zylinderkopf instandsetzung
Hi Leute ich will meinen kopf planen lassen wo kann man sowas machen lassen und wer macht ventilschaftis rein? habe kein spezialwerkzeug und was kostet sowas etwa
is nen rp^^
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veiL
mal schaun ... kann aber gut sein =) ersmtal THX für die Adresse. werd da morgen mal anrufen.
bin grad dabei den Vergaser zu reinigen und neu abzudichten.
ist schon unmöglich wo der überall den schmier sitzen hat ^^
aber mit bremsenreiniger, wd-40, kontaktspray, q-tips, ner alten zahnbürste, ner kunstoffdrahtbürste und JEDER MENGE Lappen lässt er sich schön säubern...gehe mal davon aus, dass dann das benzin auf der ansaugbrücke auch der Vergangenheit angehört =) wär bestimmt nicht so toll, wenns dann von der brücke noch ne etage tiefer tropft ^^
von welchem Spender passt nochmal der Alu-Ventildeckel?
Bin noch am überlegen, ob ich meinen einfach reinige und lackiere oder lieber den Aludeckel nehme.
Vom G60 😉
kannst auch den vom 2E nehmen nur da musste etwas wegen der entlüftung tüfteln 😉
holla ... hab grad ma im etka geschaut - der kostet ja das doppelte im gegensatz zu den normalen ^^
hab mittlerweile mal an den betrieb geschrieben ... mal schaun was die fürn preis machen für planen, schaftis erneuern, ventile neu einschleifen und ansaug- und abgaskanäle weiten bei barzahlung ohne rechnung.
wenn du jetzt noch nen rasierten igel rumfliegen hast(oder mir sagst wie man das ANSTÄNDIG macht) wärs perfekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von veiL
holla ... hab grad ma im etka geschaut - der kostet ja das doppelte im gegensatz zu den normalen ^^
hab mittlerweile mal an den betrieb geschrieben ... mal schaun was die fürn preis machen für planen, schaftis erneuern, ventile neu einschleifen und ansaug- und abgaskanäle weiten bei barzahlung ohne rechnung.
wenn du jetzt noch nen rasierten igel rumfliegen hast(oder mir sagst wie man das ANSTÄNDIG macht) wärs perfekt 😉
Da kann dir bestimmt norder bei helfen der is Experte in sachen RP Tuning find ich 😉
Der hat seinen mit leichten Saugertuning so weit ich das noch ganz weis auf statliche 120 Pfüfstand PS gebracht 😉
Musste die suche mal zu füttern is einiges dazu zu finden.
🙂 Grüße jakob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veiL
das war doch der RP der nahezu 16v drehmoment hatte, oder? 😉
hab das damals auch gelesen
Joa genau der war das 😉
Deswegen die kleinen Motoren darf man auch nich unterschätzen 😉
🙂 Grüße Jakob und Gute Nacht 🙂
Also ein 8V kostet bei uns auch planen + reinigen 45€. Dazu noch ein kompletter Kopfdichtsatz kostet nochmal ca 80€ und das zusammenbauen! Bei uns kostet es ca 200€. Dann liegt die neue Kopfdichtung und Deckeldichtng und alle neuen dichtungen für alle Anbauteile auch mit dabei...
hab mir für 55€ ne kopfdichtung + ventildeckeldichtung von elring, neue kopfschrauben und zahnriemen (contitech) + spannrolle zugelegt.
den preis finde ich eigentlich ganz ordentlich.
fehlen halt noch neue schaftis und evtl. die dichtung für die ansaugbrücke + krümmer.
der vergaserflansch ist noch in gutem zustand (kam letztes jahr neu - konnte meinen daumen durchstecken ^^ )
der 2EE ist morgen auch fertig gereinigt und neu abgedichtet.
kupplung und keilriemen hab ich auch schon günstig geschossen (neue kupplung 110€ beim 🙂 )
aber falls jemand noch ne funktionierende servopumpe inkl. halter rumliegen hat, kann er mir die gerne anbieten.
bei mir ist beim hinteren halter sowohl der halter als auch die pumpe gebrochen(ist nur noch die hälfte vom gewinde da). also lässt sich das ding nicht mehr richtig spannen und der riemen quietscht vor sich hin.
wenn ich mit allem fertig bin, sollte ich erstma wieder ne zeit ruhe haben.
edit: und der verbrauch sollte auch ein bisschen runter gehen. die momentan durchschnittlichen 9-10Liter sind etwas happich. selbst wenn ich bei 2500 schalte komme ich nur auf ca. 8L/100km runter. Wenns nen bisschen schneller wird, sind 11-12L/100 Km auch keine seltenheit.
