Zylinderkopfdichtung i. A. ?
Hi, habe in letzter Zeit regelmäßig weißen "Schleim" am Öleinfülldeckel (siehe Fotos) und im Schlauch der Kurbelwellenentlüftung. Wasser verbraucht er nicht, Ölwechsel fand vor 500 km mit Filter statt. Aus dem Auspuff kommt (wenn man das Gas tritt) weißes Abgas - es könnte allerdings auch etwas Feuchtigkeit im Auspuff sein die verdampft. Wenn man den Kühlwasserausgleichsbehälter öffnet und den Motor laufen lässt, gibt es KEINE Blasen und es riecht auch nicht nach Abgas, sondern nach siedendem Kühlwasser 🙂
Hört sich doch irgendwie nicht nach der Dichtung an, oder?
Danke im Voraus!
MKB PN BJ89
16 Antworten
Darüber lässt sich streiten wo der Motor wärmer ist, in der Stadt oder auf der AB.
In der Stadt werden die Kühlmittel wie Wasser extrem warm da ja kein Fahrtwind da ist.
Auf der AB wird das Öl schön warm weil du ihn ja belastest.
Bestes Beispiel.
Nimm VR6 Motor und fahre stadt.
Wasser ist 110°C und Öl ist auf 90°C.
Fahr VR6 auf der AB und gib stoff, Wasser ist 90°C
Öl geht locker auf über 120°C
Das Thema mit 50ml Wasser das es nicht schlimm ist.
Wir können es gerne mal ausrechnen.
Schau mal wieviel ml du brauchst um den film zwischen Lagerschale und Kurbelwelle zu füllen.
Naja ich garantiere dir du brauchst bei weitem keine 50ml 😉
Da reichen dir tropfen.
Dann schau mal wie lange der Motor hebt wenn nur KURZZEITIG statt Öl, mal Wasser auf der Lagerschale sitzt.
Im stand würde das vielleicht mal nur ankratzen, aber während der fahrt *großes Fragezeichen*.
Ich habe hier einen Scirocco 16v wo ne kaputte Kopfdichtung hatte.
Öl, Wasser und Kopfdichtung sowie gleich Zahnriemen erneuert.
Nach nichtmal 30km Lagerschaden da im Ölkanal noch bisschen wasser drin war.
Deswegen lasse ich die Motoren nach soeiner Aktion lange lange lange lange im Stand laufen.
Besonders wenn dein Block einiges an Kohle wert ist 😉
Zur Kühlwassertemperaturanzeige:
Meine geht auch nur bis kurz vor den ersten Strich. Eine andere Anzeige im gleichen Auto ging immer bis vor den zweiten Stricht. Kein Wunder, wenn man sich die "Mechanik" dahinter anschaut. Die Anzeige ist halt ziemlich ungenau. Wenn man die Zündung ausmacht, merkt man bei manchen Anzeigen, dass sie nicht gleichmäßig abfallen, sondern ruckelnd, auch ein Zeichen für die eher ungenaue "Mechanik", die anscheinend dazu neigt zu verhakeln.
Als meine Zylinderkopfdichtung kaputt war hat sich das durch kochendes Kühlwasser geäußert. Da konnte ich auf 100 km Autobahn, die ich fahren musste zweimal Kühlwasser fast komplett auffüllen... Da habe ich dann auch noch mal die Erfahrung gemacht, wie lustig es ist, wenn man den Deckel des AB unvorsichtig (besser: leichtsinnig) öffnet. Dank schneller Reaktion ist nichts passiert, aber es gab eine schöne Fontäne.