Zylinderkopfdichtung kaputt? Was kann man da machen?
Hallo,
ich hab ein großes Problem! 🙁 Gestern wollte ich heim fahren. Ich habe den Schlüssel umgedreht, wie sonst auch immer, aber da ist mir schon aufgefallen, dass was nicht stimmt: Er ist nicht schnell und sauber angelaufen wie sonst immer, sondern der Anlasser hat zwei oder drei mal ganz langsam gedreht, wie als müsste er einen großen Widerstand überwinden. Dann ist er aber trotzdem angelaufen (etwas unrund, wie als würde er nur auf 3 Zylindern laufen). Dann bin ich aber trotzdem los, weil ich musst ja heim. Unterwegs habe ich gemerkt, dass er sehr stark und weiß aus dem Auspuff raucht/dampft. Zuerst dachte ich es wäre der Schnee, der am Auspuff klebt, aber es hat erst nach ca. 10 km aufgehört zu rauchen/dampfen. Daheim angekommen (4 km weiter) hab ich dann gleich die Motorhaube aufgerissen und alles durchgecheckt: Kühlerwasser komplett leer, Öl ganz normal (keine Verfärbung, keine Füllstandsänderung). Heute (Motor kalt) hab ich dann den Kühlwasserausgleichsbehälter auf gemacht. Er ging sehr schwer auf, denn es war ein leichter Überdruck drin.
Vom ersten Eindruck her würde ich auf einen Riss in der Zylinderkopfdichtung tippen. Was meint ihr?
Was kann ich jetzt machen? Weiterfahren geht ja auf keinen Fall. In der Werkstatt wird es bestimmt mehr als 400 Euro kosten. Ich bin ein armer Schüler und kann mir das nicht leisten 😠 Kann man die selber tauschen? Was brauch ich dann? Ist sowas, wie es HIER bei Ebay gibt Schrott? Was gibt es beim Kauf von Ersatzteilen zu beachten? Brauche ich nen ganzen Dichtsatz, oder reicht die Kopfdichtung? Wie lang braucht ein Laie ca. für eine solche Reparatur?
Bitte bitte helft mir... ich bin grad am verzweifeln... das war mit Abstand das besch***enste Ostergeschenk, das ich je bekommen habe!
Gruß Xaver
Beste Antwort im Thema
Wenn Du das noch nicht gemacht hast,kannst Du einen Tag veranschlagen.
Du musst Dich nicht unter Zeitdruck setzen.Vor allen Dingen sauber arbeiten.
Die Reste gut entfernen und die Schraubenlöcher vor dem Zusammenbau gut ausblasen oder leertupfen.Du kannst zwei alte Schrauben köpfen,Schlitz reinschneiden und als Führungen mit dem Schraubendreher rein und rausdrehen.Vor allen Dingen keine Hektik,dadurch hat schon mancher das ganze zweimal machen müssen.😁
Wenn das soweit ist,schreib noch mal wegen der Anzugsreihenfolge und der Anzugsdrehmomente.Wenn Du aber jemanden hast der das kennt,kann nichts passieren.
Grüße
20 Antworten
die dichtung alleine reicht da nicht, brauchst das komplette kit, denn wenn du den kopf öffnest gehen meist die kopfschrauben kaputt also die auf alle Fälle neu!
Als leihe is das nicht leicht ich habs zwar selbst nochnicht gemacht, aba ich weiß das du dann auch alles wieder ordentlich einstellen musst! also nicht das du die ventiele plättest! dann haste nämlich nurnoch schrott
ja ich hätt nen Kumpel, der so Sachen schon gemacht hat und mir beim Zusammenbau evtl. helfen könnt... aufpassen kann ich schon, hab schon mal den Zahnriemen gewechselt und andere etwas kleinere Arbeiten erledigt (Bremsen, Ölwanne...)
Muss man zum Wechseln den Motor ausbauen, oder kann man das direkt am Auto erledigen? Wie groß ist der Zeitaufwand? Ich hab das nur man bei nem Mofa gemacht und da hab ich gute zwei Stunden gebraucht.
Die ZK Schrauben gehen nicht bei der Demontage kaputt, daß sind Dehnschrauben, die darf man nur einmal verwenden! Du brauchst also die Dichtung, Ventildeckeldichtung und neue ZK-Schrauben.
Ach so, die Abgaskümmerdichtung wollen sie meist auch verkaufen. Habe meinen Krümmer damals am Kopf gelassen und nur das Hosenrohr abgeschraubt.
Also so wie ihr jetzt schreibt ist es EINDEUTIG die Zylinderkopfdichtung, oder? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber n Riss im Motorblock kann ich ausschließen, oder?
Was schätzt ihr, wie lange man brauch, wenn man das passende Werkzeug da hat?
Ähnliche Themen
Wenn Du das noch nicht gemacht hast,kannst Du einen Tag veranschlagen.
Du musst Dich nicht unter Zeitdruck setzen.Vor allen Dingen sauber arbeiten.
Die Reste gut entfernen und die Schraubenlöcher vor dem Zusammenbau gut ausblasen oder leertupfen.Du kannst zwei alte Schrauben köpfen,Schlitz reinschneiden und als Führungen mit dem Schraubendreher rein und rausdrehen.Vor allen Dingen keine Hektik,dadurch hat schon mancher das ganze zweimal machen müssen.😁
Wenn das soweit ist,schreib noch mal wegen der Anzugsreihenfolge und der Anzugsdrehmomente.Wenn Du aber jemanden hast der das kennt,kann nichts passieren.
