Zylinderkopfdichtung Rep.-Anleitung?
Tagchen,
ich hab mich entschlossen meine ZK.-Dichtung selbst zu wechseln. Trotz aller Warnungen zu dem Motor. Gibts irgentwo im Netz eine möglichst detailierte Rep.-Anleitung dazu? Tips?
Bin für alles dankbar!
M104 E280 TE Zylinderkopfdichtung
Beste Antwort im Thema
Ja, die gibt es auch :-)))
Gruß Josh
28 Antworten
Also der Lehrling umme Ecke hat letztens n M111 dabei geschossen ...
Hat ne Nockenwelle nicht in der richtigen Einbauposition gehabt, da war er kaputt...
Es geht auch nicht darum, ob man das selbst kann...
Irgendeiner wird es ja wohl können und wenn der das kann, können das auch andere...
Wenn der eine KFZ-Meister ist, heist das nicht dass er es kann, und wenn der andere Bademeister ist, heist das nicht, dass er es nicht kann...
Das hat mit der (Aus)Bildung eher sehr wenig zu tun...
Wenn man sich zu dem Thema aber die Fragen mancher anschaut, kann man DENEN GANZ SPEZIELL manchmal nur sagen, "Finger weg"...
Ansonsten steht die Kiste halt hinterher in der Bucht und es heist "Zylinderkopf / Motor leider defekt" oder "Nockenwelle gebrochen".
Gerne steht der Wagen dann auch oft halbgeschlachtet irgendwo rum, weil sie meinten, dass es in Teilen so viel Geld darauf gibt...
Ich habe in den letzten 10 Jahren keine Kiste in der Bucht gesehen mit "Motor oder Nockenwelle defekt"
Ähnliche Themen
Vor Kurzem hat's jmd aus' Forum erwischt, kurz nach dem Tausch der Kopfdichtung war ne Nockenwelle ab, weil die Werke den Kettenspanner nicht richtig zu montieren wusste...
Ich hab's vor zwei Jahren selbst nach der hier gezeigten Anleitung gemacht. Hält bis heute 🙂 Dank dem Mark sein Video über die richtige Montage des Kettenspanners, welches ich Jahre zuvor angesehen hatte, hab ich nix kaputt gemacht.
Aber immer den Leuten raten "lass die Finger weg" ist auch nicht das wahre. Haben zu mir auch viele gesagt. Damit das zutrifft muss man denjenigen schon gut kennen, dem man das sagt. Und das tun die wenigsten, sie wissen's alle nur besser...
Natürlich geht auch mal was schief, Lehrgeld zahlt man sein ganzes Leben lang. Erst heute hab ich wieder was verloren, 300€ Sonnenbrille 🙁 Hätt ich doch bloß besser aufgepasst...
Wenn man den Spanner richtig zerlegt und zusammen setzt ist alles gut.
Habe ich auch schon einmal an meinem m102 gemacht und Motor lief danach bisher 30tkm.
Zitat:
Dank dem Mark sein Video über die richtige Montage des Kettenspanners
Oh oh... lass das nicht 3lqp lesen. Ist nämlich der gewesen...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:22:08 Uhr:
Zitat:
Dank dem Mark sein Video über die richtige Montage des Kettenspanners
Oh oh... lass das nicht 3lqp lesen. Ist nämlich der gewesen...
Genau, ich habe das Video nur verlinkt 🙂
Zitat:
@eise230 schrieb am 20. November 2017 um 10:47:24 Uhr:
hat zufällig für w124 e230 150ps eine anleitung zum wechsel der kopfdichtung
lgEs handelt sich um den M111 motor
Hallo,
hat JMD eine Reparatur Anleitung für Zylinderkopfdichtung für einen M112.961, S203, C32 AMG?
Eventuell weitere Tipps oder Anregungen beim Wechsel.
Danke im Voraus
Gruß an Alle
Zitat:
@arminC32 schrieb am 12. November 2018 um 13:52:03 Uhr:
Hallo,
hat JMD eine Reparatur Anleitung für Zylinderkopfdichtung für einen M112.961, S203, C32 AMG?
Eventuell weitere Tipps oder Anregungen beim Wechsel.
Danke im Voraus
Gruß an Alle
Du bist im falschen Forum.
Die Frage gehört ins W203 Forum. Hier ist das W124 Forum, dort wurde auch der Motor nie verbaut.
Servus,
mein Kumpel hat nen 126er. Da ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Hätte jemand für mich die Reparaturanleitung für die Steuerkette und die Zylinderkopfdichtung? Wäre sehr nett!
Der Fahrzeugschein ist im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Julian