zylinderkopf zusammenbauen.
Hallo liebe forumschreiber,
ich bin ganz neu hier und hätte schon eine wichtige frage!
und zwar richte ich gerade einen ford escort her bei dem der motor fest war!
also musste ich den zylinderkopf abnehmen und nachschauen und stellte fest dass wasser in den brennräumen stand!
gestern habe ich den motor zum glück wieder frei gekriegt und jetzt geht es wieder ans zusammen bauen! und da wär meine frage :
wenn ich den zylinderkopf wieder draufsetze wie muss ich dass mit dem zahnriemen machen dass der wieder genau so drauf kommt wie vorher das die nockenwelle mit den ventielen wieder richtig angesteuert werden??? weil ich glaube wenn ich jetzt da einen fehler mache wird der motor das nicht aushalten oder?
also ich hoffe ihr könnt mir helfen! wie muss ich das machen dass die nockenwelle wieder richtig angesteuert wird?
liebe grüße
josef
28 Antworten
Wenn der Motor fest war und Wasser im Zylinder stand, wirst sicherlich nicht nur mal eben den Zylinderkopf rauf machen können.
Ich denke eher, das deine Zylinder jetzt defekt sind.
Zum Zusammenbau des Kopfes, müsste man wissen welchen Motor Du Drin hast.
Ein DOHC (Zetec) oder OHC ?
also das wasser stand in zwei brennräumen es könnte aber auch sein dass das wasser beim abnehmen des zylinderkopf reinglaufen ist (kühlwasser) ?
wo kann ich noch rausfinden welcher motor es ist ich hab momentan noch keine papiere zur hand!
kann ich dass überhaupt so ohne weiteres wieder hin bekommen weil ich hab ja an der kurbelwelle den motor ein paarmal umgedreht als er frei wurde ??
liebe grüße
dohc : double overhead camshaft = 2 nockenwellen
ohc : overhead camshaft = meist verbautes system zusammen mit dem dohc (16ventiler) also nur eine nockenwelle.
falls es dich noch interssiert:
cih : camshaft in head = nockenwelle IM zylinderkopf
ohv : overhead valves
edit: nockenwelle, sowie kurbelwelle haben jeweils eine markierung auf dem zahnrad, die in eine bestimmte richtung zeigen müssen. beim dohc, also mit 2 nockenwellen müssen beide nockenwellen in die richtige richtung zeigen.
mit ausführlicheren fahrzeugdaten könnte man dies leichtherausfinden und dir mitteilen 😉
hey danke für die schnelle antwort!
dann weiß ich jetzt auch wofür diese ganzen abkürzungen stehen! dankeschön! 🙂
auf deinen beitrag bin ich gleich nachschauen gegangen! und für mich siehts so aus als hätte der kopf eine nockenwelle weil auch nur ein tunnel und ein zahrad vorhanden ist! oder können zwei nockenwellen in einem tunnel sein?
ich hab auch auf dem zahnrad am zylinderkopf eine gelbe markierung auf der schraube gesehen! sieht aber so aus als ist die einfach per hand mit einem stift drauf gemacht worden!?
ich hoffe ihr könnt mir jetzt wieder ein stückchen weiterhelfen!?
liebe grüße
Ähnliche Themen
Denke dran, neue ZKD, Dehnschrauben, Zahnriemen, Nockenwellendichtring, WaPu würde ich auch machen.
Bei einer Nockenwelle sollte es ein 1.4er sein oder 1.3er, denn brauchst bei dem 1.4er die Spannrolle nicht mir wechseln.
EDIT:
Ventilschaftdichtungen würde ich auch gleich mitmachen, wenn eh schon alles auseinander gebaut ist.
also ZKD, dehnschrauben und zahnriemen sind klar. ist die wasserpumpe wirklich notwendig? und wo sitzt genau der nockenwellendichtring und die ventilschaftdichtungen?
der ford hat übrigens erst 30.000 km auf dem buckel! aber er ist halt lange gestanden!
wie ist dass jetzt nochmal ganz genau mit dem zahnriemeneinbau dass ich da keinen motorschaden mache!? es ist an der kurbelwelle gedreht worden also die kolben stehen anders und am zahrad am zylinderkopf ist auch gedreht worden??
liebe grüße
Wenn er natürlich nur stand, denn solltest mal alle Dichtungen machen.
Und ja, die WaPu immr mit, kostet 50 Euro, ein neues abnehmen des Zahnriemens und ersetzen wird teurer.
Da er solange stand, würde ich die Schaftdichtungen auf jeden Fall machen, da die sicherlich ausgetrocknet sind, wie alle Dichtungen.
