Zylinderkopfdichtung i. A. ?
Hi, habe in letzter Zeit regelmäßig weißen "Schleim" am Öleinfülldeckel (siehe Fotos) und im Schlauch der Kurbelwellenentlüftung. Wasser verbraucht er nicht, Ölwechsel fand vor 500 km mit Filter statt. Aus dem Auspuff kommt (wenn man das Gas tritt) weißes Abgas - es könnte allerdings auch etwas Feuchtigkeit im Auspuff sein die verdampft. Wenn man den Kühlwasserausgleichsbehälter öffnet und den Motor laufen lässt, gibt es KEINE Blasen und es riecht auch nicht nach Abgas, sondern nach siedendem Kühlwasser 🙂
Hört sich doch irgendwie nicht nach der Dichtung an, oder?
Danke im Voraus!
MKB PN BJ89
16 Antworten
Noch ein Bild
Achso, ich fahre in der Woche jeden Tag 120 km Arbeitsweg, davon etwa 70 km Autobahn, da sollte das Wasser im Öl doch eigentlich verdunsten?!?
Beobachte die Sache einfach!
Die PNs werden nie so warm,ich hab bei meiner Mom am Golf dann im Winter auch fast immer etwas Schleim oben,das lässt sich meist nicht vermeiden is auch nicht wild!
Einfach beobachten Wasserverbrauch und Öl etc. wenn sich da nix tut brauchste dir auch keinen Kopf machen!
Gruß,Matze
Kommt dein Motor auf normale Betriebstemperatur?
Den weissen Schleim hast du auch wenn das Thermostat defekt ist.
Ähnliche Themen
Jo, nach ca. 500 m kommt die erste warme Luft, Motortemperatur liegt durchschnittlich am ersten Strich nach kalt (doofe Beschreibung, ich weiß 🙂 ) Im Stau kommt er auch mal höher. Der Lüfter läuft dann an, also alles OK denke ich?
Erste Strich ist nicht genug, du solltest das Thermostat auswechseln.
Daher wird auch dein Problem kommen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Erste Strich ist nicht genug, du solltest das Thermostat auswechseln.
Daher wird auch dein Problem kommen.
Aber es kommt vom Gebläse sehr schnell warme Luft, und nach ca. 7 km ist er auf Betriebstemp. Meinst Du trotzdem???
Ich meine den Strich im Bild:
Hehe!
Also das Problem hab ich am PN auch,der steht meist immer an der Stelle und das obwohl das Thermostat damals neu reinkam als ich die Wapu wechselte! Entweder war das eins was etwas eher auf macht oder keine Ahnung! Also die Regelung geht jedenfalls,also der untere Kühlerschlauch ist nicht gleich warm und wenn er auf Betriebtemperatur ist,die auch normal von der Zeit kommt nach ein paar Minuten oder KM,bleibt der Zeiger auch da und der Lüfter springt vorne am Kühler normal an!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Erste Strich ist nicht genug, du solltest das Thermostat auswechseln.
Daher wird auch dein Problem kommen.
Hab das Auto heute nal 15 Min Vollgas gefahren (AB war frei) Die Temperaturanzeige hat sich eher etwas nach unten bewegt. Im Stadtverkehr dann nach ca. 5 Min Ampel der Lüfter angelaufen (Außentemp 5 C) Kann es sein dass der Thermostat "hängt", also weder voll auf noch voll zu macht?
Th. kostet beim freien Händler 26 Euro - oder doch lieber bei VW holen??
Danke im Voraus!!
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Hi, habe in letzter Zeit regelmäßig weißen "Schleim" am Öleinfülldeckel (siehe Fotos) und im Schlauch der Kurbelwellenentlüftung. Wasser verbraucht er nicht, Ölwechsel fand vor 500 km mit Filter statt. Aus dem Auspuff kommt (wenn man das Gas tritt) weißes Abgas - es könnte allerdings auch etwas Feuchtigkeit im Auspuff sein die verdampft. Wenn man den Kühlwasserausgleichsbehälter öffnet und den Motor laufen lässt, gibt es KEINE Blasen und es riecht auch nicht nach Abgas, sondern nach siedendem Kühlwasser 🙂Hört sich doch irgendwie nicht nach der Dichtung an, oder?
Danke im Voraus!
MKB PN BJ89
öffne den wasserausgleichsbehälter nicht wenn der motor heiss ist damit machst du noch mehr kaputt!
öffne den wasserausgleichsbehälter nicht wenn der motor heiss ist damit machst du noch mehr kaputt!
