1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfdichtung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

bei mir ist jetzt nach 110000 km die Zylinderkopfdichtung defekt. Ist es schwierig das selbst zu machen?

Es handelt sich um einen C 180 Baujahr 1998.

Danke und Gruß Kai

Ähnliche Themen
30 Antworten

Oh ganz böse! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kriegste das hin. Ich weiß ja nicht wie weit deine Fähigkeiten gehen. Hast doch bestimmt Bekannte die sowas können. Zylinderkopfdeckel ab und los geht's... 🙂 Viel Glück

Wie ist das eigentlich passiert?

Als Laie würde ich das nicht selbst machen,
die Flächen müssen plangeschliffen werden,
die Schrauben in einer bestimmten Reihenfolge
und mit einem genau festgelegten Drehmoment
angezogen werden.
Wird das alles nicht eingehalten und genau ausgeführt,
kann es teuer werden.
Aber manche bezahlen ja gerne zweimal für eine Reparatur,
das ist hier im Forum so üblich. 😁

Fabjo , du hast immer noch die gleichen dummen Sprüche auf Lager.

Zitat:

Original geschrieben von capri17


Fabjo , du hast immer noch die gleichen dummen Sprüche auf Lager.

Du neunmalkluger Klugscheisser, wie würdest du denn eine ZKD wechseln.

Wenn du keine Ahnung von der Materie hast, dann würde ich an deiner Stelle keine große Lippe riskieren.

Ab jetzt bist du auch auf "ignore". 😁

Hallo Capri und FabJo ihr geratet ja gerade wieder aneinander... naja ich halte mich daraus, richtig ist, dass ich es auch lieber in der Werkstatt hätte machen lassen. Das mit dem Planschleifen ist richtig einfach tauschen hält nicht lange. Da hast du keine Freude dran, gute Freie und dann ists gut.

Fabjo hast Du eigentlich hier schonmal was produktives abgegeben ausser die Drosselklappe anzulernen? ich mein, ein Tip, der vielleicht jemandem weiter geholfen hätte? Ich kann mich nicht erinnern. Aber Du gehst ja lieber zu MB, stimmt, ich vergaß, Du arbeitest ja sogar dort. Deshalb sprudeln die Tips nur so von Dir hier im Forum.

Planschleifen macht man nur wenn der Motor wegen der defekten Dichtung überhitzt wurde. Ich hab nicht plan geschliffen (gemessen) und es ist 3 Jahre dicht. Aber richtig ist auch, das man Grundfähigkeiten haben sollte, komplett ohne Vorkenntnisse rate ich auch ab

War gestern auf der Suche nach einer Werkstatt. Mercedes will 900 €, ein Bosch Service ca. 600 - 700 €.

Freie Werkstatt...

weis nicht mehr weiter...

hallo,

ich schreibe hier leider keine antwort , aber irgendwie finde ich mich gerade nicht zurecht in dem forum wo ich wie einen beitrag bzw ein problem, frage einstellen kann ???
finde gerade nur das button antworten bin halt irgendwie blind oder ungeduldig.

also bei mir ist wohl auch die zkd kaputt weil der motor ruckelt bzw. der läuft nur auf zwei töpfe? hm kolben weil die kompression nicht stimmt einer läuft hinterher.
es handelt sich um ein vw passat 35 i baujahr 89.
ich hatte ihn vor eiem jahr gebraucht gekauft mit 2jahren tüv.
nun habe ich neuen satz reifen ne neue lichtmaschiene ein neues kabel wurde gemacht weil es angeblich zerfressen war ...
wo das mit dem kabel war bin ich zum atu gegangen und hatte gesagt mein auto ruckelt was ja immernoch der fall ist, naja da ham die mich angerufen und gesagt da wäre ein kabel wohl vom marder zerfressen worden und das kostet 79 euro ja da habe ich gesagt die sollen das machen. aber mein auto ruckelt immer noch. nun weis nicht weiter ob es sich lohnt es zu reparieren weil ich denke der zahnriemen muß auch neu.
achja ich habe ein sportfahrwerk da drinn und da mußte auch was dran repariert werden was schon gemacht ist.......
viele grüße und ich schau mal was jetzt passiert?!?

c180 habe ich auch gehapt, die ersten modelle hatten das problem mit der kopfdichtung. ab 97 kam dan die verstärkte dichtung in den einsatz.ATU kann das auch,würde mal dort nachfragen.
Und was zum 180 motor der beste motor den DB hatte.

ATU????? no comment....

Ja also das Konzept vom 180er Motor geht echt auf, recht sparsam und für 122 PS auch angenehm zu fahren bzw. reagiert sehr ausgeglichen und ist noch nicht mal richtig lahm. Würde die C-Klasse etwas leichter sein, wäre der Motor sogar sehr spritzig. Aufgefeilte Technik und robust.

Zitat:

Original geschrieben von samir e240


Und was zum 180 motor der beste motor den DB hatte.

Nicht gleich übertreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen