Zylinderkopf/Haarriss Problematik D3/D5 Motoren...trotzdem Kaufempfehlung?

Volvo V60 2 (F)

Ein herzliches Hallo!

Momentan bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten V60 (D3/D5). Von meinem Budget ausgehend kommen wohl nur die ersten Baujahre (2010/2011) in Frage.
Inwieweit kann man diese Baujahre bezüglich der kurzzeitig aufgetretenen Probleme mit fehlerhaftem Zylinderkopf und dem daraus resultierendem Motorschaden empfehlen?
Das im Moment avisierte Fahrzeug würde genau in diesen Produktionszeitraum (EZ. 02/2011) fallen.
Leider ist dieses Fahrzeug kein Gebrauchter vom Volvo Händler. Somit relativ schlechte Karten für eine eventuelle Kulanzregelung. Eine normale Gebrauchtwagengarantie verlängert man auch nicht unendlich...

Bin etwas unsicher, das Risiko einzugehen. Es sind/waren ja doch einige Fahrzeuge betroffen.

Besten Dank im Voraus!

Gruß

Marcus

135 Antworten

Dann mach Dir doch bitte keine Gedanken darüber. Du schreibst selbst, das das Problem bei einigen Fahrzeugen selbst bei Deinem Volvo 🙂 bekannt war. Ursache waren mangelhafte Zylinderkopfdichtungen. Genau eine solche war dann wohl in deinem Fahrzeug verbaut. Damit lag der Mangel bereits beim Kauf vor, der Schaden war vielleicht noch nicht eingetreten.....Klar, der Händler möchte das Ganze über die, von Dir bezahlte Garantie abwickeln und wenn Du das so zulässt, dann ist das doch schon ein Entgegenkommen Deinerseits. Mehr wird ein seriöser Händler nicht von Dir erwarten..😉 Ich glaube noch nicht einmal, das Du das nochmal ansprechen musst, aber überschwänglich dankbar wäre ich für die Kostenübernahme nun auch nicht. Das ist schlichtweg selbstverständlich und wenn der Händler das anders kommuniziert, dann ist das eher anmassend.
KUM
edit: da bist Du ja schon selbst drauf gekommen..😉

Arbeitskosten ZK auswechseln ca. 900€ + MwSt.
Material ca. 3100€ + MwSt.

Stand Januar 2016

Zitat:

@DerKiff schrieb am 20. Juni 2017 um 23:19:34 Uhr:


Material ca. 3100€ + MwSt.

Für eine Kopfdichtung......?!
Doch wohl für den gesamten Zylinderkopf....

Deshalb steht da ja auch ZK (=Zylinderkopf) und nicht ZKD (=Zylinderkopfdichtung) ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Juni 2017 um 20:25:16 Uhr:



Zitat:

@TheGreenMonster schrieb am 19. Juni 2017 um 19:42:16 Uhr:


Da ich aber mit >100TKm gekauft habe, treffen mich wohl 20% der Teilekosten, der Volvohändler versucht noch, das abzuwenden.

War das ein Verkauf "im Kundenauftrag"?
Ansonsten heißt das Zauberwort Gewährleistung.

Ich grätsche da mal ein.

Das Zauberwort heißt "Sachmängelhaftung"
innerhalb des ersten halben Jahres nach kauf muss der Händler beweisen, dass der Mangel zum Kauf noch nicht vorhanden oder angelegt war. Nach einem halben Jahr gibt es die Beweislastumkehr, dann muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden oder angelegt war.
Die Sachmängelhaftung beträgt normalerweise 2 Jahre, wird aber durch die Verkäufer auf das gesetzliche Minimum von 1 Jahr reduziert.

Kopf hoch - alles wird gut

So, ich habe mein Auto wieder. Bezahlt habe ich letztendlich nur für den Leihwagen 150€ für eine Woche. Das schien mir fair, da wir es am Ende mit einem Gutschein verrechnet haben, den ich noch hatte.

3100+MwSt ist schon ne Ansage! Da wären 20% ne Hausnr. gewesen!

Es war übrigens kein Riss im ZK, sondern eine "Auswaschung im Bereich der Dichtfläche". Dies sei ein eher unübliches Problem bzw. ein Einzelfall. Mein Modell sei von den üblichen ZK-Problemen nicht betroffen/falle nicht in den betroffenen Zeitraum, meinte der freundliche Service-Berater.

Hallo Marcus,

Ich hatte 3 Stück: ein S60 und 2 V60. Der erste V60 (D3, 163 PS) hatte besagtes Problem, daß allerdings frühzeitig vom Händler entdeckt wurde. Es handelt sich übrigens um eine fehlerhafte Zylinderkopfdichtung, sonst nichts.

Dichtung ersetzt und sorglos weiter. Kann ich nur empfehlen!

Gruß,
Laurens

Kann man denn pauschal sagen, ab wann keine “fehlerhafte Zylinderkopfdichtung“ mehr verbaut wurde?
Spiele mit dem Gedanken mir einen der letzten 5-Zylinder D3 mit 136PS zu holen.

Hallo Marcus,

Mein letzter V60 hatte genau die 136 PS. Nie ein Problem gehabt, egal womit. Vor 10 Monaten gegen einen XC60 D5 eingetauscht. Inzahlungnahme 14.500,- bei 104 TKm und 2,5 Jahre auf dem Buckel.

Gruß,
Laurens

Also, und wenn es absolut dieses Auto sein muß, frage dem Händler mal nach dem (oder den?) Vorbesitzer(n). So gelangst Du zur Adresse des Volvo-Händlers der das Auto kennt. Zum Glück haben die auch Computer! :-)

Die Zylinderkopfdichtung mit dem verbesserten Design wurde im Februar 2013 eingeführt.

Vielen Dank @ T3P4.

Hallo,

Ich habe einen volvo v70 ins Auge gefasst. Er hat 205 PS (Motor D5), ist von 2010 und hat 160.000km gelaufen. In der Anzeige steht, dass letztes Jahr bei 150.000km Zylinderkopf und Zahnriehmen neu gemacht wurden. Ist das gut oder schlecht? Worauf sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten?

Wurde bei mir auch bei 150000km gemacht.

Grund war ein Zahnriemenübersprung nach Auflösung vom Aggregateriemen.

Unser XC60 (213.000 km) steht seit nunmehr fast 4 Wochen in der Werkstatt. Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kversorgung-turbo-hilfe-t6148414.html
Wir stehen kurz vorm Verkauf! Langläufer scheinen mir die Dieselmotoren nicht mehr so zu sein.
Allerdings: Bei uns sind alle (fast) Teile des Fahrwerks noch die ersten! (Vorderachse bekamm nach eine Bruch neue Federn). Und er klappert immer noch nicht. Der Skoda eines Freundes ist da wesentlich schlechter, beim Vorgänger (Touran) haben wir bei der Laufleistung die Vorderachse schon 2 Mal durch! Grundsätzlich waren wir mit unserem Volvo zufrieden. Wenn man von den (zu hohen) Reparaturkosten absieht, war es das beste Auto, welches wir bisher hatten!
V70 dürfte wahrscheinlich der größte Kombi sein, den du für das Geld kaufen kannst! Aber die 205 PS Motoren haben das Problem mit Kühlwasserverlust! Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...nger-kuehlmittelverlust-t2932843.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen