ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. zylinderkopfdichtung selber wechseln

zylinderkopfdichtung selber wechseln

Themenstarteram 25. Oktober 2008 um 12:38

hey leutz kann mir vielleicht jemand tipps und mir vielleicht erklären was alles abgebaut usw. gemacht werden muß.

mfg andy

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 30. Oktober 2008 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo cruiser

 

Komplett gereinigt neu gehohnt, Überschliffen und ........

Hmm, na nun wirds kurios, ist mir neu das man die V6 Motoren Planen/ Hohnen/ Schleifen kann da der Block aus Alu, die Zylinderlaufbuchsen aus Grauguß sind...

Aber man lernt nie aus...?!

Also ich hatte mal einen V6 bei dem das auch gemacht wurde. War zwar kein Ford sondern Opel, aber auch da war der Motorblock aus Alu...

Zwar verdammt teuer gewesen die Reparatur aber hat was gebracht. Allerdings sagte mir die Werkstatt auch das diese Reparatur ohne Garantieanspruch gemacht werden würde, musst ich extra unterschreiben...

Seit Herzlich gegrüßt

Morgen ist es endlich so weit, ich kann mein auto abholen.:D

Doch bis vor kurzem sah das noch anders aus denn als ich gestern mit denen wo ich meinen Motor Instandstzten lass einen anruf bekommen habe sagten die mir das der Motor einwandfrei leuft allerdingst wenn er warm ist setz der sechst Zylinder aus und der Motoer wurde wieder ruckeln. Nach dem nun schon alles fast in frage gekommen war wie Zündkabel, Zündkertzen, ZKD., Ventielstössel, Steuergerät und immer wieder weiter geforscht wurde lag es lediglich an einem ventiel das öffnen muss wenn eine Einspritzung erfolgen muss. Wenn der Motor warm wurde brach der Kontakt ab und der Zylinder lief nicht mehr mit. Allerding habe ich das auto ja gekauft wo alles schon so verrußt war und so mit habe ich keinen unterschied zwischen einem warmen und kalten motor gemerkt.

Was alles gemacht wurde und was der ganze spaß kostet erfahre ich morgen.

(Kann aber erst morgen abend schreiben da ich bis zur werkstatt ca. 600 Kilometer fahren muss. Eine Stecke versteht sich.):eek:

Bis denne Mondeo-cruiser ;)

Oh je, dann hats Dich ja auch erwischt. Ich hoffe Du hast nicht ein Vermögen ausgegeben nur weil mal wieder jemand den Fehler nicht gefunden hat... :(

Also nun hab ich es endlich geschafft ich bin wieder im Lande

So dann will ich mal los legen

Motor zwei mal ausbauen und wieder rein : 250 € ( einmal extra weil vorkat Kaputt )

Eine neue Kupplung mit zylinder zum kuppeln :450 € ( alte war schon so gut wie runter )

Einen neuen Hauptkat 300 € ( warum gewechselt sag ich später )

Neue Wasserpumpe 100 € ( War noch die mit dem Plastikflügelrad )

Und nicht zu vergessen Motor auseinander bauen, Alles reihnigen, Motorblock schleifen, Zylinderkopf schleifen, Kreuzhohnen, Neue Dichtungen ( Oilwannend. ZKD. Kolbenringe, usw, ) 2000 €

Und dank des Deutschen Staates die Ust. 380 € :mad:

Macht dann ganze 3480 €

Also zum leidensweg meines Motors noch ein paar angaben, denn als die Werkstatt fertig war und die erste Probefahrt machte lief erst mal alles gut aber wo der Motor warm wurde machte er wieder Zikken. der Chef hat dann das Steuergeräht durchgeprüft und keinen defekt fest gestellt also ging die Fehlersuche weiter bis ein kleiner stecker die Uhrsache war der bei warmen Motor das einspritzen des sechsten zylinders verhinderte.

Also eine sehr kleine sache mit großer auswirkung. Die fast 600 Km nach hause wahren die schöhnsten meines lebens.

Ich muss den Motor jetzt noch einfahren darf ihn also nur von 2000 U/min bis 3000U/min bewegen und bald den ersten Oilwechsel machen.

Wenn noch fragen offen sind einfach raus damit. :confused:

Mondeo-cruiser

Hi, eine kleine Fragen habe ich noch.

Welcher Stecker war es nun genau der Zicken gemacht hat?

LG

CrazzyCrosser

motor raus wegen defektem vorkat? verstehe ich nicht. bekommt man den nicht so ab?

Frage 1

Kann ich dir nich genau sagen so viel ich weiß der am ventil der Einspritzdüse wenn ich da nich falsch informiert bin.

Frage 2

Wenn du dich mal vorne unter den Mondeo legst siehst du direkt nach dem Krümmer der Vorderen Zylinderreihe einen Vorkat und der sitzt so bescheuert über dem rahmen das du den so nicht ab bekommst beim eingebautem Zustand.

Mfg. Mondeo-cruiser

nunja, ich habe so meine erfahrungen mit dem V6 ... aber ich war der meinung das man ihn auch so mit ein bisschen gefummel raus bekommt. zumindest beim mk1.

Tja so ist das Leben der eine macht es so und der andere halt so.

Aber im großen und ganzen bin ich zufrieden habe sogar ein Jahr Garantie und nich nur eine Gewehrleistung.:D

eben. wichtig ist das er läuft und für das geld hast du auch ganz schön viel erneuert!

jetzt hast du ja erstmal wieder ruhe ;)

aber wenn ich denke das man für knapp 4000 schon V6 mondeos mit weit unter 100 tkm haben kann.

irgendwie traurig.

am 12. November 2008 um 0:01

Zitat:

Original geschrieben von marc53844

eben. wichtig ist das er läuft und für das geld hast du auch ganz schön viel erneuert!

jetzt hast du ja erstmal wieder ruhe ;)

aber wenn ich denke das man für knapp 4000 schon V6 mondeos mit weit unter 100 tkm haben kann.

irgendwie traurig.

Sehe ich auch so, man muss schon seinen Mondeo sehr lieb haben, um diesen Aufwand zu rechtfertigen. Dennoch, diese aufwendige Reparatur mit Kupplung erneuern wäre in einer regulären Werkstatt deutlich teurer geworden, wenn man überhaupt noch repariert hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. zylinderkopfdichtung selber wechseln