Mit dem Wagen wirst, ohne eine Überholung keine freude haben 😉
Daher kommt auch gerade der Schaden, welchen Du hast.
Zitat:
Original geschrieben von vaultingman
Hallo liebe forumschreiber,
ich bin ganz neu hier und hätte schon eine wichtige frage!und zwar richte ich gerade einen ford escort her bei dem der motor fest war!
also musste ich den zylinderkopf abnehmen und nachschauen und stellte fest dass wasser in den brennräumen stand!
gestern habe ich den motor zum glück wieder frei gekriegt und jetzt geht es wieder ans zusammen bauen! und da wär meine frage :wenn ich den zylinderkopf wieder draufsetze wie muss ich dass mit dem zahnriemen machen dass der wieder genau so drauf kommt wie vorher das die nockenwelle mit den ventielen wieder richtig angesteuert werden??? weil ich glaube wenn ich jetzt da einen fehler mache wird der motor das nicht aushalten oder?
also ich hoffe ihr könnt mir helfen! wie muss ich das machen dass die nockenwelle wieder richtig angesteuert wird?
liebe grüße
josef
Bei meinem Escort war plötzlich die die Zylinderkopfdichtung hinüber.Es hiess irgendwas von Planschleifen und noch weiterm Bla..Bla für mich alls Laie.Allso habe ich kurzerhand einem AT-Motor einbau lassen mit 69000 und seit dem ist Ruhe im Karton.Wie sich beim Einbau herausstellte,hatte der Kat komplett "zugemacht???"und daher gabe es einen Rückstau zum Motor.Anderer Kat und gut ist.Hat mich alles weniger gekostet alls eine Instandsetzung und es hat sich gelohnt(finde ich).Du selbst scheinst genau so viel Ahnung(oder noch weniger)zu haben wie ich,von daher gebe ich Dir den freundschaftlichen Rat,sucht Dir jemand der Dir hilft oder erfreue Dich an Deiner künftigen "Dauerbaustelle".Manche nennen es auch "Arbeitsbeschaffungsmassnahme" 🙂 🙂
Es gab dabei immer ein unverzichtbares "Werkzeug"für mich.KUKST HIER
der wagen war ca. 4 jahre gestanden.
bin sowiso dabei den kompletten zylinderkopf zu überholen! weil wenn ich mir die arbeit mache dann soll der auch wieder ein paar kilometerchen laufen!
also ich werd jetzt auf jeden fall alle dichtungen erneuern!
wie siehts eigentlich mit den kolbenringen aus? ich hab den zylinder mit öl vollaufen lassen und hab ihn auch von unten ein geschmiert dadurch ist er auch schön sanft frei geworden also ich hab nicht mit gewalt gedreht! können die kolbenringe trotzdem einen schaden weg haben?
jetzt hab ich aber immernoch dass problem mit dem zahnriemen!??? 🙂
liebe grüße
Hi Vaultingman,
Ich lade dir mal diese pdf datei hoch von hier, die ich persönlich super finde :-)
Hoffe es hilft dir ein wenig weiter mit dein Zahnriemen und wünsche dir viel glück.
gruß
hacki09
hi hacki09
vielen vielen dank für die anleitung! die ist ja wirklich super! ich hoffe dass ich es damit hinbekomme!
gruß
josef
Wichtig ist, das Du die OT-Stellungen auch richtig machst.
Sprich, das die Nockenwelle auch richtig zum OT der Kurbelwelle steht.
Nicht das Dein Kolben oben steht und Ventile offen.
das ist noch was wo mir noch nicht ganz klar ist!
also erstmal schau ich dass die kurbelwelle in der ot stellung ist also dass die kerben fluchten!
aber was ist wenn ich eigentlich noch eine umdrehnung drehen muss dass die kolben richtig stehen?
bei der nockenwelle ist es dass gleiche was ist wenn ich eigentlich noch eine umdrehnung drehen muss?
ich hoffe ihr wisst was ich mein??
gruß
Kauf Dir das Buch So wirds gemacht für dein Fahrzeug.
Da kannst immer nachlesen.
Beim Auflegen des Zylinderkopfes musst zuerst die Kurbelwelle 1/4 Umdrehung vom OT 1. Zylinder zurückdrehen, dann kannst ihn montieren.
Dann stellst die Nockenwelle auf OT.
Dann drehst die Kurbelwelle 1/4 vor auf OT.
Dann kannst den Zahnriemen auflegen.
Wennst nicht aufgepasst hast, mußt vorsichtig drehen, damit Du wenn ein Ventil ansteht, wieder zurückdrehen kannst und keines verbiegst.