Zylinderkopfdichtung? Audi A3 8L 110PS
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich dieses Problem:
Nach! zügiger Fahrt auf der Autobahn, wenn ich langsamer zB. in einen Ort fahre bekomme ich das Signal, dass der Kühlwasserstand zu gering ist. Sehe ich dann nach, ist ersteinmal der Ausgleichsbehälter augenscheinlich leer. Drehe ich diesen auf, entweicht viel Druck und der Wasserstand steigt damit auch wieder. Oft ist dann aber schon irgendwo, augenscheinlich ohne Spuren, Wasser entwichen. Ich muss ca. 0,5 bis 1 Liter nachfüllen.
Der Druck scheint sich aber immer aufzubauen, nur auf der Autobahn verdrängt das auch Wasser. Vermutlich. Der Druck entweicht auch bei ABkühlung und über Nacht nicht, wenn ich nicht den Deckel abschraube.
Sonderlichen Rauch kann ich nicht feststellen. Auch ist kein Öl im Wasser oder umgekehrt.
Was kann es also sein?
Dies fragte ich auch bei ATU. Die sahen sich das an und waren sicher: nicht ZKD sondern nur Pumpe undicht und Haarriss im Ausgleichsbehälter.
Da erkundigte mich ausdrücklich, ob es nicht doch die gefürchtete Dichtung ist, aber man verneinte.
Super dachte ich, das geht ja noch. 600 Euro.
Scheiße dachte ich neulich nach der Atobahn. Die Symptome sind immer noch da. 600 Euro verschenkt.
Bei Atu denkt man nun doch über ZKD nach. Will mir zwar entgegenkommen, redet aber dennoch über 500 - 1500 Euo. Zusätzlich.
Bei diesem Preis hätte ich nie etwas reparieren lassen. Das Auto ist 8 Jahr alt. und für den Preis kann ich Jahre lang Wasser uns G12 nachschütten.
Fragen:
-Also wohl doch ZKD?
-Sollte mir die Werkstatt, da sie das Problem ja nicht behob, die vollen 600 Euro nicht erstatten?
-Was ksotet so eine Reperatur? Und was kann da überhaupt verschiedenes kaputt sein?
- die reden auch vom Turbo. Könnte das auch das Problem sein?
- muss man wirklich erst nachsehen und auseinanderbauen, um die möglichen ursachen zu benennen?
soweit meine annekdote. ich bin sehr dankbar für antworten, die mir hier etwas unsicherheit nehmen. Danke.
us
19 Antworten
Ich würde die Kopfdichtung Wechseln , aber nicht bei ATU . Sondern in einer Kleinen Freien Werkstatt. Dabei sollte gleich der Behälter Sammt Deckel getauscht werden.
Habe schon einige TDI mit Defekter Kopfdichtung gehabt.
Wenn du unbedingt die Kopfdichtung als Letztes machen willst um sie evtl. auszuschließen dann Tausche das Thermostat und den Behälter mit Deckel .
mh. warum sollte ich das geld nicht bekommen? zumindest einen gehörigen anteil? ich meine ich lasse den wagen checken. sage dann ok, wenns nicht die zkd ist , dann will ich das geld ausgeben. sonst ists zu teuer und ich lass es lieber.
dann wirds repariert und ich kann überhaupt keinen effekt feststellen. die reparierten dinge sind also nicht die ursache. selbst wenn sie kaputt waren, habe ich nicht gewollt dass sie repariert werden. ich hatte kein problem damit.
ich bezahle für ein gelöstes problem. aber das wurde nicht gelöst. also habe ich für sinnloses zeug bezahlt. warum soll das mein problem sein?
meinst du nicht, dass ich da ansprüche habe? wäre doch woanders ähnlich: tv ist kaputt, die wechseln einen wohlmöglich angeschlagenen lautsprecher, dabei wars das ampfangsteil und der lautsprcher ginge noch. wenn sich die fachleute vertun, soll man dafür zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich würde die Kopfdichtung Wechseln , aber nicht bei ATU . Sondern in einer Kleinen Freien Werkstatt. Dabei sollte gleich der Behälter Sammt Deckel getauscht werden.Habe schon einige TDI mit Defekter Kopfdichtung gehabt.
Wenn du unbedingt die Kopfdichtung als Letztes machen willst um sie evtl. auszuschließen dann Tausche das Thermostat und den Behälter mit Deckel .
der behälter ist neu. wurde auch gemacht. nicht der deckel.
ich hatte atu auf den verdacht mit der dichtung auch hingewiesen. die waren anderer meinung. due dichtung will ich garbnicht austauschen. vorher verkauf ich den wagen lieber. hab ich denen auch gesagt. daher hätte ich ja die 600 euro sparen können.
ATU ist halt scheiße das wissen die Meisten hier und du jetzt auch . Tausche mal denn Deckel aber ich bin mir fast sicher das es die Kopfdichtung ist , auch wenn Fuchs das anders sieht.
Zu ATU ich habe den mit dem Rechtsanwalt nicht gedroht , ich habe den mal gesagt ich sei einer und plötzlich ging alles wie von Geisterhand.
Haben mir einen Falschen Benzin Filter verkauft und wollten den nicht zurück nehmen , obwohl sie den Fahrzeugschein hatten.
O.k. habe ich gesagt dann bekommen sie Post aus meiner Kanzlei , ich schreie doch jetzt hier nicht rum das geht auch anders. UNd schon hatte ich den passenden Filter.😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute, der letzte Eintrag ist zwar schon einige Jahre her aber ich dachte ich spare es mir ein neues Thema zu erstellen.
Der A3 8L 1.9 tdi mit 110Ps meiner Freundin hat exakt das selbe Problem wie hier beschrieben. Der Druck im Ausgleichbehälter steigt so hoch das er die Flüssigkeit verdrängt, der Fühler trocken liegt und die Meldung erscheint "Kühlflüssigkeit leer". Am Anzug oder Geschwindigkeit hat sich nichts geändert, es tritt auch kein schwarzer oder weißer Rauch aus und es befindet sich auch keine Flüssigkeit im Falschen Kreislauf. Das Auto fährt als sei kein Problem aber das irgend etwas nicht stimmt kann man erkennen. Auch die Temperaturanzeige spinnt ab und an.....eigentlich steht bei einem Diesel die Anzeige auf 90°, nicht mehr und nicht weiniger. Seit Anfang des Problems mit der Flüssigkeit sinkt die Temperatur aber auf 80° teilweise ab und steigt dann langsam wieder auf 90°....sehr seltsam. Ach, und etwas erhöhten Verbrauch an Öl ist mir aufgefallen. Also Leute, was kann das sein und was wurde aus dem Auto um das es sich in diesem Thema drehte?
mfg tom