Zylinderkopf

VW Polo 2 (86C)

Hi,
es wird zwar immer besprochen wann man den wechselt und so... aber ich hab die frage ist die Zylinderkopfdichtung jetzt ob also wenn man die leichtmetalldeckel vom motor abmacht (da ist doch eine dichtung) oder ist die wo anderst? ich habe ein buch gekauft wo es aber nciht genau beschrieben ist wie man diese wechsel... Würde es gern machen lassen aber als student hab ich leider nicht so viel geld und wollte fragen ob man als leihe... mit etwas erfahrung das ohne weiteres machen kann?
mein polo verbracuht nur etwas zuviel wasser aber kein öl und es ist auch kein wasser im öl...
meine fragen wären also:
Muss man den ganzen zahnriemen ab machen? und wieviel aufwand ist das? ist es für einen Leihen mit etwas erfahrung machbar? Ist es so wie im buch beschrieben (hab jetzt helf ich mir selbst) auf seite 40 oder muss man den zylinderkopf ausbauen bevor man an die dichtungen kommt?

danke schon mal im vorraus
Max

18 Antworten

für den py gubts noch die verstärkte metallkopfdichtung von victor reinz...
soll mehr halten ist aber auch schwerer dicht zu bekommen...

versteh grad nicht ganz wenn zkd bei 130000km mal kommt ist das doch ok oder???
maine hält grad mal😁 max 40000 😁 je nach ladedruck😁

Mit der Metalldichtung gibt es aber speziell beim G40 Probleme.
Nachzulesen im Forum g-laderseite, da schmeisssen viele die wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von RB77


für den py gubts noch die verstärkte metallkopfdichtung von victor reinz...
soll mehr halten ist aber auch schwerer dicht zu bekommen...

versteh grad nicht ganz wenn zkd bei 130000km mal kommt ist das doch ok oder???
maine hält grad mal😁 max 40000 😁 je nach ladedruck😁

ja das stimmt🙂
gibt probleme damit, man bekommt sie schlecht dicht und man sollte andere kopfschrauben verwenden dann sollte es funzen speziell für hohe ladedrücke....i hab aber auch ne ellring drin🙂

die Metallringe sollen Stärker sein laut VW

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen