn dass noch was mit ist, mach ich es selbst.

Wenn ich dem Kunden das volle Programm " aufschwatze", fühlt er sich so, als wenn ich ihn über den Tisch ziehen will und richtig Kohle verdienen will........ Aber einige Sachen biete ich dem Kunden schon an, z.B. Thermostat, Kühlwasserwechsel und je nach dem, wie alt der LUFI, Kerzen usw sind.
Aber das entscheidet der Kunde selbst oder die Brieftasche.
Will ernur die ZKD - ohne ZAhnriemen und WAPU ( alles schon vorgekommen ), dann übernehme ich auch keine Gewähr über die Haltbarkeit dieser Teile......

er soll ja nicht das ganze programm machen,sondern nur die zkd plus einige teile die sich anbieten.das würde noch im verhältnis stehen.

gruß chrima38

"Aufschwatzen" ist der falsche Begriff. Von der Notwendigkeit überzeugen der Richtige.
Weil:Wenn Kunde sowieso schon eine blaue Ölfahne hinter sich herzieht, wird er es verstehen, wenn man es ihm sachlich erklärt, daß es notwendig ist, die Schaftdichtungen auszutauschen.
Und die Ventile einzuschleifen, damit der Motor wieder 100% Kompression hat. Dies alles macht sich dann im optimalen Motorlauf und den daraus resultierenden optimalen Spritverbrauch bezahlt.
D a s wird der Kunde auch verstehen. Notfalls soll er halt auf zweimal zahlen, wenn es ein bißchen mehr macht. Dafür kann er mit ruhigem Gewissen fahren, im Endeffekt ist er ja doch jeden Tag auf seinen virrädrigen Gefährten angewiesen.

Zur Aussage: na, da kann ich ja gleich einen anderen Motor nehmen, der is inzwischen ja soooooo billich...(gähn..)

Ja, freilich kriegt man für 50 Euro schon einen Motor. Und in 80% der Fälle ist der dann noch schlechter als der eigene.

Und so weiß man, was man hat und gemacht hat.

Liebe Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Naja, wie mans sehen will.

Bei diesem Thema auf KEINEN Fall.
Ist Tochters Auto. Sorry, dass ich es jetzt sage, aber : Fahren bis er abbrennt... oder auseinander fällt.
Natürlich würde ich, wenn ich mir selbst ein Auto wieder aufbaue oder einen Motor instandsetzte, entweder: Das volle Programm - oder nur das was gemacht werden muss. Ich brauche mich ja NOCH nicht selbst bezahlen (😁). Wenn dass noch was mit ist, mach ich es selbst.

Wenn ich dem Kunden das volle Programm " aufschwatze", fühlt er sich so, als wenn ich ihn über den Tisch ziehen will und richtig Kohle verdienen will........ Aber einige Sachen biete ich dem Kunden schon an, z.B. Thermostat, Kühlwasserwechsel und je nach dem, wie alt der LUFI, Kerzen usw sind.
Aber das entscheidet der Kunde selbst oder die Brieftasche.
Will ernur die ZKD - ohne ZAhnriemen und WAPU ( alles schon vorgekommen ), dann übernehme ich auch keine Gewähr über die Haltbarkeit dieser Teile......

So viel Geld für so ein altes Auto? Wenn man es liebt ok aber nur so zum fahren da bekommste auch fast n gebrauchten wieder für der 2jahre Tüv hat und noch läuft. Wobei da is auch das Risiko ob was dran is.

sowas lohnt sich natürlich auch nur wenn man den wagen noch 2 oder 3 jahre fahren möchte.wenn man aber weiß das man in einen halben jahr einen neuen bekommt,dann würde ich dazu raten ihn zu fahren bis er zum letzten mal aus geht.
man kennt ja den spruch"auto fängt mit ahh an und hört mit ohh auf"

gruß chrima38

um die haltbarkeit gings ja ne. zumal bei nem corsa a der nochmal tüv kriegen soll (legal) meist einiges gemacht werden muss. also ist eine wiederherstellung der fahrbereitschaft im vordergrund. un da würde ich en teufel tun un den kopf planen lassen (sollte ausgelitert werden), in en kompletten dichtungssatz zu investieren oder was weiss ich. DAS war nicht die frage worums ging, es ging darum was UNBEDINGT gebraucht wird, beim kopf-dichtungswechsel. un das wurde gesagt. punkt un aus.

