zylinderkopf zusammenbauen.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo liebe forumschreiber,

ich bin ganz neu hier und hätte schon eine wichtige frage!

und zwar richte ich gerade einen ford escort her bei dem der motor fest war!
also musste ich den zylinderkopf abnehmen und nachschauen und stellte fest dass wasser in den brennräumen stand!
gestern habe ich den motor zum glück wieder frei gekriegt und jetzt geht es wieder ans zusammen bauen! und da wär meine frage :

wenn ich den zylinderkopf wieder draufsetze wie muss ich dass mit dem zahnriemen machen dass der wieder genau so drauf kommt wie vorher das die nockenwelle mit den ventielen wieder richtig angesteuert werden??? weil ich glaube wenn ich jetzt da einen fehler mache wird der motor das nicht aushalten oder?

also ich hoffe ihr könnt mir helfen! wie muss ich das machen dass die nockenwelle wieder richtig angesteuert wird?

liebe grüße
josef

28 Antworten

okay ich werd mir dass gleich kaufen wenn ich den riemen und die dichtungen etc. besorg!

wie ist dass jetzt bei meinem zylinderkopf und der ot stellung? weil bei der beschreibung ist ein motor mit zwei nockenwellen abgebildet und wenn man das lineal durch die nockenwellen schieben kann dann ist es die ot stellung!? aber meiner hat ja nur eine nockenwelle! wie bekomm ich dann da die ot stellung raus?

gruß

Die OT Stellung siehst Du anhand der Markierung.

Bei dem Zetec ist es das Probelm, das sich ohne Lineal immer eine Nockenwelle verstellt.

Du musst bei Dir schauen, das z.B vom 1. Zylinder nicht der Kolben oben steht und die Ventile offen sind.

Hast ne PN.

also erstmal vielen dank dass ihr mir weiter geholfen habt! ich glaub dass mit dem zahnriemen krieg ich auf die reihe!

jetzt wo der motor ja eh offen ist dann würd ich gleich noch den belag von den kolben wegschleifen! mit was bring ich den am besten weg ohne dass ich was kaputt mach?

und zur wasserpumpe hätt ich auch noch eine frage! ich hab mal nach geschaut und dass schaut aber so aus dass das lager noch ganz gut ist! ist es dann trozdem notwendig sie zu wechseln?

gruß

Ich würde an den Kolben nichts wegschleifen.

Wennst sie auf OT stellst, sollte es gehen, aber warum?

Ist geschmackssache, obst die Wapu austauscht oder nicht.

Aber ich glaub bei Ebay kosten die nicht viel.

Ähnliche Themen

also die kolben haben ungefähr einen halben cm belag drauf! wenn der jetzt wieder weggeschliefen wird dann wären die kolben von der oberfläche her ja wieder wie neu? ich weiß auch nicht ob dass wirklich notwendig ist! ???

gruß

Ich rate Dir immer noch zu einer neuen WaPu.
Und lasse die Finger von den billigen WaPu`s aus der Bucht für 25.-€ !

Nein, schleife die Kolben nicht, die sind legiert, die brennen Dir weg.

Den Belag, wenn er nicht festgebrandt ist, kannst vorsichtig ohne Riefen in den Kolben zumachen wegkratzen.

okay ich werd auf jeden fall die wasserpumpe mit wechseln!!!

ich hab an einem kolben angefangen zu schleifen aber nicht voran gekommen also lass ich auch die finger davon wenn dass eh nicht gut ist!

aber wenn man die kolben auf ot stellung bringt dann schaut der belag schon einen halben cm über den block! macht dass wirklcih nichts aus?

wie viel kostet mich ungefähr ein stoßdämpfer für die vorderachse?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von vaultingman


aber wenn man die kolben auf ot stellung bringt dann schaut der belag schon einen halben cm über den block! macht dass wirklcih nichts aus?

Mach mal bitte ein Bild davon und stelle das hier ein.

Na klar kommt man da ran, musst nur die Kurbelwelle immer weiterdrehen.

Dämpfer werden wenn denn aber beide gewechselt, liegt einer so bei 60 -70.-€

nein ich meinte ich bin nicht vorangekommen mit dem schleifen weil der belag sehr schlecht weg ging.

auf den kolben sind richtige hügellandschaften ! ich mach heute ein bild und stells rein!

ich hab den motor über wochenende mal bewusst nicht gedreht weil ich sehen wollte ob er wieder fest werden würde! dann hab ich am montag an der kurbelwelle gedreht und hab schon fast das gefühl gehabt als der wieder bissl fest war. hat sich aber sofort gelöst!
könnt ich da wieder probleme bekomen?

gruß

Solange die Zylinderwände trocken sind, ist es auch kein Wunder.

so ich hab mir dass heute nochmal genau angeschaut! da wo ich gemeint hab es wären ablagerungen dass stimmt gar nicht die zylinder sind so weil auf einem auch etwas graviert ist!
ich hab aber an einem kolben schon zu schleifen begonnen! und an zwei weiteren ein kleines eckchen! es ist zwar nicht sonderlich viel weg gegangen aber macht es jetzt trozdem viel aus?
ich hoffe nicht!

gruß

Solltest lieber die Finger von der Arbeit lassen.
Oder Dir zur Sicherheit einen anderen Wagen holen 😉

jetzt hab ich schon damit angefangen da kann ich auch nicht mitten drin aufhören ! 🙂

könnte es folgen haben wenn er ein paar km gelaufen ist dass ein kolben angeschliffen ist?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen