Zylinderkopf noch zu retten????? OM 601

Mercedes E-Klasse W124

Moin

Wegen Wasserverlust sollte die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden,und nun sieht die Oberfläche nicht besonders gut aus.Kann man sowas noch verbauen?
Oder hat vielleicht jemand noch was gebrauchtes rumliegen?

36 Antworten

Also der hat erst 230k gelaufen,lief auch mit der defekten ZKD einwandfrei.
Hat das Wasser ja nur rausgedrückt,daher denke ich wenn man den Kopf bissle anschmirgelt und wieder verbaut,denn wird der wohl auch dicht sein.Wie schon gesagt sind die Stellen ja nicht in kritischen Bereichen.
Naja ich rede nochmal mit meinem Mechaniker was der meint.

Ja planen abdrücken sollt schon sein....

hab guten Zylinderkopf vom 200D da für kleines Geld

Wo ich das hier grad lese :
In der Wis steht zum Wechsel der Zylinderkopfdichtung muss man zwei Stifte mit einem schlagauszieher herausnehmen.
Welche Aufgaben haben diese Stifte?

Ähnliche Themen

Die halten die Gleitschienen. Ich nehme dafür immer bloß ne Schraube und paar Unterlegscheiben als Auszieher.

Gruß,
Lasse

Und wenn du kein bock hast den oberen Stift zu ziehen.
Beim m103 konnte ich die Schiene ausbauen ohne den Stift zu ziehen.
Ich hab den vorderen Stirn Deckel ausgebaut und dann kann man die Schiene ausbauen und der Stift blieb drin.

Achso das klingt ja nicht so schlimm.
Meine Ölt relativ stark und der Motor läuft auch hart und eher untypisch.

Bitte nicht ausschlagen, sondern herausziehen

https://www.motor-talk.de/forum/steuerkette-gleitschiene-t3689627.html

Jetzt ergibt das auch Sinn, mit einer 10.9 er schraube sollte das klappen.
Nach 32 Jahren kann sich das natürlich auch untrennbar vereint haben

Ja, deswegen würde ich die Bude vorher warm fahren und dann erst schrauben

Die Bolzen sollte man sich beim Freundlichen neu holen, denn sonst steht man doof da, wenn die alten aufgeben und der Motor zerlegt ist.
Kosten um die 10 €...

Tipp:

BEVOR man da ne Schraube reinsteckt, mit entsprechendem Gewindeschneider das Loch soweit als möglich säubern

Ich weiß bloß nicht mehr ob das M4 oder M5 war

Ich werde das Auto erstmal eine Woche ordentlich fahren..
Als Übergang soll halt nicht so viel investiert werden.

Leider kommt man schwer an einen Gebrauchten Motor das wäre die angenehmere Lösung

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 29. September 2019 um 15:38:21 Uhr:


Ich werde das Auto erstmal eine Woche ordentlich fahren..
Als Übergang soll halt nicht so viel investiert werden.

Leider kommt man schwer an einen Gebrauchten Motor das wäre die angenehmere Lösung

Kann ihm bitte mal jemand die Zylinderkopfdichtung erneuern ? Is ja schrecklich......

Das kann ich wahrscheinlich selber machen.
Allerdings habe ich bedenken wegen der Steuerkette.
Das beste wäre natürlich wenn man es einfach mal probiert und sich streng an die Anleitung hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen