Zylinderkopfdichtung neu, Motor springt aber nicht an.
Ich Fahre ein Fiat Punto 60 Cult.
Habe dort gestern die Zylinderkopfdichtung neu gemacht
aber der Motor springt jetzt nicht mehr an. Nach der Reperatur
lief er kurz (Unrund) aber dann ging er wieder aus, nach ca. 10 sek.
Wenn ich jetzt versuche zu Starten dann hört sich das immer so
an als würde er kurz vorm anspringen sein.
Vor der Reperatur habe ich mir eigene Makierungen gemacht die
nach dem einbauen auch wieder stimmten ich denk mal nicht das es daran liegen kann weil er ja kurz gelaufen ist oder?
Wie steuer ich den Motor richtig ein?
Oder kann es daran liegen das er Luft zieht, ich habe den Ansaugkrümmer abmontiert und die alte Dichtung wieder
verwendet und die sah nicht mehr so toll aus?
20 Antworten
Mhhhh.... jetzt würde mir nur noch die frage einfallen ob du neue dehnschrauben genommen hast...
denn wenn du die überdehnst (qasi bis ganz fest nochmal nachziehst) kann es passieren, das es undicht wird. also eigentlich immer neue schrauben nehmen...
Doch klar habe neue Dehnschrauben verwendet. Mal sehen vielleicht hält ja die Dichtpaste dicht. Das weiß ich aber erst morgen.
ich drück dir die daumen... viel glück...
gruß steve
Joar danke, kann ich gebrauchen.
Nochmal ne Frage
Auf der Schwungscheibe habe ich ja auch noch ich glaub
15° und 25° naja aufjeden fall sind da drei makierungen
ich habe mein auf null gesteuert wozu sind die anderen was
ist wenn ich es auf 15 oder 25 einsteuer?
Ähnliche Themen
Hi Dark-Spike, muss mich auch noch einmischen.
Die beiden anderen Markierungen sind zum einstellen / überprüfen der Zündung mit der Stroposkoplampe.
Kann dir aber aus Erfahrung sagen, dein Zylinderkopf bleibt sicherlich nicht lange dicht. Habe an meinem Punto 55 S mit dem 1,1l Firemotor die Dichtung zum ersten mal bei 37500 Km erneuert und bei 80 000 war sie schon wieder undicht.
Die Schleiferei musste dann den Zylinderkopf fast 8 Zehntel Milimeter abnehmen, also ganz hart an der Grenze was überhaupt möglich ist, weil es Eingrabungen durch Wasser auf der Dichtfläche hatte.
Mach den Kopf nochmal runter und lass ihn Planen, mich hat dass mit Material 40 € gekostet und seitdem ist er dicht.
ok. also planen lassen ist IMMER erforderlich!!! Dann neue Kopfschrauben! Dann läuft hier alles wieder 1A. Steuerzeiten sollte jeder, der sich an den zyl kopf herantraut auch beherrschen, sorry- dann klappt es auch wieder mit dem nachbarn.......die dichtungen anlass und abgas sind genauso selbstverständlich!! ich meine alle 3 dichtungen zusammenkosten etwa EU 38,- kopf planen Eu 35, kopfschrauben stk Eu 1.20 gruß Dirk