Zylinderkopfdichtung hin.Lohnt sich die Rep noch?
Hallo,
ich habe einen Passat BJ 88.Heute war ich mit Familie unterwegs und bei ca 100-120kmh qualmts weiß bläulich.Der vom ADAC sagte das wird die Zylinderkopfdichtung sein.
Lohnt sich es das noch reparieren zu lassen?Ich hab für den Wagen grad mal 350€ bezahlt.Ich brauche ein Auto da ich ein Kleines Kind habe.Viel Geld für ein neues steht mir grad auch nich zur Verfügung.
Kann man so was auch selbst reparieren oder gibt es hier jemanden der aus Wolfsburg/Umkreis kommt der mir dabei helfen würde?Wenns denn geht.
LG,Jenny
Beste Antwort im Thema
So, Samstag war es dann soweit. Kopfdichtung ist gemacht. KW auf OT gestellt, Ventildeckel abgenommen und gesagt: Hier stimmt was nicht... Die Nocken standen mal garnicht auf OT. Zahnriemen war um zwei Zähne verstellt... Daher dann wohl auch der hohe Spritverbrauch. Kabel von der Lambda und Tempfühler habe ich dann auch noch gleich verlötet, waren nur mit quetschverbindern zusammen... 🙄 Jetzt läuft der Hobel wieder... wie sagten sie... "wie Sau" 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Schau mal 😉Zitat:
Original geschrieben von hermoneit
gibt es hier jemanden der aus Wolfsburg/Umkreis kommt der mir dabei helfen würde?
..da haste deine Antwort..
Andere Frage: Hast du dich mit unserem 24h Sven schon in Verbindung gesetzt wegen Reparatur?
Ähnliche Themen
So, der Wagen ist gecheckt. Steht echt noch gut da! Achsen wurden neu gelagert, neue Dämpfer und Federn rundum. Spurstangenköpfe mit schmiernippel...hat man sowas schon gesehen? 🙂
Also von der Technik her echt ein gutes Auto. Jetzt werden Teile bestellt und nächsten Sa kommt dann die neue Dichtung rein. Dann sollte er noch einige Jahre machen. Paar kleinigkeiten fallen dann noch an, Achsmanschetten und so kleinkram. Aber es ist nicht das Fass ohne Boden wie ich anfangs dachte.
hehe das freut einen doch zu hören 🙂
24Stunden Sven darf ich mit meiner antriebswellenmanschette auch zu dir kommen?
So, Samstag war es dann soweit. Kopfdichtung ist gemacht. KW auf OT gestellt, Ventildeckel abgenommen und gesagt: Hier stimmt was nicht... Die Nocken standen mal garnicht auf OT. Zahnriemen war um zwei Zähne verstellt... Daher dann wohl auch der hohe Spritverbrauch. Kabel von der Lambda und Tempfühler habe ich dann auch noch gleich verlötet, waren nur mit quetschverbindern zusammen... 🙄 Jetzt läuft der Hobel wieder... wie sagten sie... "wie Sau" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Spurstangenköpfe mit schmiernippel...hat man sowas schon gesehen? 🙂
das ist doch nix neues ... 😁
Ja, Svenny, Hut ab vor soviel Einsatzbereitschaft!
Da fällt mir ein, mein Auspuff müßte auch neu, liegt schon ein
paar Wochen hier rum und heute sind die Koppelstangen mit
noch so anderem Kleinkram angekommen😁. Nee, Spaß!
Bissl was krieg ich auch noch hin - wenn endlich der blöde Bagger
nichtmehr die Hebebühne blockiert. Aber tolle Leistung - so kennen wir Dich!
Gruß Eiche.