Zylinderkopfdichtung kaputt? Was kann man da machen?
Hallo,
ich hab ein großes Problem! 🙁 Gestern wollte ich heim fahren. Ich habe den Schlüssel umgedreht, wie sonst auch immer, aber da ist mir schon aufgefallen, dass was nicht stimmt: Er ist nicht schnell und sauber angelaufen wie sonst immer, sondern der Anlasser hat zwei oder drei mal ganz langsam gedreht, wie als müsste er einen großen Widerstand überwinden. Dann ist er aber trotzdem angelaufen (etwas unrund, wie als würde er nur auf 3 Zylindern laufen). Dann bin ich aber trotzdem los, weil ich musst ja heim. Unterwegs habe ich gemerkt, dass er sehr stark und weiß aus dem Auspuff raucht/dampft. Zuerst dachte ich es wäre der Schnee, der am Auspuff klebt, aber es hat erst nach ca. 10 km aufgehört zu rauchen/dampfen. Daheim angekommen (4 km weiter) hab ich dann gleich die Motorhaube aufgerissen und alles durchgecheckt: Kühlerwasser komplett leer, Öl ganz normal (keine Verfärbung, keine Füllstandsänderung). Heute (Motor kalt) hab ich dann den Kühlwasserausgleichsbehälter auf gemacht. Er ging sehr schwer auf, denn es war ein leichter Überdruck drin.
Vom ersten Eindruck her würde ich auf einen Riss in der Zylinderkopfdichtung tippen. Was meint ihr?
Was kann ich jetzt machen? Weiterfahren geht ja auf keinen Fall. In der Werkstatt wird es bestimmt mehr als 400 Euro kosten. Ich bin ein armer Schüler und kann mir das nicht leisten 😠 Kann man die selber tauschen? Was brauch ich dann? Ist sowas, wie es HIER bei Ebay gibt Schrott? Was gibt es beim Kauf von Ersatzteilen zu beachten? Brauche ich nen ganzen Dichtsatz, oder reicht die Kopfdichtung? Wie lang braucht ein Laie ca. für eine solche Reparatur?
Bitte bitte helft mir... ich bin grad am verzweifeln... das war mit Abstand das besch***enste Ostergeschenk, das ich je bekommen habe!
Gruß Xaver
Beste Antwort im Thema
Wenn Du das noch nicht gemacht hast,kannst Du einen Tag veranschlagen.
Du musst Dich nicht unter Zeitdruck setzen.Vor allen Dingen sauber arbeiten.
Die Reste gut entfernen und die Schraubenlöcher vor dem Zusammenbau gut ausblasen oder leertupfen.Du kannst zwei alte Schrauben köpfen,Schlitz reinschneiden und als Führungen mit dem Schraubendreher rein und rausdrehen.Vor allen Dingen keine Hektik,dadurch hat schon mancher das ganze zweimal machen müssen.😁
Wenn das soweit ist,schreib noch mal wegen der Anzugsreihenfolge und der Anzugsdrehmomente.Wenn Du aber jemanden hast der das kennt,kann nichts passieren.
Grüße
20 Antworten
wenn der kopf verzogen ist musst du ihn neu planen lassen ... wenn du es nicht machst bzw. machen lässt kann es sein das die ZKD dir wieder in arsch geht ...
Die" kleinen" Dichtungen sind einmal die drei Gummistöpsel wo die Ventildeckelschrauben durchgehen,und die acht runden sind Ventilschaftabdichtungen.😉
Grüße
OK... dann bestell ich den Satz mal. Denk mal, dass der Preis auch gut ist (habs bisher nur für ca. 100 € gefunden). Lohnt es sich diese Ventilschaftabdichtungen auch zu wechseln, wenn man den Motor schon mal offen hat?
Schaden kann das nicht.
Ist halt etliches an Mehrarbeit.Und Du brauchst Spezialwerkzeug um die Ventilfedern auszubauen,und die Schaftabdichtungen einzusetzen.
Dann dürfen weder die Ventile,noch die Hydrosstössel vertauscht werden !
Aber kannst trotzdem den Satz kaufen.Ist preiswert und man weiss ja nie.😉
Grüße
Ähnliche Themen
Ich würde gerne mal wissen ob es nur die Kopfdichtung war oder ob der Block auch kaputt, verzogen oder eingefressen war?