(gerechnet immer auf ne komplette Tankfüllung)
edit2: bevor ichs vergesse:
lassen sich die steckverbindungen reparieren?
beim anschlussstecker zum umschaltventil für die schwimmerkammerbelüftung ist direkt am stecker das massekabel komplett durchgescheuert und das andere (braune) sieht auch nicht mehr gut aus.
wie wirkt sich das eigentlich aus, wenn das ventil nicht angeschlossen ist? (war ja offensichtlich bei mir der fall)
alsoich würde auf die Dichtung für die ansaugbrücke nie verzichten da die gern ma undicht werden und sich gern nebenluft holen^^
und schaftis ganz wichtig die werden so mit den jahren hart und brüchtig
Gute Nacht
Gruß SHarif
Also ich habe für Plannen und Ventile Schleifen usw 200 euro bezahlt.de4r Kopf hatte orginale 86 TKM runter Renter unfallwagen habe ihn dan Vorort abgebaut (schrotti).Gebraucht würde ich auch überholen weißt ja nicht wie lange der lag usw.
Zitat:
Original geschrieben von veiL
hab mir für 55€ ne kopfdichtung + ventildeckeldichtung von elring, neue kopfschrauben und zahnriemen (contitech) + spannrolle zugelegt.
den preis finde ich eigentlich ganz ordentlich.
fehlen halt noch neue schaftis und evtl. die dichtung für die ansaugbrücke + krümmer.
der vergaserflansch ist noch in gutem zustand (kam letztes jahr neu - konnte meinen daumen durchstecken ^^ )
der 2EE ist morgen auch fertig gereinigt und neu abgedichtet.
kupplung und keilriemen hab ich auch schon günstig geschossen (neue kupplung 110€ beim 🙂 )
aber falls jemand noch ne funktionierende servopumpe inkl. halter rumliegen hat, kann er mir die gerne anbieten.
bei mir ist beim hinteren halter sowohl der halter als auch die pumpe gebrochen(ist nur noch die hälfte vom gewinde da). also lässt sich das ding nicht mehr richtig spannen und der riemen quietscht vor sich hin.wenn ich mit allem fertig bin, sollte ich erstma wieder ne zeit ruhe haben.
edit: und der verbrauch sollte auch ein bisschen runter gehen. die momentan durchschnittlichen 9-10Liter sind etwas happich. selbst wenn ich bei 2500 schalte komme ich nur auf ca. 8L/100km runter. Wenns nen bisschen schneller wird, sind 11-12L/100 Km auch keine seltenheit.
(gerechnet immer auf ne komplette Tankfüllung)edit2: bevor ichs vergesse:
lassen sich die steckverbindungen reparieren?
beim anschlussstecker zum umschaltventil für die schwimmerkammerbelüftung ist direkt am stecker das massekabel komplett durchgescheuert und das andere (braune) sieht auch nicht mehr gut aus.wie wirkt sich das eigentlich aus, wenn das ventil nicht angeschlossen ist? (war ja offensichtlich bei mir der fall)
Schätze mal das erklärt deinen erhöhten verbrauch 😉
Ich würde es mal erneuern
Und mal alles nachstellen passen Steuerzeiten ZZP? Vergaser neu einstellen ?
Weil is doch nich normal das du mit guten 9L durch die gegend eierst 😉
Manch andere fahren den PN mit grad ma 6-7
🙂 Grüße Jakob
klar soll das erneuert werden. meine frage war ja ob und wie man die stecker zerlegen kann. schau mir das gleich nochma in ruhe an, aber zum löten is so wies aussieht kein kabel mehr steckerseitig vorhanden.
und einstellen is bei dem vergaser sone sache. ausser CO (verblomt) is da glaub nix zum einstellen. werde gleich nochma meine servicenleitung wälzen.
ZZP wird neu eingestellt, wenn der kopf gemacht ist.
wenn dann will ich das auch richtig machen.
Zitat:
Original geschrieben von veiL
klar soll das erneuert werden. meine frage war ja ob und wie man die stecker zerlegen kann. schau mir das gleich nochma in ruhe an, aber zum löten is so wies aussieht kein kabel mehr steckerseitig vorhanden.
und einstellen is bei dem vergaser sone sache. ausser CO (verblomt) is da glaub nix zum einstellen. werde gleich nochma meine servicenleitung wälzen.
ZZP wird neu eingestellt, wenn der kopf gemacht ist.
wenn dann will ich das auch richtig machen.
Damit wäre nen anfang gemacht zum sparsameren PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von veiL
noch jmd ne idee wieviel planen ideal wäre?
Wenn du das haltbar und auf langzeit haben willst minimal sprich 1 2/10mm.
Wenn du aber Leistung willst 4/10 sollte iwann ende sein.
Und nich vergessen Super Tanken 😉
🙂 Grüße Jakob