Zylinderkopfdichtung beim 16V wechseln
So nun wage ich mich an etwas ran😕 wo eigendlich jeder normale Ford fahre doch besser die finger von lässt.🙁 Ich muß meine Zylinderkopfdichtung weckseln und wäre euch dankbar wenn es schon mal einer gemacht hat um gute ratschläge was ich beachten muß🙄 damit mein Essi wieder ohne sorgen nach der OP anspringt😁😁
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Nockenwellenräder nicht lösen. Den Riemen so montieren wie er vorher war. Da verstellt sich nichts, ist alles durch die Zahnabstände vorgegeben. Außerdem ist das keine Schweizer Uhr und auch kein Raumschiff.
67 Antworten
hallo zusammen ich habe ein problem bezug auf zahnriemen ich bekomme die abdeckung unten nicht vom zahremen nicht weg bzw. nicht ab allschraueb sind raus nur die abdeckung wil nicht runter
Hast Du die Riemenscheibe der Kurbelwelle schon abgebaut ?
bzw, hast Du diese PDF schon gelesen ?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=565196
4. Gang rein, Handbremse ziehen, eine zweite Person soll die Fußbremse drücken und jetzt musst Du sie irgendwie aufbekommen, Hebelweg mit einen Rohr verlängern oder Du hast einen vernünftigen Schlagschrauber.
Am Anfang des Threads erwähnte ich Spezielwerkzeug und "lass es machen", weißt Du nun wieso ?
Trotzdem Respekt das Du dir diese Arbeit als "Laie" zutraust, aber hast Du nicht in der Verwandschaft oder Freundeskreis einen Kfz-ler der Dir ein bischen helfen kann, sonst wird dieses Thema noch etliche Seiten länger . 😉
Jeder fängt mal kkein an. und so lernt man auch daraus. also ich habe die riemenscheibe mit ner rohrzange festgehalten und dann ne ratsche aufgesetzt und denn mit nem dicken hammer solange drauf eingehaun bis sie lose war. hat 5 min gedauert. Als die schraube raus war hats nich nen bisschen gedauert ehe die riemenscheibe runter war. iss ja nen passteil.o
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
das ist es ja ich bekomme die Riemenscheibe der Kurbelwelle nicht runter geschweige denn gelöst
Dazu ist ein Schlagschrauber ideal.
Riemenscheibe mit ner Zange zu halten, wird die Riemenscheibe, zumindest leicht beschädigen.
Gang einlegen und Bremse treten, klappt meißt nicht weil viel Spiel im Antrieb ist.
Dann kann man noch einen Ringschlüssel auf die Schraube stecken und starten. Aber nur kurz starten, so dass der Motor nicht anspringt. Den Schlüssel so stecken, das er gegen einen festen Gegenstand läuft. Und die Finger nicht mit reinstecken weil das gefährlich ist.
Ihr seit schon klasse mal ganz ehrlich, naja ich hätte schon jemanden und das gleich 2 leute aber das problem ist ich wohne in Magdeburg und die beiden die helfen könnten ( Brüder ) in Berchtesgaden.
Motor starten ist nicht mehr da alles soweit ausgbaut ist um die Zylinderkopfdichtung weckseln zu können🙁 das problem liegt an der Riemenscheibe die ganz unten ist mit der ich an der Öl wanne denn OT einstelle die bekomme ich nicht ab um die abdeckung vom Zahnriemen runter zu bekommen das ich ein neuen drauf machen kann
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Lass die Riemenscheibe doch einfach dran. Du willst doch nur die Kopfdichtung machen.
Er hat doch geschrieben das er zahnriemen mit machen will!;-)
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Lass die Riemenscheibe doch einfach dran. Du willst doch nur die Kopfdichtung machen.
Er hat doch geschrieben das er zahnriemen mit machen will!;-) und ausserdem darf bzw soll man nie den alten zahnriemen ein.zweites mal spannen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Ihr seit schon klasse mal ganz ehrlich, naja ich hätte schon jemanden und das gleich 2 leute aber das problem ist ich wohne in Magdeburg und die beiden die helfen könnten ( Brüder ) in Berchtesgaden.Motor starten ist nicht mehr da alles soweit ausgbaut ist um die Zylinderkopfdichtung weckseln zu können🙁 das problem liegt an der Riemenscheibe die ganz unten ist mit der ich an der Öl wanne denn OT einstelle die bekomme ich nicht ab um die abdeckung vom Zahnriemen runter zu bekommen das ich ein neuen drauf machen kann
Du kommst aus magdeburg?! ich bin ganz in der nähe. also bei stendal. hast du keine möglichkeit her zu kommen?! dann fummeln wir das zurecht;-)
@bart2207 , 😁 . wie soll er denn mit dem zerrupften Auto zu Dir kommen ?
mach doch zuerst den Kopf runter, ich glaub noch gar nicht gelesen zu haben wieso Du die ZK machen willst, wahrscheinlich Wasserverlust ?
wenn Du Pech hast , brauchst Du den Motor gar nicht mehr zusammenbauen. Aber Kopf hoch, das wäre die schlimmste Variante, z.B. Stegbruch am Block.
Zitat:
Original geschrieben von bart2207
Er hat doch geschrieben das er zahnriemen mit machen will!;-) und ausserdem darf bzw soll man nie den alten zahnriemen ein.zweites mal spannen!!!Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Lass die Riemenscheibe doch einfach dran. Du willst doch nur die Kopfdichtung machen.
Klar kann man einen gebrauchten Riemen monieren, der muß nur noch Laufleistung übrig haben. Wenn der in 1000Km eh fällig ist, lohnt das nicht. Man kann den auf jeden Fall montieren um die Scheibe runter zu kriegen. Dann kann man auch einen Schlüssel in den Riemen stecken und ihn so blockieren. Man darf nur die Nockenwellenräder nicht beschädigen.
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
@bart2207 , 😁 . wie soll er denn mit dem zerrupften Auto zu Dir kommen ?mach doch zuerst den Kopf runter, ich glaub noch gar nicht gelesen zu haben wieso Du die ZK machen willst, wahrscheinlich Wasserverlust ?
wenn Du Pech hast , brauchst Du den Motor gar nicht mehr zusammenbauen. Aber Kopf hoch, das wäre die schlimmste Variante, z.B. Stegbruch am Block.
Ich muß die ZK machen da er mein Kühlwasser mit verbrent jedenfals richt es in meinem Ausgleichbehäler nach Sprit und dazu kommt das mein Luftfilterkasten voll mit so einer weißen masse ist also kann es nur die ZK sein
Wasser pumppe ist in ordnung und ein Steckbruch am Block glaube ich nicht weil leistung und so weiter ist ja da
Der TE hat noch nicht mal den Zylinderkopf runter und schon kommen hier diese Jauchepumpenschloßer- Weisheiten zu Tage.
... Riemen wieder verwenden .... Riss im Block .... Riemenscheibe mit einer Zange halten... 😕😕😕
@ Essi1995Cabrio
Mach dir selber nen gefallen und wechsel den Riemen so wie es in der Anleitung steht!Wenn Du den Kopf runter hast, erst mal die Dichtung ansehen wo das Wasser in den Zylinder gekommen ist.
Ich denke mal das links unten oder oben rechts sogar eine Kopfschraube gerissen ist.
na wenn ich einmal dabei bin wecksel ich auch alles weil noch mal muß ich mir das vorläufig nicht antun🙁 und wenn ich ganz ehrlich bin🙄 so langsam habe ich das gefühl ich hätte doch lieber eine werkstatt machen lassen