^^ Erklär mir mal was man da Kaputt macht ? Kann ja sein habe etwas nicht durchdacht aber bei mir ist noch nie was kaputt gegangen! 🙂
Aber rein Physikalisch kann das nicht sein. Das ding muss 90°C erreichen.
Ich meine ist ja OK wenn er langsam warm wird aber er muss warm werden.
Bestes beispiel lass ihn mal im Stand ne zeit lang laufen, kommt er auf 90°C dann weisst du genau das du Thermostat tauschen musst.
Das dumme Problem ist ja das du garantiert soeinen VW Wärmetauscher fürs Öl hast.
Und solange Wasser Kalt wird Öl sehr gut gekühlt!! 🙂
Apropo wenn das ding nen riss hat oder so kommt auch wasser ins öl.
Achso und nochwas, bis das wasser im Öl verdunstet lohnt sich eher nen Ölwechsel zu machen.
Ihr wisst ja das Öl auf Wasser schwimmt. Das heisst das wasser ist wenn dann ganz ganz unten inner Wanne.
Wie man es rauskriegt? Einfach, Motor schön warm fahren und dann Öl ablassen dann verdunstet das Wasser auch, aber solange das Öl drauf ist dauert es richtig ewig, da das Öl unten inner Wanne kaum Temperatur hat 🙂
PN hat den ÖL/wasserwärmetauscher eigentlich nicht serienmäßig.
@mazerGTI: deine Theorie hat aber nur eine Schwachstelle: deine Behauptung mit Öl auf wasser schwimmen stimmt nur bei ruhende flüssigkeiten. Da aber in der Kurbelwelle alles andere als ruhig ist, kann schon sein, das öl und wasser eine emulsion bilden.
Ausserdem muss wasser nicht am siedepunkt sein, damit es verdampft. wassertropfen verdampfen auch bei Raumtemperatur. nur dauert es länger.
Und 60-70° erreicht das wasser in der Ölwanne dann doch bald mal wenns öl mal halbwegs warm ist (90-100°). und soviel wasser wirst ausserdem auch nicht im Öl haben normalerweise.
Das was der TE zeigt ist meiner meinung nach wenn der motor nicht wirklich komplett warm wird normal. und der PN ist nunmal von der Kühlung her recht gut, da er der schwächste motor ist mit dem Kühler. Solange alle Flüssigkeiten halbwegs ok bleiben passts.
Ja ich habe ja auch nicht unbedingt gesagt das es nie verdampft.
Probiert es aus, ich habe es probiert und ich habe das Wasser auch nach 100km Autobahn nicht rausbekommen 😉
Der tiefste Punkt der Ölwanne ist sagen wir mal fast ruhig. Das Öl wird die ganze zeit durch den Kurbeltrieb geschlagen was natürlich dazu führt das das wasser sich perlenweise mit dem Öl verbindet.
Hast dir aber mal vorgestellt wenn der Zapfen der ja direkt fast zum tiefsten punkt der Wanne zeigt, mal ordentlich an wasser holt? 😉
Was geht zuerst kaputt? Lagerschalen ?
Also Thema wasser rausfahren ist für mich lange gestorben!! 🙂
Finde den Fehler woher das Wasser kommt und schau das du das Thermostat hinkriegst.
Füll neues Öl rein oder Fahr das Alte.
Thema Öltemperatur:
Den musst du aber arg qwälen das du den auf 90°C kriegst.
Der Scirocco hier hat keinen Wärmetauscher und zu der Jahreszeit kriege ich keine 90°C Öl hin.
Ausser man bläst ihn intensiv auf der AB 🙂
Fragen wir mal etwas anderes herum.
Wo steht die anzeige wenn dein Lüfter anläuft??? Dann musst du grob einen balken abziehen und schon weißt du wo du ungefähr deine 90Grad sind.
Mit dem wasser im öl, ich würde eher sagen, das das wasser sich besser im Stadtverkehr verdampft als auf der Bab, da dort die ölwanne ja schon durch den fahrtwind aussen gekühlt wird. Und da sich das wasser ja erstmal unten befindet wird es auch dort nicht schnell warm.
Zum anderen, wenn die ölpumpe das wasser schon in den Ölkreislauf drückt, dann würde ich mal sagen, dann ist warscheinlich ne größere Sache am Motor defekt. Ich sage mal einfach, das das dem Motor nichts ausmacht, wenn er mal mit 50ml Wasser geschmiert wird. Solange die Pumpe richtig arbeitet drückt die direkt wieder öl hinterher.
MFG Sebastian