Zitat:

Original geschrieben von Alm Öhii


"Aufschwatzen" ist der falsche Begriff. Von der Notwendigkeit überzeugen der Richtige.
Weil:Wenn Kunde sowieso schon eine blaue Ölfahne hinter sich herzieht, wird er es verstehen, wenn man es ihm sachlich erklärt, daß es notwendig ist, die Schaftdichtungen auszutauschen.
Und die Ventile einzuschleifen, damit der Motor wieder 100% Kompression hat. Dies alles macht sich dann im optimalen Motorlauf und den daraus resultierenden optimalen Spritverbrauch bezahlt.
D a s wird der Kunde auch verstehen. Notfalls soll er halt auf zweimal zahlen, wenn es ein bißchen mehr macht. Dafür kann er mit ruhigem Gewissen fahren, im Endeffekt ist er ja doch jeden Tag auf seinen virrädrigen Gefährten angewiesen.

Zur Aussage: na, da kann ich ja gleich einen anderen Motor nehmen, der is inzwischen ja soooooo billich...(gähn..)

Ja, freilich kriegt man für 50 Euro schon einen Motor. Und in 80% der Fälle ist der dann noch schlechter als der eigene.

Und so weiß man, was man hat und gemacht hat.

Liebe Grüße!

Naja, dann musst du inner Werkstatt arbeiten, wo Geld keine Rolle spielt.

Entweder begreifst du es nicht oder willst es nicht wahr haben.

Einfach nur die ZKD tauschen. Nix neuen Motor erzeugen.

**closed**

@enginejunk und rb23...

Laien.....

glaube kaum das wir 2 laien sin. un wenn doch, immerhin keine kasperköppe wie manch andere.

ey leute kriegt euch mal wieder ein.
davon hat burgmandriver auch nichts.

klar hat hier jeder ne andere meinung, ist auch gut so.

gruß chrima38

Bin gern ein Kasperkopp. Hauptsache, ich mache meine Arbeit excellent.

P.S.: Das mit den Laien war nicht bös gemeint.

Ich finds aber genial, als Laie damit Geld zu verdienen. Und nicht nur in meiner ( eignen!) Werkstatt, sondern auch noch in einer zweiten: Als Mechaniker, wenn Not am Mann ist oder solche Aufgaben, wie z.B. ZR-Wechsel bei fast alles Fahrzeugen oder Motorenwechsel.......

Egal, wie du mich betitelst, ich mache den Quatsch seit 1997 ( erst nebenbei, ab 2001 auch hauptberuflich). Und bis jetzt kam keiner zurück, ...... doch einige kamen zurück......wegen neuem TÜV 😁

Ich verdiene mein Geld mit eher älteren Fahrzeugen..... und jungen Besitzern. Da sitzt das Geld nun mal nicht so locker, wie bei dir Alm. Daher wird nur das gemacht, was der Kunde sich leisten kann. Und nicht den dicken Berg Sachen aufgequatscht, wo die Leute eine Ratenzahlung über Monate vereinbaren müssen.
Deshalb kommen die Leute wieder. Erstmal wegen dem Arbeitslohn von 25 Euro/h brutto und den günstigen Ersatzteilpreisen. Und wenn ich Laie wäre, würde mein Bier über Hartz4 finanziert werden.

@ Engine: Gut, dass wir drüber stehen....... und jeder das macht, was er verantworten kann 😁

Lassen wir´s gut sein, ich wollte euch nicht beleidigen.

Das Geld sitzt heute nirgendwo mehr locker, außer bei denen, da wo es ungerecht verteilt ist.

In meiner ehemaligen Lehrwerkstatt kostet mich das planen 20 Euro. (Außer 6-Zylinder, die kriegt er nicht drauf, macht ein anderer und der kostet dann schon 30 Euronen). Ich plane halt grundsätzlich, Alu kann hundsgemein sein.

Besonders in der Kombination Alu-Kopf und Gußblock.

Anders die Vollalumotore. Da findet eine nahezu perfekte Wärmeausdehnung statt.

Liebe Grüße!

Deine Antwort