zylinderkopf dichtung
guten morgen
ich habe folgendes problem ich verliere kühlwasser aber habe nirgendswo flecken auf dem boden also vermute ich mal das der das irgendwo frisst. Dazu ist der motor extrem am stottern im stand sowie beim fahren. Ich vermute das meine ZkD kaputt ist aber habe soweit ich weiß noch keinen weißen qualm aber der stinkt...
würde mich über informationen sehr freuen
mfg marcel
16 Antworten
Richtig, kostet nicht viel und ist an einem tag aufjedenfall zu schaffen. Also mal ein Wochenende einplanen ;-) Das stinken kann davon kommen dass er wahrscheinlich sich auch mal n schlückchen Öl genemigt also sobald wie möglich dran arbeiten. Kühlmittel würd ich auch neu machen bei der Gelegneheit. Nim dann das G48 da das G11 kaum noch zu krigen ist,auf keinsten Fall G12 !!! G48 ist der direkte ersatz für G11 ;-)
also ich habe die zkd nicht getauscht das stottern hat ein wenig nachgelassen und er frisst mitlerweile kaum noch kühlwasser habe mitlerweile mal das thermostat gewechselt könnte das trotzdem die zkd sein?
wie kommst du drAuf das er kaum noch kühlwasser frisst😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcel1187
das ist ja das komische ich habe nichts gemacht außer das thermostat getasucht....
hmmm...möglicherweisse waren die schrauben net richtig angezogen und vieleicht die dichtung Kaputt😉
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Nim dann das G48 da das G11 kaum noch zu krigen ist,auf keinsten Fall G12 !!! G48 ist der direkte ersatz für G11 ;-)
Wer sagt denn sowas?? G12 kannst auf jeden Fall auf das G11 mischen, steht sogar im Reparatuthandbuch von Etzold....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Wer sagt denn sowas?? G12 kannst auf jeden Fall auf das G11 mischen, steht sogar im Reparatuthandbuch von Etzold....🙂Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Nim dann das G48 da das G11 kaum noch zu krigen ist,auf keinsten Fall G12 !!! G48 ist der direkte ersatz für G11 ;-)
hmmm...dann musst du dich verlesen haben😁😁😎
denn da steht :ZITAT
achtung:die kühlmittelzusätze G11 und G12 dürfen nicht miteinander vermischt werden,sonst kommt es zu schwerwiegenden motorschäden😉😉😉
Hallo,
also G12 und G11 dürfen nicht gemischt werden. Allerdings gibt es G12 so gut wie nicht mehr, es wurde durch G12 Plus ersetzt und dieses darf mit G11 gemischt werden. Eigentlich spricht somit nichts gegen denn Ersatz durch G12 Plus, oder?
Da beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung sowieso Öl ins Wasser kommt hilft eigentlich nur Spülen und dann kannst Du sowieso bedenkenlos G12 Plus benutzen. Ich mache dies schon seit Jahren so, da ich schlicht keine Lust habe, für jedes meiner 5 Fahrzeuge ein anderes Mittelchen vorrätig zu haben. Mein Golf I verträgt es seit Jahren ohne Probleme.
Viele Grüße,
Jürgen
ja du musst auch gugen ob es auch für deine autos auch zugelassen iss
ich für meinen nehme das G48 und iss das richtige
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Hallo,also G12 und G11 dürfen nicht gemischt werden. Allerdings gibt es G12 so gut wie nicht mehr, es wurde durch G12 Plus ersetzt und dieses darf mit G11 gemischt werden. Eigentlich spricht somit nichts gegen denn Ersatz durch G12 Plus, oder?
Da beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung sowieso Öl ins Wasser kommt hilft eigentlich nur Spülen und dann kannst Du sowieso bedenkenlos G12 Plus benutzen. Ich mache dies schon seit Jahren so, da ich schlicht keine Lust habe, für jedes meiner 5 Fahrzeuge ein anderes Mittelchen vorrätig zu haben. Mein Golf I verträgt es seit Jahren ohne Probleme.
Viele Grüße,
Jürgen
Da ist nichts gegen einzuwenden, muss halt nur ganz klar G12+ drufstehn. G12 als normal gibts hier zumindest auch noch wie sand am meer Oo
Mischen mit G48 oder G11 ist natürlich auch ok, sieht zwar doof aus is aber ok. Und wie schon geschrieben du wirst dich verguckt ham... sogar auf den Dosen selbst stehts drauf, das hat was mit Sylikatfrei und nich Silikatfrei zu tun. Hab mal ein nettes Experiment gestartet, G11 und G12 gemischt und nen Eisen Bröckchen ins Glas dabei (die Blöcke bei älteren Fzg. bestehen ja noch aus gusseisen, die köppe bei unseren Polos schon aus Alu) dann Deckel druf und immer wieder mal umgerührt. Schon nach wenigen tagen ließ sich einiges feststellen, das Kühlmittel wurde breiig und dunkler ich denek das liegt dadran dass das Eisen zersetzt wird langsam... Selbst wenn nicht, breiiges kühlmittel wünsch ich keinem ^^ Man tut ja auch kein Fett statt Öl in den Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Wer sagt denn sowas?? G12 kannst auf jeden Fall auf das G11 mischen, steht sogar im Reparatuthandbuch von Etzold....🙂
Sorry, muss mich korrigieren, meinte das G12 Plus Plus. Es ist das Neuste und eigentlich das Beste seither. Leider auch das Teuerste 🙁
Aber das weist auf jeden Fall, das es mit dem älteren G11 gemischt werden darf. Wobei ich persönlich lieber gleich alles frisch machen würde....altes raus, und komplett Neues rein, ist doch kein großer Akt, und die Leitungen erfreuen sich an dem frischen Getränk 🙂🙂