Zylinderkopf noch erneuern?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

wie sich an meinem Fahrzeug mittlerweile herausgestellt hat, sind offenbar die Ventilschaftabdichtungen undicht (Blaurauch beim starten). Zusätzlich ist entweder die ZKD defekt oder sogar der Kopf gerissen (Öl und Kühlwasser werden rausgedrückt, Temperaturprobleme, usw.), so dass wir uns entschlossen haben, auch aufgrund des geringeren Aufwands, einen generalüberholten und geplanten Zylinderkopf mit neuen Ventilen und Abdichtungen zu kaufen und aufzusetzen. In diesem Zusammenhang solll auch der gerissene Krümmer erneuert werden.

Nun mehrt sich aber die Anzahl derjenigen, die mir dringend davon abraten, da der Rumpf, der nunmehr schon 260.000km gelaufen hat (davon 130.000 mit Autogas) dieses wohl nicht unbedingt überleben würde. Es soll durch den neuen Kopf wohl dermaßen viel Druck entstehen, dass die alten Lagerschalen und Kolbenringe dieses wohl nicht lange aushalten sollen (so habe ich es zumindest verstanden).

Da ich das ganze fachlich leider nicht beurteilen kann (bin nur ein technisch interessierter Laie) wollte ich Eure Meinung hierzu einmal hören.

Macht die Erneuerung des Kopfes noch Sinn, oder sind Folgeschäden zu befürchten (die Kompressionsprüfung bringt noch gut 13 Bar)?

Viele Grüße
Christian

21 Antworten

meiner ist auch letzten Urlaub über den Brenner gen Italien mit dem WOWA(1650kg)
und volle Hütte und ist bis 105 Grad,laut Schätzeisen!
wichtig ist auch,was der Motor für einen Öldruck  hat und ob der TE die Möglichkeit
hat diesen zu messen!
wer aber seine Kompression weiß kann wohl auch dieses Messen.

mfg

Eine defekte ZKD seh ich da nicht. Rosis Tip mit dem Schlauch wird schon gut sein. Wenn der seit Jahren aus mechanischen Gründen 1L/1000km Öl verbraucht kannst du den eigentlich wirklich nur komplett machen oder eben fahren wie er ist...
Die Wapu würde ich rauswerfen und drauf achten das die neue ein Metallschaufelrad hat..
Ich galaub aber auch nicht das der wegen einem anderen Kopf gleicht stirbt.... Die Kompression dürfte auch mit einem anderen Kopf nicht so doll sein. Der Ölverbrauch deutet ja auf schlappe Kolbenringe..

Schaue wenigstens mal unter die Drosselklappe ob da unten alles schwarz ist
und schaue Dir den kleinen Schlauch vom Ventildeckel zu unterhalb der
Drosselklappe an!
fässt der sich gefühlsmäßig wie Kaugummi an oder krümmelig so ist der Dicht !
alles was DU an Input brauchst,gibt es hier-
http://www.motor-talk.de/.../...by-bei-beiden-16v-gleich-t4761949.html

mfg

Wieso quält man die Omi eigentlich mitsamt großem Wowa über den Brenner. Die haben da doch ein Loch gebohrt😁 Ich hätte keine Lust das mir 800km von zuhaus die Maschine platzt. ADAC hin oder her.. Ich wollte schon öfter mal drüber ohne Wowa und habs mir trotzdem verkniffen...

Ähnliche Themen

Wieso gequält,ist nicht so Wild!
auf der ganzen Strecke gibt es eigentlich nur eine schlimme Passage,denke
es hieß Schönberg,so ne richtig steile Kurve mit ner starken Steigung !
na ja ich habe Italien mal gesehen und das war es!
diese Jahr Ostsee,mal zur Abwechslung,bin eh meist in Croatia zu finden.
da geht es genug durch Tunnel,s!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Wieso quält man die Omi eigentlich mitsamt großem Wowa über den Brenner. Die haben da doch ein Loch gebohrt😁 Ich hätte keine Lust das mir 800km von zuhaus die Maschine platzt. ADAC hin oder her.. Ich wollte schon öfter mal drüber ohne Wowa und habs mir trotzdem verkniffen...

Also wieso ich habe vor vielen Jahren einen Umzug von Berlin nach Antibes gemacht, ein 2t Anhänger voll mit Möbeln WaMa, und viel Kleinkram, Zugfahrzeug ein Ommi A Limo 3,0 l-24V-Motor mit 147 kW (204 PS) BJ 1992 . Ca 1400 km ohne Macken oder Mucken unterwegs. Weil ich damals einen WW besaß, hatte ich einen Tropenkühler eingebaut, das war der bringer, stärkere Lüftermotoren und schon gab es selbst bei 40° Außentemperatur kaum Problem.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Fast keiner der ECOTEC Motoren (Bis auf die E-Gas V6) erreicht die 200.000km, ohne wehnigstens eine Kopfdemontage (egal aus welchen Gründen) über sich ergehen lassen zu müssen.

Püh..da hatte ich ja mit meinem Omega B VFL Glück, hab ihn jetzt mit über 230tkm abgegeben, ohne das einmal der Kopf runter wahr...hatte ihn vor 7 Jahren mit 80tkm übernommen und nie nicht Probleme am Triebwerk.

Hab jetzt seit 14tg einen 2,2 FL, hoffe ich komme mit dem auch so Problemlos über die Runden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen