Zylinderkopfdichtung defekt ? Aber keine sonstigen Anzeichen zuerkennen !?

BMW 3er E90

Hallo, habe hier das Problem das an meinen Motor N46 320i Bj.2006 am Zylinderkopf,"Stirnseite" (siehe Bild 1.) etwas wasser austritt wenn ich den Motor warm gefahren habe, und am nächsten Tag in der Garage eine kleine Pfütze von 5cm durchmesser zu sehen ist. Es ist kein Öl im Kühlwasser, Schleim,oder am Öldeckel zu erkennen, habe soweit auch kein Wasserverlust ! Leistung vom Motor ist voll gegeben. Was hat das Bild 2. zu sagen, das mit einer Verschlusskappe versehen ist, kommt da eher Öl oder Wasser heraus...? Danke euch im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ein sehr mysteriöser Fall von Wasservermehrung oder es ist Pipi vom Marder der drin wohnt ;-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ansich ist bei jedem Zylinderkopfdichtungsset ein Plan dabei, mit welchen Drehmomenten und Drehwinkeln die Schrauben angezogen werden müssen.
Wenn der Mechaniker da alles richtig gemacht hat und auch neue Schrauben verwendet hat, kanns sein, das die Planfläche nicht richtig gereinigt wurde, der Kopf nicht plan ist, oder einfach die Dichtung wieder defekt ist.

Fahr du erstmal normal weiter und behalte das im Auge! Solange kein deutlicher Wasserverlust vorliegt, würde ich nichts machen.

danke für eure hilfe

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 21. November 2014 um 19:26:40 Uhr:


Ansich ist bei jedem Zylinderkopfdichtungsset ein Plan dabei, mit welchen Drehmomenten und Drehwinkeln die Schrauben angezogen werden müssen.
Wenn der Mechaniker da alles richtig gemacht hat und auch neue Schrauben verwendet hat, kanns sein, das die Planfläche nicht richtig gereinigt wurde, der Kopf nicht plan ist, oder einfach die Dichtung wieder defekt ist.

Fahr du erstmal normal weiter und behalte das im Auge! Solange kein deutlicher Wasserverlust vorliegt, würde ich nichts machen.

kann ich versuchen, bzw. lohnt es sich die ZK-Schrauben nochmal nachzuziehen. sollte doch mit 40Nm und 90° gemacht werden ?!

Das wäre ne sinnlose Arbeit, da dann der Ventildeckel runter muss. Das heißt du bräuchtest dann eine neue Dichtung und Dichtmasse für die Ecken.
Ich würde es erstmal lassen und dann beheben, wenn Wasserverlust deutlich Auftritt bzw andere Symptome dazu kommen.

Ähnliche Themen

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt ! Da ich das Problem mit der ZK-Dichtung hatte,"siehe neues Foto" weiß ich hier nicht mehr weiter !? Habe die ZK-Dichtung erneuert , Zylinderkopf hat kein Haariss oder sonstiges,alles im grünen bereich. Wie schon vorweg beschrieben habe, hat der Motor im Bereich Zylinder zwischen Motorblock etwas Kühlflüssigkeit verloren, darauf hin habe ich die ZKD gewechselt. Das Problem wurde dadurch nicht behoben, es tritt immer noch etwas Kühlflüssikeit aus, das dann auf den Kat tropft, und dadurch Fehlercode PO 420 PO 430 ergibt. Jetz möchte ich doch zu gerne wissen, wo am MOTOR "Stirnseite" noch Wasser austreten kann . Siehe Makierung Blau. Darunter wird´s Feucht, wenn der Motor Warmgefahren und sich nach zirka 3-4 abgekühlt.

Über deiner blauen markierung ist ein schwarzer kunststoffdeckel mit 4 schrauben... Dahinter verbirgt sich auch kühlwasser...

Lg

evtl, nur Dichtung von dem Deckel defekt /undicht?

vielen dank, habe gedacht das mit den Schwarzen Deckel hat was mit Öl zutun. Hier ist die Verschlusskappe Rückwirkend austauschbar. Was hat das zu bedeuten,"Rückwirkend austauschbar. siehe: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11537583666/ Und seit ich den die Steuerkette mit Schiene und Kettenrad mit gewechselt habe, hört sich der Motor mehr nach ein Diesel an, als voher !? 😰 Jetz läuft der zwar wieder echt super und besser, da ja auch die Steuerzeiten wieder richtig eingestellt sind, aber wenn ich zum Acker fahren möchte,nähme ich mir ein Tracktor, oder kaufe mir dirkt ein Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen