Zylinderkopfdichtung defekt bei VW TOURAN (5T1) 1.6 TDI Baujahr 02/16

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Autofans,
ich fahre derzeit einen VW TOURAN (5T1) 1.6 TDI Baujahr 02/16 und hat eine Laufleistung von 74 T km. Kürzlich tauchte eine Serviceanzeige auf mit dem Hinweis das Motoröl in 1700 km wechseln zu lassen. Da der letzte Ölwechsel erst 3 Monate zurückliegt und seitdem lediglich 4 000 km gefahren bin, überprüfte ich den Ölstand. Dabei stellte ich fest, dass das Motoröl sehr dick und cremig ist. Der Einfüllstutzen ist aber interessanterweise ganz normal, ölig aber keinerlei Spuren von cremigem Öl. Eine VW-Vertragswerkstadt meinte, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und es würde mich über 2500 Euro kosten. Die VW-Werkstadt zog nicht mal in Erwägung einen Kulanzantrag zu stellen, weil 1) ich den Service nicht bei VW-Vertragwerkstatt habe machen lassen und 2) ich hätte das falsche Öl (0w30) verwendet. Dieses Öl wurde durch eine freie Werkstatt im Rahmen der Inspektion eingefüllt.
Daher meine Frage:
1) Ist es möglich, dass durch ein „flasches“ Öl (0w30 anstatt von5w30) eine Zylinderkopfdichtung kaputt geht?
2) Hat irgendjemand von euch schon mal selbst erfahren oder gehört, dass bei so einem jüngeren Wagen die Kopfdichtung hinüber ist.?
3) Wie würde ihr in so einem Fall vorgehen?

Über eine Rückmeldung und jegliche Hinweise, würde ich mich sehr freuen

Ich wünsche euch allen eine stressfreie Weihnachtszeit

Img-20191209
Beste Antwort im Thema

Wurde die Anzeige für den Ölwechsel denn überhaupt zurück gesetzt beim Ölwechsel oder wurde das vergessen oder vielleicht falsch gemacht ?

Hast du überhaupt Kühlwasserverlust ?

Wie sieht es im Öleinfüllstutzen aus ?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@No-VW schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:12:28 Uhr:


Die Werkstatt hat sich entschuldigt. "Sie können sich nicht erklären wie es dazu gekommen ist". Im Falle einer Reperatur/Auswechseln der Zylinderkopfdichtung würde mir die Werkstatt aber preislich entgegenkommen.
Die Motorspülung habe ich auch von der gleichen Werkstatt vornehmen lassen. Das Öl wurde dann zentrifugiert, um es auf Metallabrieb und auf die Menge des Wassers zu untersucht. Es stellte sich heraus, dass der Wasseranteil im Öl geringer war als befrüchtet. Daraufhin haben wir beschlossen das Auto, dieses Mal mit richtigem Öl, noch eine Weile zu fahren und dabei ständig den Kühlwasserstand sowie das Öl im Auge zu behalten bevor die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht wird. Über das weitere Vorgehen werde ich euch informieren. Einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Das hört sich ja gut für Dich an. Das sich die Werkstatt bei Dir entschuldigt hat und für ihren Fehler gerade stehen will, muß man ihr hoch anrechnen.

Ich wünsche Dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Alle, ich bin nun seit der Motorspülung über 800 km mit meinem Touran gefahren und das Öl zeigt momentan noch keine Anzeichen einer Veränderung, Verschlammung etc. Auch ist derzeit kein Kühlwasserverlust zu verzeichnen. Offenbar war eine gute Idee den Motor spülen zu lassen….
Die freie Werkstatt hat nach der Spülung des Motors ein Öl mit festem Intervall (5w40 , Top Tec 4100). eingefüllt. Der KFZ-Meister versicherte mir das dieses Öl die Orginalfreigabe hätte, steht auch so auf der Rechnung der Werkstatt. Nun sah ich heute zufälligerweise im VW-Handbuch das dieses Öl zwar für feste Wartungsintervalle von VW freigegeben ist (VW 505 01) ABER allerdings NUR für Motoren ohne DPF. Auf der Homepage von LIQUI MOLY steht, dass Top-Tec 4100 besonders für Fahrzeuge mit DPF geeignet sei (https://shop.liqui-moly.de/top-tec-4100-5w-40-4.html). Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte bzw. Kenntnis darüber, ob dieses Öl einen negativen Effekt auf den Dieselpartikelfilter haben kann? Was würdet ihr in so einem Fall machen? Über Information und jegliche Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Das Öl ist wieder falsch, ich würde die Werkstatt wechseln.

Wenn die schon zu blöd sind und 2x das falsche Öl einfüllen.

Du brauchst Öl nach 504.00/507.00.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Januar 2020 um 16:18:48 Uhr:


Das Öl ist wieder falsch, ich würde die Werkstatt wechseln.

Wenn die schon zu blöd sind und 2x das falsche Öl einfüllen.

Du brauchst Öl nach 504.00/507.00.

Aha.

Bitte prüfe Deinen Post, Du empfiehlt ein Benziner Öl!

https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/
Ähnliche Themen

Die Öle die ich kenne haben immer eine Freigabe für beide Normen 😉.

Vielen Dank für eure Kommentare. Im Handbuch steht tatsächlich die Öl-Norm 507 00. Dieses Öl kann offenbar sowohl als Longlife 30 T km oder für feste Wartungsintervalle 15 T km/Jahr verwendet werden. Mir ist sehr rätselhaft warum die Werkstatt, obwohl ich mehrmals gesagt habe nur Öle zu verwenden, die die VW Freigabe für diesen Motor haben, trotzdem ein anderes Öl eingefüllt hat.. Unwissenheit, Ignoranz... Ich werde nach dieser Geschichte in der Zukunft einen riesen Bogen um diese Werkstatt machen. Mein Vertrauen ist erschüttert... Habt einen schönen Abend und danke noch mal!!!

Noch eine kurze Frage: wisst ihr eine Seite wo man das passende Handbuch in deutscher Sprache für den Touran runterzuladen kann? Ich habe über die VW Homepage versucht aber für meinen Wagen ist leider nicht möglich. Vermutlich liegt's daran, dass mein Wagen ein Reimport ( Frankreich) ist....? Mein Französisch ist leider doch nicht so gut ??

Geb doch einfach ne deutsche FIN ein.

Kenn persönlich keinen der einen Touran gleiches Fabrikat fährt, leider..

Dann änder halt die letzte Zahl deiner FIN oder fahrt zum VW Händler und mach ein Foto der FIN eines seiner Gebrauchtwagen.

Das Liqui Moly erfüllt doch die Norm.
Wodurch soll es zu einem Problem kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen