Steuerkette/Gleitschiene

Mercedes E-Klasse W124

hallo Gemeinde, ich hab mit großem Interesse Euere Berichte zu dem Thema gelesen. Nu is es aber leider so das Ich die Bolzen nicht raus bekomme. Abzieher gebaut- ging nicht, Gleithammer gebaut-ging auch nicht. Mein Auto ist ein Bj.88 230 TE. Wenn Einer noch eine Idee hat währe ich überglücklich.

19 Antworten

Also ich verstehe nur Bahnhof... Um was geht es denn überhaupt?

fleibaka

Wenn ichs richtig versteh, dann geht es um die Bolzen die die Gleitschienen der Steuerkette halten?
Ich weiß nicht ob es bei den Benzinern gleich ist, bei meinem E250D war es so:
Die Bolzen haben ein Innengewinde. Du nimmst ne Nuss, legst darauf ein paar Unterlagsscheiben. Dann eine entsprechende Sechskantschraube (war glaub M8) auf die du eine Mutter schraubst (ca bis zur Hälfte) Jetzt die Schraube durch die Nuss stecken und in den Bolzen schrauben. Jetzt kannst du mit der Mutter kontern und so den Bolzen rausziehen. (Bild im Anhang)

MfG

E-gleitschiene

Hy es geht um den Zylinderkopf, die Dichtung ist durch und ich muß sie wegseln. Klappt Alles soweit gut bis eben auf die Gleitschiene. Ich bekomme halt die beiden Bolzen nicht raus.

so habe ich es auch versucht, aber die Dinger rühren sich nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


Wenn ichs richtig versteh, dann geht es um die Bolzen die die Gleitschienen der Steuerkette halten?
Ich weiß nicht ob es bei den Benzinern gleich ist, bei meinem E250D war es so:
Die Bolzen haben ein Innengewinde. Du nimmst ne Nuss, legst darauf ein paar Unterlagsscheiben. Dann eine entsprechende Sechskantschraube (war glaub M8) auf die du eine Mutter schraubst (ca bis zur Hälfte) Jetzt die Schraube durch die Nuss stecken und in den Bolzen schrauben. Jetzt kannst du mit der Mutter kontern und so den Bolzen rausziehen. (Bild im Anhang)

MfG

Die Idee gefällt mir. muss ich mir gleich mal speichern das Bild...

Grüsse

also früher habe ich das natürlich auch so gemacht... das geht auf jeden falll. ...nun muß man aber sagen... das die tatsächlich mal festsitzen können... da ist man mit ner weichen schraube aufgeschmissen...wenn die abreißt...

also... was hilft... ist rostlöster...wärme...immer abwechselnd... und am besten mit nem gleithammer lösen... und mit der gewindevariante ausziehen...das hat bislang immer geklappt...ich habe es einmal in 15 jahren nicht geschafft....da hab ich ihn tatsächlich ausbohren müssen... ich mache sie dann aber auch immer neu....

Hallo!

Bekanntes Übel, habe ich schon x-mal gemacht, Heißluftfön wenn die anderen Methoden nicht mehr helfen, also 6er Schraube mit Unterlagsscheiben usw.
Es hilft wirklich nur noch der Heißluftfön und keine Sorge du verziehst den Kopf nicht - aber es ging bei mir immer und wird bei dir auch gehen!

Gruß und viel Erfolg!

vielen Dank für Eure Tips, dann morgen ab an den Föhn.

Hy erstmal ein Danke für Euere Antworten. 2 Tage Sprühoel, Gleithammer gebaut und raus waren die Dinger. Jetzt hab ich die Dichtung gewegselt, Alles wieder zusammen und jetzt, nicht lachen, hab ich keinen Plan wie der Keilriemen drauf gehört. Is doch nicht zu glauben. Ich habe. Riemenscheibe, Lima, Wasserpumpe, Servopumpe und eine Spannrolle. Kann mich Eine/r retten :-) Ich hab mich schon im Forum umgeschaut,sehen aber Alle anders aus.

Blätter mal die Bedienungsanleitung deines Autos durch...ziemlich weit hinten ist aufgezeichnet wie der Riemen verläuft.

MfG

das ist ne gute Idee nur leider hab ich das Auto ohne bekommen

Genau, Riemen-Plan steht im Handbuch. Ohne diesen wird's schwierig.😉

Bei mir war der Bolzen der Gleitschiene so fest, dass ich es gar nicht erst selber weiter versucht habe.
Da ich den Kopf zum Planen abgegeben habe, habe ich die Jungs damit beauftragt.

Die haben es nur mit extremer Gewalteinwirkung geschafft.
Das Innengewinde des Bolzen war schnell durch, also haben sie ein Aussengewinde geschnitten und dann mit einem Abzieher gezogen bis er draussen war.
Allerdings hat der Bolzen dabei etwas Aluminium vom Kopf mitgenommen. Es sah so aus als wäre er mit einem Ring mit dem Kopf verschweißt gewesen. Zum Glück war die Bohrung im Kopf noch gut genug um den neuen Stift genug halt zu bieten.

joo bei mir waren die Dinger auch fest, hab aber Glück gehabt. Jetzt is nur das Problem mit dem Handbuch das ich nicht habe. :-(

Bei meinem M116 war das ab Bolzen Nummero zwei kein Problem mehr.

Ich habe mir eine gehärtete Schraube + Unterlegscheibe gekauft, und dann ging es ans Werk.

Beim Ziehen des ersten Bolzens war ich allerdings unsicher wie fest ich drehen darf, da die Dinger schon echt verdammt fest sitzen können. Da kommen dann schon Fragen in einem auf was man eigentlich macht wenn das Gewinde das nicht aushält oder die Schraube reißt.

Auch ist es garnicht so einfach eine ebene Unterlage für den Maulschlüssel zu schaffen, damit man den ganzen Laden nicht schief auf Spannung zieht, was sicherlich sehr unschöne Folgen haben kann.

Am besten funktioniert das Ganze mit ordentlich Hebel. Da hat man nicht nur mehr Kraft, sondern auch mehr Gefühl.

Ich war aber auch heilfroh als ich die Sache hinter mir hatte.

Mit einem Gleithammer habe ich es auch probiert, leider ist zwischen Kühlergrill und Motorblock kaum ausreichend Platz gewesen. Die Sache war mir dann auch zu heikel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen