zylinderkopfdichtung schaden und nachreperaturen ...bitte helft mir
hallo leute hoffe ihr könnt mir ma helfen da ich eure hilfe ma brauche ....
hatte im märz 11 einen zylinderkopfdichtungschaden der behoben wurden ist ,nachdem auto aus werkstatt kam fing er an zu klackern worauf 16 neue hydrostößel reingesetzt wurden sind von werkstatt ,das komische ist das laute klackern ist weg gewesen und war bloß noch leicht zu hören worauf die werkstatt meinte das es die lager von der nockenwelle sind ......
weil uns das alles komisch vor kam und er keine leistung mehr hatte und uns andauernt aus ging an der ampel oder so .....
daraufhin sind wir in eine andere werkstatt die wir beauftragten die nockenwelle zu überprüfen ob sie schaden hat ......die teilten uns dann mit das der zahnriemen falsch aufgelegt wurden ist ,die nockenwelle io ist (lager konnten sie nicht beurteilen da sie die nockenwelle nicht ausbauten )und die steuerzeiten nicht stimmen )
dadurch das die steuerzeiten und der zahnriemen nicht stimmten kam anscheind das klackern dh ,das evtl die hydrstößelreperatur evtl umsonst gewesen ist .......
mit den schreiben von der anderen werkstatt sind wir wieder zur alten werkstatt und sprachen diese darauf hin an weil das klackern immer noch da war diese reperierten dies und weckselten 4 kapputte hydros wieder ......aber danach war ruhe ........aber 2 tage später weil wir einen kompressionstest in der anderen werkstatt machen wollten fuhr er auf den weg dort hin auf 3 töppen ,klackern ging wieder los .kompressonstest ergab mangel im 3 zylinder und der 2 geht gerade so ......und zyndkerze im 3 zylinder war nass .
werkstatt eins meinte sie empfehlen einen neuen gebrauchten kopf für 350 € ........dann wäre alles ok
momentan fährt er etwas unrund habe ich das gefühl und frießt sprit ohne ende und leichtes dezentes klackern wenn warm
ich bin fix und fertig und weiss ne mehr was ich machen soll kann mir jemand helfen und tipps geben oder evtl sagen was falsch gelaufen ist .
bei fragen schreibt mich einfach an
danke
ps bin eine frau also idiotensicher beantworten .lol
18 Antworten
Was soll denn an den Kolben defekt sein?
Am besten mal ein Foto machen und einstellen. Mit einer versierten Person die Schäden in Augenschein nehmen und festhalten.
Ggf. Schiedsstelle der Innung oder Handwerkskammer ansprechen.
der beste Rat in diesem Akt...mach es also genau so!!!Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Was soll denn an den Kolben defekt sein?
Am besten mal ein Foto machen und einstellen. Mit einer versierten Person die Schäden in Augenschein nehmen und festhalten.Ggf. Schiedsstelle der Innung oder Handwerkskammer ansprechen.
Will dir nicht die Hoffnung nehmen aber gute Chancen Geld zurück zu bekommen hast nicht. Problem ist das DU beweisen mußt das die Werkstatt den Fehler gemacht hat. Das geht aber nur mit Gutachter. Zahnriemen falsch aufgelegt -> falsche Steuerzeiten-> Ventile auf dem Kolben verewigt-> Motor Schrott. Schlechter Motorlauf defekte Nockenwelle und Kompressionsverlust sind da nur die Logischen Folgeerscheinungen. Du müßtest jetzt beweisen das dein Problem erst nach dem Riemenwechsel bzw als Folge des Riemenwechsels entstanden ist. Dann mußt du die Werkstatt auf ihren Fehler hinweisen und Den Fehler auf kosten der Werkstatt beheben lassen (3 Versuche haben die bevor du zu einer anderen Werkstatt gehen kannst) Sollte auch der dritte Versuch erfolglos sein kannst du in eine Fachwerkstatt gehen und das Prob auf deren Kosten beseitigen lassen. Was du brauchst ist ein Anwalt der im Verkehrsrecht vertraut ist. Weitere Rechnungen in dieser Werkstatt nur noch unter Vorbehalt bezahlen. Aber nen Gutachter wirst wohl oder übel brauchen. Mal ne Kurze Nebenfrage. Was war denne nun defekt warum der Riemen runtergemacht wurde in Werkstatt I???
lass Dich nicht verunsichern, als Verbraucher hast Du geeignete Handhaben, Beweispflicht und son Kack...Du bist der Endverbraucher ohne Ahnung...
...mach es so:
Buddha13
"Was soll denn an den Kolben defekt sein?
Am besten mal ein Foto machen und einstellen. Mit einer versierten Person die Schäden in Augenschein nehmen und festhalten.
Ggf. Schiedsstelle der Innung oder Handwerkskammer ansprechen."
Dieser Weg führt mit Sicherheit zum Ziel...