Zylinderkopf (immer noch)
Servus,
sorry dass ich euch schon wieder nerven muss, aber mein ZK ist immer noch nicht demontiert...🙁
ich hab mich an die Anleitung aus so einem Buch gehalten und alles mögliche ausgebaut. heute löse ich dann die ZK-Schrauben und nichts bewegt sich.
Ausgebaut habe ich: den Luftfilter samt Ansaugschlauch, die Einspritzleitungen + Rücklaufleitung, den Endtopf, das Auspuffrohr, die Ölleitungen vom Turbo, die Glühkerzenzuleitung, den Zahnriemen, die Nockenwelle, die Spannrolle samt Stehbolzen, alle Kabel und Schläuche
Krümmer und Turbo sind noch am Kopf, aber ich habe irgendwo gelesen, dass die auch dranbleiben können. Der Kopf muss aber noch irgendwo fest drann sein, denn der bewegt sich auch bei stärkerem Ziehen keinen Milimeter. Kann der festgerostet sein oder hab ich irgendwas vergessen?
Gruss
20 Antworten
also sehen kann man das auch nicht immer an der dichtung...
meine sah auch einmal aus wie geleckt... trotzdem war sie hin. ich würde an deiner stelle erstmal wieder zusammenbauen und dann probieren. aber die kopfschrauben mit den richtigen drehmoment anziehen... und nicht vergessen nach 1000km nachzuiehen... hatte ich mal aus schusseligkeit vergessen. die strafe kam dann nach weiteren 1000 km. aber lasst euch sagen: beim zweiten mal innerhalb von 5 wochen ging es doppelt so schnell :-)
grüße aus dem oberbergischen
Kopf ist wohl noch recht gut, denke ich; hat nur zwischen den Ventilen kleine Risse -> hier mal zwei bilder
ich baue auf jeden Fall die Neue ein und wegen der ESP schau ich mal. Wäre halt gut, wenn was an der ESP ist (undicht oder sowas), das noch zu machen während der Zahnriemen herunten ist, da ich das Einstellen des neuen Riemens in der Werkstatt machen lasse.
Hallo
Sieht so ja noch ganz gut aus. Aber ich würde den Kopf noch richtig sauber machen, nicht das noch ein Riss zwischen Wirbelkammer und Ventilen zu finden ist.
Gruss
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall neue Schrauben (sind Dehnschrauben - müssen neu!) und eine neue Dichtung nehmen! Wenn Du schon alles auseinander hast... Teile sind nicht so teuer.
Unbedingt Drehmomente beachten und nach 1000 km nachziehen.
Gruß Jan
Endlich!!!! Kopf mit der neuen Dichtung + Schrauben sind wieder drauf. Habe auch schon fast alles wieder angeschlossen. Die nächsten Tage wollte ich den neuen Zahnriemen wieder aufziehen. Das Problem ist nur, dass die ESP vorher schon falsch stand (isser wohl übergesprungen, ka) wenn ich die ESP jetzt in die Stellung drehe, so dass der Dorn reinpasst, dann geht das verhältnismäßig schwer und bleibt auch nicht in der stellung, sondern drreht sich zurück in die falsche Position...soll ich sie mit dem dorn in die richtige Stellung zwingen und dann den zahnriemen einfach aufspannen oder hat sich da irgendwas verstellt?
Kann man den Motor eigentlich probehalber auch ohne genaue Einstellung mit der messuhr mal anlassen, wenn alle Teile auf OT stehen?
Gruß, efreak