Grüße
Ja... ich weiß nur nicht, wann und ob der Zeit hat. Muss ihn halt mal fragen. Ansonsten hab ich das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst". Da steht's recht gut drin.
Mist, dass das Wetter grad so schlecht ist und es so eisig kalt draußen ist, sonst hätt ich heute Teile bestellen können und es noch in den Ferien reparieren.
Danke schon mal für eure Hilfe, wem noch was einfällt der kann mir gerne weiterhelfen. Ich frag jetzt einfach nochmal: Ihr denkt schon auch, dass es die Dichtung ist (ich bin mir nämlich unsicher, denn die Dichtung geht doch normal auf Grund von Überhitzung kaputt; hab mal irgendwo was ähnliches gelesen, bei dem war ein Riss im Motorblock, weil das Kühlerwasser gefroren ist. bei dem ist aber glaub ich auch Öl ausgelaufen)!
die anzugs reihenfolge liegt bei der dichtung bei und die drehmomente auch und beim draufsetzten drauf achten das du keinen schlauch einklemmst vor allem die alten kopfschrauben mit den neuen vergleichen !! ob die gleich lang sinnd bzw die neuen ein ganz kleines stück kürzer!!
Wird zu 99% die Dichtung sein.
Evt.Kannst Du aber auch mal die Kühlwasserschläuche nachsehen.
Wenn da einer gerissen ist,hast Du auch beim fahren eine weisse Fahne hinterm Auto.
Wenn der Block gerissen wäre,hättest Du Öl auf der Strasse.Oder ein Froststopfen ist durchgerostet.Kannst Du auch mal nachsehen.
Grüße
Hallo,
der Aus bzw.Einbau ist nicht besonders schwer.
Du kannst alles bis auf das Hosenrohr ,Gaszug, Zahnriemen, Verteilerkappe und einige Wasserschläuche dran lassen.
Du baust den Ventildeckel ab, dann kannst Du die Schrauben sehen.
Die müssen laut Anleitung in einer bestimmten Reihenfolge gelöst werden.
Untere Reihe mitte ist 1,gegenüber ist 2,unten rechts neben 1 ist 3, oben links neben 2 ist 4,unter 4 ist 5, oben rechts neben 2 ist 6,unten links in der Ecke ist 7, oben rechts in der Ecke ist 8, unter 8 ist 9 und oben links in der Ecke ist 10. Zum lösen der Kopfschrauben brauchst Du eine Vielzahnstecknuss, auf keinen Fall eine Torxnuss verwenden die passt nicht.
Beim Einbau ist darauf zu achten das die Schrauben auch in der Reihenfolge wieder angezogen werden dafür brauchst Du einen Drehmomentschlüssel.
Die Schrauben erst handfest anziehen dann alle 40 Nm dann alle 60 Nm dann zweimal nacheinander 90° anziehen,also im rechten Winkel.
Du solltest Dir auch mal da Buch so wirds gemacht anschaffen.
Die Dichtung kannst Du hier kaufen die habe ich auch genommen ist gut.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61040QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn Du noch Fragen hast einfach melden.
Gruß
Kanns schon verstehen, dass du nicht alles gelesen hat... Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" hab ich schon. Zu den Dichtungen, die du mir empfohlen hast: Das ist doch nicht alles, oder??? Ich hab bei dem Verkäufer n bisschen rumgeschaut und DAS gefunden. das dürfte wohl alles sein, oder?
DANKE!
Hallo,
das Bild kann ich nicht öffnen besser ist jpg.
Ich habe am Sonntag erst eine Kopfdichtung gewechselt und keine weiteren Dichtungen benötigt.
Das einzige was du neu machen könntest wäre die Dichtung fürs Hosenrohr.
Gruß
Welches Bild?
DAS ist ein Link zu nem Ebay Artikel mit der Artikelnummer 170203548015.
Ich wills wenn dann schon ganz sauber machen und wenn man schon mal offen hat kann man ja die andern Dichtungen auch gleich wechseln... lohnt sich glaub ich schon, weil wenn dann irgend ne andre Dichtung verreckt muss man wieder alles aufmachen. Also hier ist n BILD auf dem man sieht, was alles dabei ist. Was meint ihr, ist das vollständig? Ich erkenn da nicht was da was ist (ok Schrauben ganz links und die ZKDichtung ganz rechts schon... aber der Rest? Ist da auch ne Dichtung für den Zylinderkopfdeckel dabei?
Gruß Xaver
Die Dichtung für den Ventieldeckel ist die, in der Mitte des Bildes.
Abgaskrümmer würde ich aber am Kopf lassen, spart die Dichtung schon mal. Achso, wenn der Kopf runter ist, mal mit einen Haarlineal prüfen, ob er noch gerade und nicht verzogen ist.
Verzogen, wegen Überhitzung?? Glaube und hoffe ich nicht. Was ist wenn?
Was sind die vielen kleinen Dichtungen? Für was brauch man die? Brauch ich die? Macht es Sinn die gleich mitzuwechseln?